Popa Chubby: The Catfish


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&&num;8222&semi;Diese Aufnahmen sind für Euch&period; Ihr inspiriert mich jeden Tag&period;&nbsp&semi; Ihr&nbsp&semi;macht&comma; dass ich besser spielen will&comma; besser schreiben will&comma; besser singen will&period;&&num;8220&semi; Mit diesem Zitat wird der Hörer auf Popa Chubbys neuen Album begrüßt und wir werden sehen&comma; ob er diesem Anspruch gerecht wird&period; Popa Chubby hat 12 Titel eingespielt&comma; wobei bis auf Robert Johnsons &&num;8222&semi;C&&num;8217&semi;mon in my kitchen&&num;8220&semi; alle von Poppa Chubby selbst stammen oder&nbsp&semi;im Fall von &&num;8222&semi;Bye Bye Love&&num;8220&semi; von ihm arrangiert wurden&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Besser spielen&colon; &&num;8222&semi;The Catfish&&num;8220&semi; ist ein grundsolides Bluesrockalbum&comma; wobei mehr das solider Handwerk wie die filigrane Kunst im Vordergrund steht&period; Popa Chubby gibt nicht der virtuosen Übergitarristen&comma; sondern demonstriert Basisblues und Gitarrenkunst&comma; die beim zuhören Spaß macht oder in den Bann zieht&period; &&num;8222&semi;Blues for Charlie&&num;8220&semi; beginnt mit einem typischen Bluesriff&comma; traurig gesellt sich das Keyboard dazu&period; Streicher geben dem Zuhörer den&nbsp&semi;emotionellen Rest&period; Ein trauriges Instrumental eben für Charlie Hebdo&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;ffan-jR7tao" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Besser schreiben&colon; 10 von 12 Songs stammen unter Nennung seinem Geburtsnamen Ted Horowitz von ihm selbst&period; Er bedient sich dabei an Bluesingredienzien wie auch&nbsp&semi;an Arrangmentvarianten wie&nbsp&semi;bei Everly Brothers Song &&num;8222&semi;Bye bye love&&num;8220&semi; oder an Jazzelementen in der Reminiszenz &&num;8222&semi;Wes is more&&num;8220&semi;&comma; bei der er Wes Montgomery bedacht hat&period; &&num;8222&semi;Slow Down Sugar&&num;8220&semi; ist eine im Stil von Cool Jazz aufgenommen Nummer&comma; in der seine Tochter Tipitina die Trompete spielt&period; Das Stück fordert den Gegenüber in Worten und Musiktempo auf&comma; den Fuß vom Pedal zu nehmen&comma; weil man viel zu schnell unterwegs ist&period; Ein Hinweis&comma; der sich nicht unbedingt auf das Autofahren beschränkt&comma; sondern das &&num;8222&semi;Entschleunigen&&num;8220&semi; an sich in sich birgt<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Besser singen&colon; Ich mag markante Stimmen&comma; ich mag es&comma; dass man die Handschrift eines Musikers erkennt&period; So auch bei allen Songs auf dem Album&comma; den Popa Chubby seinen markanten vokalen Stempel aufdrückt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Im großen und ganzen sind alle Titel brauchbare und sauber eingespielte Bluesrocknummern&period; Mein Favorit ist &&num;8222&semi;The Catfish&&num;8220&semi;&comma; eine rhythmisch auf Tempo reduzierte Nummer&comma; akzentuierte Gitarrenlicks und Popa Chubbys Stimme&comma; wie sie nur aus den Clubs aus New York entspringen kann&period; Mein heimlicher Favorit aber ist &&num;8222&semi;C&&num;8217&semi;mon in my kitchen&&num;8220&semi;&period; Die Puristen würden diese Nummer als angloamerikanische Verunglimpfung des Originals bezeichnen&period; Sobald aber Popa die Slidegitarre spielt und das Piano zum Solo ansetzt&comma; ist Popa alles vergeben&period; Hier macht sich Spiellaune breit&comma; die sich in Tempo und Popas&nbsp&semi;markanten Gesang bemerkbar macht&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;9zPlB6wE1Ng" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Album ist bei EarMusic erschienen&period; Informationen auf <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;popachubby&period;com&sol;">http&colon;&sol;&sol;www&period;popachubby&period;com&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wir danken Music-Matters und Maren Kumpe für die breite Unterstützung <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;music-matters&period;de&sol;">http&colon;&sol;&sol;www&period;music-matters&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen