Friedel Geratsch – Adi Hauke: Lustige Zeiten


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Auf der neuen CD &&num;8222&semi;Lustige Zeiten&&num;8220&semi; präsentieren uns Friedel Geratsch und Adi Hauke Songs&comma; die uns teilweise beim Lachen im Hals stecken bleiben&period; Mit Hilfe von vielen Freunden und Mitmusikern aus alten und neuen Zeiten zeigen uns die Herren mit viel Augenzwinkern deren Sicht auf aktuelle gesellschaftliche und zwischenmenschlichen Themen&period; Auf der CD sind 14 und bis auf einen Song nur in gewohnter Manie deutschsprachige Songs&comma; die als Cigarbox-Rock tituliert werden&period; Genaugenommen umspannen die Songs viele Genres wie Blues&comma; Rock&comma; Balladen und Boogie&period; Das Gemeinsame ist die Dominanz der Cigarboxguitar &lpar;CBG&rpar;&comma; also einer meist selbstgebauten Gitarre aus einem einfachen Hals &lpar;Latten&comma; ausgediente Gitarrenhälse oder Besenstiele&rpar;&comma; eine Zigarrenkiste als Klangkörper und einfachsten Mechaniken zum Befestigen der Saiten&period; Zusammen mit einem Tonabnehmer wird ein rauer und sehr typischer Sound erzeugt&comma; den sich Friedel Geratsch in den letzen Jahren zueigen gemacht hat&period; Die CD kommt im Plastikcover zusammen mit einem beim Redakteur immer willkommenen Booklet mit Erläuterungen und vor allem einer visuellen Präsentation der illustren Gastmusiker und Chorsänger&comma; die im Nachspann der Rezension noch mal gelistet werden&period; Von den 14 Songs hat Friedel Geratsch für 11 Songs den Text und die Musik geschrieben&period; Bei 3 Songs steuerten Reinhard Baierle&comma; Wolfgang Stahl und David Sutton auch Texte bei&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Titel- und Einsteigesong in das Album ist &&num;8222&semi;Lustige Zeiten&&num;8220&semi;&period;&nbsp&semi; Der Song ist ein schneller Boogie und gibt gleich einen guten Start in das Album&period; Witzige deutsche Texte&comma; Chorgesang &lpar;Juhu&rpar; und viele Blueselemente nebst dominanten Sound der Cigarboxguitar &lpar;CBG&rpar;&period; &&num;8222&semi;Lustige Zeiten&&num;8220&semi; ist ein kurzer Abriss unseres derzeitigen gesellschaftlichen Zustands&comma; der Ängste der Menschen und dem Lachen&comma; was einem als letzten Ausweg noch bleibt&comma; um mental zu überleben&period; Mit dem gleichen Tempo geht es bei &&num;8222&semi;Halleluja das wird geil&&num;8220&semi; weiter&period; Brandstifter sind unterwegs und verbreiten Chaos und Feuersbrunst&period; Und Friedel Geratsch singt&comma; dichtet und reimt uns die Gesellschaft vor die Augen&period; Ein CBG-Solo vom Feinsten darf nicht fehlen&period; Die weibliche Stimme im Hintergrund stammt wahrscheinlich von Lisa Brockmeier und stellt ein Minihighlight für wenige Sekunden her&period; &&num;8222&semi;Feierabend&&num;8220&semi; besingt das Feeling in der Belegschaft nach Schichtende oder Büroschluss&period; Der werktätige Touch der Songs ist etwas&comma; was sich seit Anfang an durch die Songs von Friedel Geratsch Songs zieht&period; Er textet als einer von ihnen&period; Ein beliebtes Thema in Rocksongs ist die verflossene Beziehung zum Lebensabschnittspartner&period; &&num;8222&semi;Kühl dich ab&&num;8220&semi; beschreibt die Gefühle und Zeit nach der Trennung&period; Der Song selbst ist ein schneller Rocksong&comma; der Refrain kommt im Chorgesang&period; Überhaupt ist das Stilmittel des Background- oder Chorgesangs etwas&comma; was sich positiv durch das Album zieht&period; Es motiviert den Zuhörer sofort&comma; auch mitzugrölen&period; Ein Song&comma; der auf die Bühne und vor das grölende Publikum muss&period; Und hoppla&comma; die Kapelle nimmt das Tempo raus und bringt eine Ballade&period; &&num;8222&semi;Lass es scheinen&&num;8220&semi; fordert den Zuhörer auf&comma; nach dem ganzen Unrat des Tages die Motivation am Abend hochzuhalten und die Dunkelheit mit dem eigenen positiven Strahlen zu erleuchten&period; Auch wenn Friedel Geratsch behauptet&comma; er spielt keinen Blues sondern CGB-Rock kommt mit &&num;8222&semi;Wo geht&&num;8217&semi;s lang&&num;8220&semi; doch der 12-Takter daher&period; Ein schöner Blues mit Harp&comma; Gitarrensolo und tollen Gesangsparts&period; Und dann der Break&comma; wenn es durch die Hölle geht und eine Orientierungspause notwendig wird&period; Aber Friedel Geratsch und Adi Hauke wissen genau&comma; wo es lang geht&period; Nämlich zu Song Nummer 8&period; Da hämmert die CBG ein deftiges Bassriff&comma; die Bassdrum stampft den Takt&comma; um den einfahrenden Zug und das wummernde Herz darzulegen&period; &&num;8222&semi;Herz macht bumm bumm bumm&&num;8220&semi; beschreibt seine Aufregung am Bahnhof bei der Einfahrt des Zuges&comma; den seine Liebste kommt&period; Phantastischer Bass&amp&semi;Drum Song &&num;8211&semi; minimalistisch und mitreißend &&num;8211&semi; bumm bumm bumm&excl; Adi Hauke ist phantastisch komplementär zu Friedel Geratsch&period; Der Eine rau und wild&comma; der andere melodisch und harmonisch&period; Das stellt er gleich bei &&num;8222&semi;Fahrstuhl des Lebens&&num;8220&semi; unter Beweis&period; Der Fahrstuhl fährt rauf und runter durch das ganze Haus&period; Sicherlich autobiographisch aus dem Leben eines Musikers&comma; der seit den Beginn der Achtzigern alle Höhen und Tiefen mitgemacht hat&period; Auch wenn andere aus dem Fahrstuhl des Lebens nicht lebend herauskamen&comma; seinen eigener Fahrstuhl des Lebens hat er aber Gottseidank überlebt&period; Eine wunderbare Ballade mit viel Gefühl&period; Der Swing &&num;8222&semi;Gutes Gefühl&&num;8220&semi; hinterlässt allerdings eine Frage&colon; Wenn meint er&comma; wenn er davon singt&comma; dass sie ihm ein gutes Gefühl gibt&quest; Eine seine Hunde&comma; einer seiner zig selbstgebauten CBG&quest; Aber nein&comma; es kann nur die Holde zu Hause sein&period; Und seinen Schatz will er &&num;8222&semi;Nicht nur am Wochenende&&num;8220&semi; haben&period; Skifahren&comma; Karneval&comma; Spanischkurs klauen die ganze Zeit und er will die Liebste nicht nur am Wochenende verwöhnen&comma; sondern er will sie jeden Tag umgarnen&period; Ein schönes langsames Stück mit klaren Rhythmus und schön verzerrter CBG&period; Weiter geht es mit dem rollenden Stück &&num;8222&semi;Man kann das Rad nicht neu erfinden&&num;8220&semi;&comma; aber bei der tollen Musik der Beiden rollt es und rollt es und rollt es&comma; ohne das man was Neues machen muss&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das verbindende Glied zwischen Friedel Geratsch und Adi Hauke ist die Leidenschaft zu den selbstgebauten Cigarboxguitars&comma; Kofferverstärker und Kofferbassdrums&period; Auf einem Festival haben die Beiden sich kennengelernt und ziehen daher den Bogen von Woodstock nach Wacken bis eben zu dem &&num;8222&semi;Smokin&&num;8216&semi; Guitar&&num;8220&semi; Festival in Pleutersbach&period; Die Lockdownkrise hat die beiden begeisterten Musiker bewogen&comma; eben genau diese Album aufzunehmen&period; &&num;8222&semi;Woodstock Wacken Pleutersbach&&num;8220&semi; steht für diese Leidenschaft für diese Musik und vor allem für diese selbstgebauten Instrumente&period; Diese Leidenschaft teilen sie auch mit Jörg &&num;8222&semi;Jogy&&num;8220&semi; Metz&comma; Andi Saitenhieb und Servaas Bollen&period; Jeder von ihnen war an dem Album &&num;8222&semi;Lustige Zeiten&&num;8220&semi; beteiligt&period; Wer sagt&comma; dass man eine Gitarren kaufen muss&quest; Der Song ist schnell&comma; der Chorgesang peitscht die Message in den Zuhörer hinein&period; Mit 6&colon;48 Minuten der längste Song auf dem Album&period; Ein beliebtes Thema in der Musik&comma; aber auch in der afroamerikanischen Musik sind die Geschichte über Züge&period; Hobos&comma; die Stahlarbeiter in Chicago und Baumwollpflücker in Louisiana waren immer auf Züge unterwegs oder verweilten in der Hoffnung&comma; dass er die Liebste zurückbringt&period; Der vorletze Song rattert daher im Takt der Räder und Dampfpleuel einer alten Zugmaschine und transportiert die Nachricht &&num;8222&semi;Ein Zug wird kommen&&num;8220&semi; und bringt sie zurück&period; Schneller Rhythmus und Takt&comma; eine peitschende Bluesharp und ein treibender Bass markieren diesen Punkt des Songs&colon; Geschwindigkeit&period; Der Abschluss des Album ist der einzige englische Song &&num;8222&semi;A hole in my life&&num;8220&semi;&comma; den der Gastmusiker David Sutton beigesteuert hat&period; Ein langsamer Blues über das überragende Thema aller Songs&colon; Die verlorene Liebe &&num;8211&semi; Traurig&comma; langsam&comma; melancholisch&comma; weil der Verlust seiner Liebsten ein Loch in sein Leben gerissen hat&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wieder einmal bin ich begeistert&comma; was Friedel Geratsch mit seinen Musikern&comma; Gästen und Chorsängern geleistet hat&colon; CBG-Musik mit allen Stilelementen der anglo- und afroamerikanischen Musik kombiniert mit Texten aus der heuten Gesellschaft und den immerwährenden zwischenmenschlichen Problemen&period; Aber es wird auch immer Hoffnung versprüht&period; Ein spannendes und packendes Album mit schnellen Song und langsamen Balladen&comma; geprägt durch die selbstgebauten Instrumente der Protagonisten des Album&colon; Friedel Geratsch und Adi Hauke samt den anderen CGB-Musikern&comma; wie sie unten in der Liste noch mal nachzulesen sind&period;&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Munich Talk Hörempfehlung&colon;<&sol;strong> &&num;8222&semi;Woodstock Wacken Pleutersbach&&num;8220&semi; oder &&num;8222&semi;Herz macht Bumm bumm bumm&&num;8220&semi; oder &&num;8222&semi;Gutes Gefühl&&num;8220&semi;&comma; weil es &lpar;Zitatanfang&rpar;&nbsp&semi; &&num;8222&semi;die pure Lust am Leben&&num;8220&semi; &lpar;Zitatende&rpar; ist&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Munich Talk Resumée&colon;<&sol;strong> Ein reichhaltiges CGB Album mit minimalistischen musikalischen Instrumenten maximal berührend eingespielt&period; Und wie immer&colon; Augenzwinkernde deutsche Texte&comma; die zum Zuhören auffordern und auch mal in eine Sonntagsvormittagmusiksendung passen<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Songliste&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">01&rpar; Lustige Zeiten 2&colon;51<br &sol;>&NewLine;02&rpar; Halleluja das wird geil 3&colon;33<br &sol;>&NewLine;03&rpar; Feierabend 3&colon;11<br &sol;>&NewLine;04&rpar; Kühl dich ab 3&colon;22<br &sol;>&NewLine;05&rpar; Lass es scheinen 3&colon;11<br &sol;>&NewLine;06&rpar; Wo geht’s lang 3&colon;36<br &sol;>&NewLine;07&rpar; Herz macht bumm bumm bumm 2&colon;59<br &sol;>&NewLine;08&rpar; Fahrstuhl des Lebens 4&colon;36<br &sol;>&NewLine;09&rpar; Gutes Gefühl 2&colon;31<br &sol;>&NewLine;10&rpar; Nicht nur am Wochenende 2&colon;57<br &sol;>&NewLine;11&rpar; Man kann das Rad nicht neu erfinden 3&colon;22<br &sol;>&NewLine;12&rpar; Woodstock Wacken Pleutersbach 6&colon;48<br &sol;>&NewLine;13&rpar; Ein Zug wird kommen 3&colon;14<br &sol;>&NewLine;14&rpar; A hole in my life 3&colon;07<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Band&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Friedel Geratsch&colon; CBG&comma; Blues Harp und Gesang<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Adi Hauke&colon; CBG&comma; Gesang&comma; Bass<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Pascal Cherouny&colon; Bass&comma; Chorgesang<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Stephan Schott&colon; Schlagzeug<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Gastmusiker&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Thomas Passmann-Engel&colon; Piano<&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Jörg &&num;8222&semi;Jogy&&num;8220&semi; Metz&colon; CBG&comma; Chorgesang<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Volker Metz&colon; Bass<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Andi Saitenhieb&colon; CBG<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Servaas Bollen&colon; CBG<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Kurt Buschmann&colon; Saxophon<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">David Sutton&colon; Vocals<&sol;li>&NewLine;<li style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Chorsänger<&sol;strong> &lpar;bei diesem Album eklatant wichtig&rpar;&colon; Andreas Kunst&comma; Andi Saitenhieb&comma; Billy King&comma; Chris Brandon&comma; Lisa Brockmeier&comma; Mari Eckhardt&comma; Mark Torben Rudolph&comma; Mike Buhl&comma; Reiner Hundsdoerfer&comma; Rene Steinberg&comma; Stefan Breiding&comma; Stefan Pössnicker&comma; Thomas Passmann-Engel<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p><strong>Vertrieb&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>VÖ&colon; 10&period;10&period;20 über Amazon<&sol;p>&NewLine;<p>Presale über Yellow Snake Records oder <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;shop&period;ientertainment&period;de&sol;friedel-geratsch-adi-hauke-lustige-zeiten&period;html" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">https&colon;&sol;&sol;shop&period;ientertainment&period;de&sol;friedel-geratsch-adi-hauke-lustige-zeiten&period;html<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Friedel Geratschs Anteil geht wie immer an das Tierrefugium Hanau&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;lj0GFNb03DQ" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen