Nick Moss Band feat. Dennis Gruenling im Haus Windheim Nr.2 in Petershagen


<p><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Nick Moss Band feat&period; Dennis Gruenling am 10&period;11&period;2019 in Petershagen<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">„Die Freunde des gepflegten Zwölftakters e&period;V&period;&OpenCurlyDoubleQuote; aus Petershagen hatten im Rahmen ihres wunderbaren Konzertangebotes des Jahres 2019 nach u&period;a&period; Doug Demming bzw&period; Steve Guyger  die Nick Moss Band kurz vor ihrer Rückkehr in die Staaten zu Gast&period;<br &sol;>&NewLine;Die Nick Moss Band konnte ich schon einmal am 12&period;05&period;2015 im Meisenfrei in Bremen bewundern&period; Da war noch der leider viel zu früh verstorbene Michael Ledbetter als Frontmann und Sänger dabei&period; Meine Begeisterung für die Band schrieb ich mir damals in einem Review für die Wasser-Prawda &lpar;05&sol;2015&comma; S&period; 35&rpar; von der Seele&period;<br &sol;>&NewLine;Seit 2017 nun steht als Sideman von Nick Moss Dennis Gruenling an der Harp und dem Gesang mit auf der Bühne&period; Ausdruck dieser kongenialen Zusammenarbeit ist das Album „The High Cost Of Low Living&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; das im März 2018 bei Alligator Records erschien und das brandneue Album „Lucky Guy&OpenCurlyDoubleQuote;&period;<br &sol;>&NewLine;Gleich der Eingangssong heizte den Besuchern ordentlich ein – eine von Drums &lpar;Patrick Seals&rpar; und Bass &lpar;aus Brasilien Rodrigo Mantovani&rpar; getriebene Jump-Blues-Nummer&period; Dennis Gruenling peitschte den Song mit seiner chromatischen Harp voran und alle Zuhörer waren sofort auf die Energie des Konzerts eingestellt&period; Dieser Konzertnachmittag war der letzte Auftritt der Band im Rahmen ihrer Tour durch Europa &lpar;u&period;a Benelux&comma; Dänemark&rpar;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-18725" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;11&sol;P1170321-1-620x888&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"888" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Nick Moss wirkte etwas wehmütig bei dem Gedanken in seine Heimatstadt Chicago zurückkehren zu können&period; Somit folgten einige Beispiele feinsten Chicago-Blues&DiacriticalAcute;&period; Songs von Jimmy Rogers&comma; James Cotton und natürlich Muddy Waters machten deutlich&comma; wie die Band ihre Vorbilder aufgesogen hat und Nick Moss stellte unter Beweis&comma; dass er nicht nur ein grandioser Gitarrist sondern auch ein toller Sänger ist&period;<br &sol;>&NewLine;Nach diesen Songs folgte der Titelsong der neuen Scheibe&period; „I&DiacriticalAcute;m so lucky&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Patrick Seals shuffelte stoisch vor sich hin und Rodrigo Mantovani am Harmony-Bass trieb den Groove voran&period; Dem Publikum und der geschätzten Leserschaft kommt der Name vielleicht bekannt vor – ja man kennt ihn in Deutschland von seinem Engagement bei der Igor Prado Band&period; „Count on me&OpenCurlyDoubleQuote; im Anschluss gab Dennis Gruenling Gelegenheit seine Gesangsfähigkeiten neben seinem Können an der Harp zu zeigen&period; Das begeistert im Rhythmus klatschende Publikum unterstützte das Harp-Solo&period; An dieser Stelle sei auch einmal auf das stilsichere Outfit Gruenlings hingewiesen&period; Passend zum Leoparden Catsuit hatte das JT-30 Mikro die entsprechende Lackierung – sehr impressionabel&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-18726" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;11&sol;P1170328-1-620x264&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"264" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das erste Set ging mit einem Feature für Taylor Streiff am Piano zu Ende&period; Blues- and Boogiestyle in Triobesetzung&period; Sehr schön und filigran und auch für Rodrigo Mantovani Gelegenheit in einem Basssolo sein unglaubliches Können zu zeigen&period; Der Triogedanke wurde dann auch am Beginn des zweiten Sets wieder aufgenommen&comma; diesmal aber Piano&comma; Bass und Harp&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-18727" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;11&sol;P1170329-1-620x278&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"278" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wenn eine Band aus den Staaten nach Europa kommt&comma; so muss sie auch transportiert werden&period; Dies macht für Lowtone Music als derzeitiger Agentur der Nick Moss Band manchmal Alexander Goerschel&comma; der auch ein toller Gitarrist ist&period; So gab Nick Moss ihm Gelegenheit im Set zwei Songs mitzuspielen und unter Beweis zu stellen&comma; dass er nicht nur dienstags im Bunten Vogel in Münster zur Session ein guter Sideman und Solist ist&period; Die folgende Jimmy Dawkins Nummer flashte geradezu alle Zuhörer&semi; Nick Moss baute einen unglaublich expressiven&comma; fast 15- minütigen Solomarathon auf&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-18728" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;11&sol;P1170339-1-620x257&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"257" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Den anschließenden Ausflug in Tex-Mex-Gefilde eröffnete Nick Moss mit einem Loblied auf die in Europa nicht so vorhandene Tacco-Kultur&period; Das Finale furioso gestaltete die Band mit einer treibenden Jump-Nummer&comma; so dass sich der Kreis zum Anfang des Konzertes schloss&period; Da blieb kein Stuhlsitzer mehr ruhig auf seinem Platz&comma; alles wog und wippte&comma; zum Tanzen war kein Platz&comma; deshalb tat es auch das Tanzen im Sitzen&period; Den Abschluss machte Nick Moss dann solistisch&period; Am Schlagzeug sitzend&comma; Geschichten erzählend&comma; mit der Bassdrum unterstützend jaulte die Gitarre im Country-Blues-Stil&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-18729" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;11&sol;P1170341-1-620x582&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"582" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">So ging dieser nette Nachmittag zu Ende&comma; mit Kaffee und Kuchen versüßt oder bei Bier und Bratwurst nährte die Musik der Band die Seelen der Gäste&period; Ein Besuch in Petershagen ist immer toll&comma; da es ein so familiär organisiertes Event ist&semi; man Bekannte&comma; Bluesfreunde&comma; Musikerkollegen trifft&comma; sich austauscht und ins Gespräch kommt&period;<br &sol;>&NewLine;Zum nächsten Termin am 24&period;11&period;2019 sollte man auch da sein&comma; da stehen nämlich Sugar Ray and the Bluetones mit keinem geringeren als Little Charlie Baty an der Gitarre auf der Bühne&period;<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;nickmossband&period;com&sol;">https&colon;&sol;&sol;www&period;nickmossband&period;com&sol;<&sol;a><br &sol;>&NewLine;<a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;alligator&period;com&sol;albums&sol;Lucky-Guy&sol;">https&colon;&sol;&sol;www&period;alligator&period;com&sol;albums&sol;Lucky-Guy&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;bluesnacht-petershagen&period;de&sol;index&period;php&sol;historie&sol;sonderkonzerte&sol;109-sugar-ray-the-bluetones-24-11-2019&period;html">https&colon;&sol;&sol;www&period;bluesnacht-petershagen&period;de&sol;index&period;php&sol;historie&sol;sonderkonzerte&sol;109-sugar-ray-the-bluetones-24-11-2019&period;html<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen