K u p f e r – 2021 mit neuem Album “World, let´s hug the a**holes“ BSC Music, VÖ 16. Juli 2021


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Das<&sol;strong><strong> von der Presse hochgelobte Münchner Duo Kupfer hat die letzten Monate kreativ genutzt und in lockerer Folge schon mal einzelne Songs vom neuen Album veröffentlicht&comma; das endlich am 16&period; Juli 2021 erscheinen darf&period; Songs mit wunderbar eigensinnigen Texten&comma; treibenden Pianopassagen&comma; groovigen und folkig melancholischen Gitarren&comma; frischen Beats und einer intensiven Botschaft für diese polarisierende Zeit&colon; „World&comma; let&DiacriticalAcute;s hug the a&ast;&ast;holes&OpenCurlyDoubleQuote; lautet deshalb auch der Titel des neuen Albums&period;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die Songschreiber&comma; Produzenten und Langzeitkumpanen Stefan Weyerer und Nick Flade beschäftigen sich auf ihrem zweiten Werk mit der Welt „da draußen&OpenCurlyDoubleQuote; und ihrem Spiegelbild in unserem Inneren&period; Das tun sie wie gewohnt energiegeladen&comma; positiv&comma; berührend und mit Tiefe&period; In den elf zumeist deutschsprachigen Songs vereint sich der Kupfer-Retro-Synthie-Sound geschmeidig mit starken Zeilen&colon; „Die Welt hat Kratzer&comma; komm wir tanzen sie raus&OpenCurlyDoubleQuote; resümieren Kupfer nach über einem Jahr Pandemie&comma; „Der Mainstream ist heute über die Ufer getreten&comma; ich hab uns Schwimmwesten gereimt&OpenCurlyDoubleQuote; heißt es&nbsp&semi; in „Steilwandkurvenstar&OpenCurlyDoubleQuote;&period; „Unser Albumtitel mag hippiemäßig naiv klingen&period; Warum wir ihn trotzdem gewählt haben&quest; Davon und von vielem anderen erzählen unsere neuen Lieder&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; so Sänger und Gitarrist Weyerer&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"size-full wp-image-19353 aligncenter" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2021&sol;06&sol;Kupfer-3&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"1310" height&equals;"1750"&sol;><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Pressestimmen&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Debüt von Kupfer „Der fette Tanz des Lebens&OpenCurlyDoubleQuote; begeisterte Publikum und Presse ebenso wie Funk und Fernsehen &lpar;MoMa&comma; ZDF&comma; 3 Sat&comma; Abendschau BR&comma; &&num;8230&semi;&rpar;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><em>„Sie mögen sich bescheiden Kupfer nennen&comma; verdient hätten Weyerer und Flade aber definitiv Goldstatus&OpenCurlyDoubleQuote; <&sol;em>&lpar;Die Rheinpfalz&comma; März 2020&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><em>„Eine Ladung extremkarätige Musikalität und emotionale Höhe und Tiefe wie man sie selten erlebt&period;&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;em> &lpar;IN München&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">„<em>Intelligent und originell&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;em> &lpar;tz München&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><em>„&&num;8230&semi; denn Weyerer hat was zu sagen &&num;8211&semi; alles andere als normal&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;em> &lpar;Süddeutsche Zeitung&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><em>„Starker Auftritt &&num;8230&semi; beeindruckendes Akustikkonzert &&num;8230&semi; hervorragende CD&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;em> &lpar;Merkur&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Im Titelsong &&num;8222&semi;World&nbsp&semi;Let&grave;s Hug The A&ast;&ast;holes&&num;8220&semi;<&sol;strong> geht es um die großen und kleinen A&ast;&ast;holes in den Machtpositionen oder um die Internet-Hetzer im Alltag&period; Wie werden wir sie wieder los&quest; Einfach gewähren lassen&quest; Natürlich NEIN&excl; Vielleicht ist das „Umarmen&&num;8220&semi; im Wortsinn eine den Jesus&grave; und Gandhis dieser Erde vorbehaltene Utopie&period; Aber&colon;&nbsp&semi;„Meinen Hass bekommt Ihr nicht&&num;8220&semi; sagte ein Angehöriger eines Opfers des Bataclan-Theater Attentats&period;&nbsp&semi;Was für eine Aussage&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Denn wenn wir uns von der Negativität der A&ast;&ast;holes vergiften lassen&comma; wenn wir einfach zurück-hassen&comma; drehen wir nur weiter am großen Rad der menschlichen Abgründe und Aggressionen&period; Und werden über kurz oder lang selbst zu A&ast;&ast;&ast;holes&period; Ein Hippielied zur Überflüssigmachung der A&ast;&ast;holes dieser Welt&excl;&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;Iy1qTMRAqV0" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>„Im Motor unserer Seele&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;strong> verschmelzen deutschsprachiger Singer-Songwriter-Stil mit Beat&comma; groovigen Gitarren und einem Hauch von Retroelektrosounds&period; „Wir verloren auf hoher See unseren Kapitän &&num;8211&semi; doch dies hier ist keine Ballade&comma; sondern ein Lied zum Weitergehen&OpenCurlyDoubleQuote; singt Gitarrist und Sänger Stefan Weyerer&period; Nachdem in seinem nahen persönlichen Umfeld „mehrere wichtige Menschen diesen Planeten unerwartet früh verlassen mussten&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; schrieb der Münchner diesen Song und packte den Text ganz bewusst in ein treibendes und leichtfüßiges Arrangement&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>„Der Drummer zählt ein&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; <&sol;strong>eine Liebeserklärung an das Leben als Band&comma; das Leben auf Tour und eine Verneigung vor der Musik an sich&period; Gerade in Coronazeiten&excl; „In dieser manchmal bleiernen Zeit erinnern wir uns daran&comma; wie es ist&comma; wenn man nach Aufbau&comma; Soundcheck und all dem vielen Kaffee mit Konfetti im Bauch auf die Bühne geht&colon; „Der Drummer zählt ein&comma; wir beginnen zu schweben und los &&num;8211&semi; so waren wir immer schon am besten&period;&OpenCurlyDoubleQuote; Eine soulig-funky Retrogitarre&comma; ein überraschend hymnischer Refrain und natürlich sehr groovige Drums zeigen das Duo von seiner energetischen&comma; unmelancholischen und kraftstrotzenden Seite&period; „Musik bleibt&period; Musik bleibt Trumpf&period;&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;HfOwkbjSsxw" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>„Die Welt hat Kratzer &lpar;komm wir tanzen sie raus&rpar;&&num;8220&semi; &&num;8230&semi; <&sol;strong>denn es geht sowas von bergauf gerade und doch haben die letzten Monate uns allen eine Menge abverlangt&period; Die ganzen Graben- und Meinungskämpfe&comma; die Parolen&comma; die Angst und das Virus selbst haben kleine und größere Blessuren&comma; Schrammen und Kratzer hinterlassen&period; Und vielleicht müssen wir uns jetzt erstmal schütteln&comma; das Ganze aus unseren Gliedern zappeln&comma; den Schmutz zur Seite fegen&comma; durchatmen und den Blick wieder klären&period; Und Ja&comma; da kommen viele „Jas&OpenCurlyDoubleQuote; in diesem Song vor&period; Das singt sich einfach gut nach all dem Nicht-Können&comma; Nicht-Wollen und Nicht-Dürfen der letzten Zeit&period;&nbsp&semi;In Eure offenen Arme und Ohren und viel Freude damit&period; &nbsp&semi;<a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;t1p&period;de&sol;ps17"><strong>https&colon;&sol;&sol;t1p&period;de&sol;ps17<&sol;strong><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>„Wildes Herz&OpenCurlyDoubleQuote;<&sol;strong>&comma; ein Remake der frühen Kapelle Weyerer geht für den Juni ins Rennen&period; Darin geht es um nichts weniger als um Anpassung und Freiheit&comma; um Halbherzigkeit oder Aufrichtigkeit&comma; vermeintliche Widersprüche&comma; die gar nicht so leicht vereinbar scheinen in der Welt des Funktionierens und „Erwachsenseins&OpenCurlyDoubleQuote;&colon; „Die Dompteure saßen lustlos auf dem Sofa – es war alles schon gezähmt in ihrer Welt&period; Dort gab es nur mehr brave halbe Herzen und zahme&comma; fade Lieder – ungezählt&OpenCurlyDoubleQuote;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Kraftvolle Slide-Gitarren und ein widerspenstiger Synthie treffen auf energetische Drums &lpar;Andy Lind&rpar;&period; Produziert von Stefan Weyerer&comma; gemischt von Stefan Weyerer und Franz Erl&period;&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;T-4YP&lowbar;5aiIc" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>So kam&OpenCurlyQuote;s&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Flade und Weyerer lernten sich kennen&comma; als die damalige „Kapelle Weyerer&OpenCurlyDoubleQuote; die Tourband der Sängerin und Schauspielerin Jasmin Tabatabai war&period; Seit dem letzten Album seiner „Kapelle Weyerer&OpenCurlyDoubleQuote; ließ sich „Indie-Poet&OpenCurlyDoubleQuote; Weyerer Zeit für ein neues Projekt und gründete Kupfer&period; Außerdem schreibt er Filmmusik für&grave;s Independent Kino&comma; wirkt an Theaterprojekten mit und produziert Alben und Songs anderer Künstler&period; Er arbeitet als Studio- und Livemusiker auch über die Grenzen des Pop hinaus&period; In eigener Sache und als Sideman war er live schon in ganz Europa und den USA unterwegs&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Nick Flade war schon mit 17 Jahren als Live- und Sessionmusiker gefragt&period; Inzwischen ist er auch international gebucht&period; Auf der Bühne war er in den letzten Jahren u&period;a&period; mit Chaka Khan&comma; Mike Stern oder lokalen Größen wie Ganes zu hören&period; Auch er ist als Produzent vielbeschäftigt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Logisch&comma; dass die beiden Kupfer-Protagonisten ihre Songs selbst produzieren und auch fast alle Instrumente selbst einspielen&period;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen