… und es geht wieder los … – Ian Siegal am Donnerstag, 28.10.2021 in der Music Hall Worpswede


<p style&equals;"text-align&colon; center&semi;"><strong>Ian Siegal B&period;L&period;U&period;E&period;S&period; Project in der Music Hall Worpswede<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Eher beiläufig informierte mich die Nachricht der Music Hall in meiner Social-Media-Timeline über das Konzert des Ian Siegal B&period;L&period;U&period;E&period;S-Project&period; Das verlinkte Video ließ mich aber doch etwas aufhorchen&period; Ian Siegal sagte mir gar nichts&comma; schwerer Fehler&comma; ich gebe es zu&period; Aber die beteiligten Musiker ließen mich neugierig werden&period; Zunächst natürlich Big Pete an der Mundharmonika&comma; den ich kannte und dazu Mischa Den Haring&comma; den ich bereits Anfang der 2000er Jahre live beim Bluesfestival in Cognac mit seiner Band T-99 erleben konnte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Also machte ich mich auf den Weg in meinen geliebte Hall&period; Das konsequent umgesetzte 2-G-Konzept gab mir das Gefühl&comma; wie früher ein Konzert zu besuchen&period; Keine Maske bei der Veranstaltung&comma; endlich mal wieder die gleichgesinnten Menschen wiedersehen&comma; bzw&period; -treffen&comma; wie es so lange nicht möglich war&period; WUNDERBAR&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die Musiker betraten die Bühne&comma; schick in Schale geworfen und eine weitere Überraschung offenbarte sich mir&period; Der wunderbare Christian Rannenberg nahm hinterm Flügel Platz und gab im Laufe des Abends den Stücken die nötige Prise eines Otis Spann&period; Die Rhythmusgruppe war an diesem Abend unglaublich gut eingespielt aufgelegt&period; Dusty Ciggaar an Bass und Rhythmusgitarre und Darryl Ciggaar Gesang und Schlagzeug&period; Die zwei sind als Dry Riverbed Trio mit ihrem von Power gefüllten Cocktail von Rockabilly &comma; Country und Blues in den Niederlanden bekannt&period; Pieter van der Pluijm alias Big Pete spielte eine schön unaufdringliche&comma; von den klassischen Harpern wie Little Walter und Big Walter Horton inspirierte Harp&period; Das war anders als noch 2017&comma; als er mit den Red Devils eine Lester-Butler-Tribute-Tour absolvierte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Und dann&comma; im Laufe des Intro-Songs betrat der Protagonist des Abends die Bühne – Ian Siegal&period; Er hing sich seine Telecaster um&comma; stöpselte sich in den Tweedverstärker und die Blues-Celebration begann&period; Denn darum ging es an diesem Abend&period; Das Genre nicht in seiner modernen&comma; so bluesrocklastigen Ausprägung auszuloten&comma; sondern den Klassikern dieser musikalischen Stilrichtung den würdigen Raum zu geben&period; Songs von Muddy Waters&comma; Little Walter&comma; Howlin&DiacriticalAcute; Wolf&comma; Otis Spann&comma; Tommy Tucker&comma; Billy Boy Arnold u&period;a&period; kamen zur Aufführung&period; Ian Siegal war in der Ankündigung natürlich der Headliner&comma; er wird als größte britische Blues- and Roots-Sensation geführt&comma; oder auf einer Internetseite fand sich Folgendes&colon; „Das renommierte britische Musik-Magazin MOJO meint schlicht&colon;„ one of the most gifted singers and writers in contemporary blues and one of the most inventive Blues recordings ever made by a British artist&period;&OpenCurlyDoubleQuote; Aber im Laufe des Abends konnte man erleben&comma; dass er diese Auftritte mit seinen Mitmusikern gemeinsam gestaltete&period; Ein jeder bekam Zeit und Raum sich zu präsentieren&period;  Es lag Ian Siegal auch sehr am Herzen&comma; dass Bluesfestivals in Europa den afroamerikanischen Musikern den nötigen Raum geben sollten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Zu den Features des Abends gehörten bei <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;youtu&period;be&sol;-1ZpNS1M60M" data-rel&equals;"lightbox-video-0" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">Big Pete<&sol;a> die Songs von Little Walter&comma; Darryl Ciggaar sang einen Klassiker der Fabulous Thunderbirds „The Crawl&OpenCurlyDoubleQuote; mit begeisternder Publikumsunterstützung&comma; Chris Rannenberg einen gesellschaftskritischen Song zur Wohnungslosigkeit von Tommy Tucker&comma; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;youtu&period;be&sol;9UBpDWiwVLA" data-rel&equals;"lightbox-video-1" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">Mischa Den Haring<&sol;a> bekam Gelegenheit das Boogie-Funk-Thema eines Freddy Kings zu zitieren&period; Da war nicht eine Begleitband für einen britischen Musiker zu Gange&comma; sondern kongenial gestalteten alle gemeinsam einen wunderbaren Bluesabend&comma; der in einem mehrstimmigen vom Satzgesang geprägten Song in der Zugabe gipfelte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Abschließend gilt mein Dank an der Stelle den Menschen der Music Hall Worpswede&comma; dass sie dies möglich gemacht haben&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-19516 aligncenter" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2021&sol;10&sol;P1180389-620x466&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"466" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p>Weitere Infos zu den Musikern<&sol;p>&NewLine;<p>Ian Siegal&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;iansiegal&period;com&sol;">https&colon;&sol;&sol;iansiegal&period;com&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Mischa den Haring&colon; <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;t-99&period;com&sol;">http&colon;&sol;&sol;www&period;t-99&period;com&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Dusty Ciggaar und Darryl Ciggaar&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;dryriverbedtrio&period;com">https&colon;&sol;&sol;www&period;dryriverbedtrio&period;com<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Big Pete&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;bigpetemusic">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;bigpetemusic<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Christian Rannenberg&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;wiki&sol;Christian&lowbar;Rannenberg">https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;wiki&sol;Christian&lowbar;Rannenberg<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen