The Blues Company im Kleinen Theater Haar – Das Konzert


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Einen weiten Abstecher in den tiefen Süden machte am 5&period; April 2019 die Blues Company und spielte im Kleinen Theater Haar bei München auf&period; Das Kleine Theater ist eine Livebühne und bietet für Kleinkunst eine kleine Bühne oder eben im großen Theatersaal auch die große Bühne&period; Man konnte gespannt sein&comma; ob die in Osnabrück beheimatete Blues Company auf ihren raren Konzerten in Bayern den Saal füllen wird&period; Und tatsächlich wird das Foyer schnell von Fans der älteren Garde bevölkert und der Saal füllte sich ebenso nach Öffnung der Saaltüren&period; Und wie es sich in einem Theater gehört&comma; wird der Konzertbeginn mit mehrmaligen Gongtönen angekündigt&period; Die Band erscheint auf der Bühne&comma; begrüsst das Münchner Publikum&comma; was mit höflichen Applaus antwortet und schon geht es souverain los&colon; &&num;8222&semi;Rock this house&&num;8220&semi; geht ab wie Schmitts Katze&comma; weiche und unverzerrte Solos auf&nbsp&semi; Toshos Halbakustik&comma; Mike Titre die Hand voller Daumen- und Fingerpicks die harte Variante auf Fender und Danelectro Gitarren&period; Komplementärer oder gegensätzlicher geht es fast nicht&period;&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-17507" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;04&sol;bc&lowbar;michael&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"280" height&equals;"190"> <img class&equals;"alignnone size-full wp-image-17508" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;04&sol;bc&lowbar;tosho&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"280" height&equals;"190"><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Quartett besteht aus den Gründer Todor &&num;8222&semi;Tosho&&num;8220&semi; Todorovic an der Gitarre&comma; dem langjährigen Mitglied Mike Titre auch an der Gitarre und am Baß der noch schüchtern wirkende Arnold Ogrodnik&comma; welcher auch Keyboards spielt&period; Am Schlagzeug mit dabei Florian Schaube&comma; der wieder einmal als guter Schlagzeuger beweist&colon; Weniger ist mehr&period; Es geht Schlag auf Schlag&period; Blues Songs wechseln sich mit kurzweiligen Geschichten ab&period; Die Blues Company produzierte in 43 Jahren 33 Tonträger&comma; wofür Tosho dem Publikum in Haar stellvertretend für die Fans Dank aussprach &&num;8211&semi; &&num;8222&semi;The Blues is good to me&&num;8220&semi;&period; Dann &&num;8222&semi;The News&&num;8220&semi;&comma; ein Stück aus der neuen CD &&num;8222&semi;Ain&&num;8217&semi;t givin&&num;8216&semi; up&&num;8220&semi; mit aktuellen sozialkritischen Hintergrund&period;&nbsp&semi; Und weiter mit &&num;8222&semi;Sticks and Stones&&num;8220&semi;&comma; das Mike Titre zum Album beisteuerte&period; Für mich eine der besten Nummern des Abends und des Albums&period; Apropos Mike Titre&period; Die Jungs neigen ja zum Erzählen&comma; weil ein über 40 Jahre andauerndes Musikerleben viel Stoff bieten&period; Mike holt lange aus und dann kommt es&colon; Mike Titre hat&lpar;te&rpar; einen englischen Pass&comma; möchte dem ganzen Brexitdisaster entgehen&comma; wird Deutscher wie seiner Mutter auch und heißt ab sofort Michael Titre&period; Das gefällt dem Publikum&comma; lacht herzhaft mit Michael Titre mit und schon geht es weiter mit der Canned Heat Nummer &&num;8222&semi;Let&&num;8217&semi;s work together&&num;8220&semi;&period; Nach &&num;8222&semi;Ain&&num;8217&semi;t givin&&num;8216&semi; up&&num;8220&semi; reicht Arnold Ogrodnik des Bass an Michael Titre&comma; um selbst am Klavier weiter zu spielen&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-17506" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;04&sol;bc&lowbar;florian&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"280" height&equals;"190"> <img class&equals;"alignnone size-full wp-image-17504" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;04&sol;bc&lowbar;arnold&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"280" height&equals;"190"><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Jetzt kommt auch Arnold in Schwung&comma; der sich bis jetzt mehr schüchtern im Hintergrund gehalten hat&period; Emotionen ist etwas&comma; was alle 4 Musiker zeigen&period; Gesichtsmimik und Körperhaltung spiegeln die Begeisterung wieder&comma; auch wenn dicke Brillen die Augen verdecken&period;&nbsp&semi; Tosho erzählt eine Geschichte aus dem Jahre 1964 über den Song &&num;8222&semi;Brother&comma; we are you&quest;&&num;8220&semi;&period; Musiker haben immer etwas was zu erzählen&period; Wen es interessiert&colon; Zur Hören auf dem 2016er Album &&num;8222&semi;Old&comma; New&comma; Borrowed But Blues&&num;8220&semi;&period; Und es gibt noch eins drauf mit &&num;8222&semi;Riot goin&&num;8216&semi; on&&num;8220&semi;&period; Michael Titre brilliert auch an der Blues Harp&period;&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Und weiter geht der Abend&period; Smoothe Nummern und noch eine Schaufel draufgelegt&colon; &&num;8222&semi;Black Night&&num;8220&semi; aus dem gleichen Album&period; Und die Nummer ohne Titel &&num;8222&semi;Waiting for springtime&&num;8220&semi;&comma; ein Instrumental aus den neuesten Album&comma; dass auch ohne Bläser phantastisch klingt&period; Tosho ist mit Leib und Seele dabei&comma; verzieht das Gesicht zum Song und brabbelt sich mit der Gitarre in Stimmung&period; Er ist eins mit dem Instrument&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Michael Titre auf dem Leib oder die Slidegitarre geschneidert ist natürlich die Robert Johnson Nummer &&num;8222&semi;Walking Blues&&num;8220&semi;&period; Arnold glänzt mit einem Baßsolo&comma; &&num;8222&semi;Red Blood&&num;8220&semi; hat tolle Akkordwechsel und stimmungsvollen Duogesang mit Tosho und Michael&period; Trotzdem daß die Band den Blues spielt&comma; ist kein Song einfach gestrickt&period; Das macht den vielfältigen Sound aus&comma; auch wenn nur 4 Musiker auf der Bühne stehen&period; Als Zugabe dann &&num;8222&semi;Hide Away&&num;8220&semi;&comma; welches das Thema von &&num;8222&semi;Peter Gunn&&num;8220&semi; exzessiv ausbaut und dann wird noch Peter Greens &&num;8222&semi;Albatros&&num;8220&semi;&nbsp&semi; nachgelegt &&num;8211&semi; Für die Fans der älteren Garde ein phantatischer Schluß mit den Nummern&comma; mit denen wir den Blues in jungen Jahren eingesogen haben&period; Songs übrigens&comma; die auch Tosho anfänglich über die Remo Four schon begeistert haben&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Konzert endete dann gegen 22Uhr&comma; das Publikum und der Veranstalter waren mehr als zufrieden&period; Vor allem&comma; weil die Band noch gerne am Merchandizestand zum Small Talk&comma; Selfieschiessen und Albenverkauf kam&period; Auch wenn das Publikum mehr passiv war und die Songs erst im Anschluss beklatschte&comma; hätte ich mir doch etwas mehr Bewegung und Emtionen gewünscht&comma; um der Band ein wenig mehr Bestätigung über einen gelungenen Abend zurückzugeben&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-17505" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2019&sol;04&sol;bc&lowbar;band&period;jpg" alt&equals;"" width&equals;"280" height&equals;"190"><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;munichtalk&period;com&sol;jahr-2019&sol;nggallery&sol;galleries&sol;2019---Blues-Company&sol;page&sol;1" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">Hier geht es zur Photogalerie des Konzerts<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Hier geht es zum Interview mit Tosho im Anschluß des Konzerts&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Interview&colon; Mario Bollinger<&sol;p>&NewLine;<p>Photos&colon; © Christophe Rascle<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen