Reverend Rusty – Struggle


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Nach fünf Jahren Abstinenz gibt es eine neue CD vom Reverend Rusty&comma;  die am 11&period; Mai 2014 in der Einstein Kultur in München präsentiert wird&period; Wir haben vorab eine Version der CD <em>&gt&semi;&gt&semi;Struggle&lt&semi;&lt&semi;<&sol;em> hören dürfen&period; Auf der CD befinden sich 13 Songs und ein Intro&period; Laut Sänger Rusty Stone hat er Elemente des Blues&comma; Jazz&comma; Country und Rock in seine eigene Version des deutschen Blues verwandelt&period; Beim ersten Hinhören fallen einem sehr eingängige Riffarrangements und Gesangssätze auf&comma; die weniger auf amerikanischen Rootsblues als vielmehr auf deutschstämmige Mitsinglieder schließen lassen&period; Texte und Melodien sind eingängig und werden hervorragend zu Reverend Stones Liveauftritten passen&period; <em>Struggle<&sol;em> enthält wirklich viele Elemente der oben genannten Genres zusammen mit einer nicht minder tollen Auswahl an Instrumenten&period; Bei <em>Don&&num;8217&semi;t look back<&sol;em> verwendet er eine Mandoline als Soloinstrument&period; Sie scheint sich wohl langsam wieder also Soloinstrument im Blues zu etablieren&comma; da mir die Mandoline nun innerhalb weniger Wochen das zweite Mal bei Bluesmusikern über den Weg gelaufen ist&period; Meine Favoriten auf der CD sind Songs wie das leider mit 35 Sekunden viel zu kurze <em>Intro<&sol;em> auf eine Slidegitarre gespielt und Songs wie <em>Come on<&sol;em>&comma; wo das Riff locker und im Stil der 70er daher kommt&period; Die Hommage <em>Cooder<&sol;em> entschädigt das kurze<em> Intro<&sol;em> durch gefühlvolles Slide- und Akustikgitarrenspiel&period; Auch <em>Always On My Mind<&sol;em> ist eine schöne Ballade über die Bivalenz des Lebens&period; &gt&semi;&gt&semi;<em>Struggle&lt&semi;&lt&semi;<&sol;em> muss man definitiv mehrmals hören&comma; um es nicht fälschlich als deutschen Mitsingblues abzutun&period; Es hat aber definitiv einen deutlichen Touch à la &&num;8222&semi;Made in Germany&&num;8220&semi; und ist damit ein sehr authentisches Werk von Reverend Rusty&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die Band besteht neben dem Gründer&comma; Sänger und Gitarristen Rusty Stone&comma; dem Bassist C&period;P&period;&comma; der auch den Upright Bass beherrscht und dem Drummer Al Wood&comma; der auch mit &&num;8222&semi;bloßen Händen&&num;8220&semi; spielt&comma; sprich die Cajon bearbeitet&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;reverendstone&period;com">www&period;reverendstone&period;com<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen