Bayern – Dein Blues: Muddy What? – Dancing in the Halls


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Vor einiger Zeit veröffentlichten Muddy What&quest; ihr zweites Album „Dancing in the Halls&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Da die Band ja jetzt nur noch zu Dritt spielt&comma; interessiert natürlich&comma; wie sich der Sound der Band entwickelt&comma; wenn nur noch Saiteninstrumente die Hauptinstrumente sind&period; Aber Muddy What&quest; glänzen ja nicht nur mit den traditionellen Saiteninstrumenten wie Gitarren und Bass&period; Das was Muddy What&quest; so besonders macht&comma; ist Erstens die ausdrucksstarke Stimme von Fabian Spang und Zweitens das einfühlsame Spiel der Mandoline von Ina Spang&period; Das Ganze wird mehr als subtil untermalt mit Bass und Drums von Michi Lang&period;&nbsp&semi; „Dancing in the Hall&OpenCurlyDoubleQuote; kommt im Pappcover garniert mit einem Booklet&comma; was nur aus Bildern besteht&comma; sorgsam arrangiert von Ina Spang&comma; die auch für das Layout des ganzen Covers verantwortlich ist&period; Der Text vom Titelsong &&num;8222&semi;Dancing in the Halls&&num;8220&semi; ist im Cover abgedruckt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Auf der CD sind ingesamt 9 Nummern&comma; die mehr an ein Roadmovie durch die USA als den Tanz durch die Säle denken lässt&period; 3 Nummern sind von MuddyWhat&quest; selbst geschrieben&comma; die anderen 7 Nummern&nbsp&semi; sind z&period;B&period; von eher untypischen Bluesern wie BoB Dylan oder Neil Young&period; Aber die Spur hat Sun House mit einer phantanstischen Coverversion von „Death Letter&OpenCurlyDoubleQuote; gelegt&period; Dann folgt „Dancing in the Halls&OpenCurlyDoubleQuote; von MuddyWhat&quest; selbst&period; Für mich die ausdruckstärkste Nummer der Albums&comma; in der die 3 oben genannten Attribute von ausgespielt werden&period; Und die Reise geht weiter&colon; „Down by the River&OpenCurlyDoubleQuote; begleitet uns musikalisch den Fluß hinunter&comma; der als Textthema wie nichts Anderes den Blues geprägt hat&period; &nbsp&semi;Ganz anders ist der Titelsong „Dancing in the Halls&OpenCurlyDoubleQuote; geworden&period; Er beschreibt die Traurigkeit einen Moments&comma; während die Straße runter in den Sälen getanzt wird&period; Die Sentimentalität des Songs&comma; leise durch Gesang und Mandolinenspiel unterstützt&comma; ergreift den Zuhörer&period; Die Neil Young Nummer „Down by the River&OpenCurlyDoubleQuote; ist angenehm funky gelungen&comma; obwohl sie nur auf akusticher Gitarre&comma; einem mit Lichtgeschwindigkeit geschrammelter Mandoline und einem Wahnsinnsbass gespielt ist&period; Ein echter Hinhörer ist „Baby&comma; Stop Crying&OpenCurlyDoubleQuote; von Bob Dylan&period; Diese Version hat Gottseidank nichts mehr mit dem Original gemein&comma; sondern ist jetzt eine gestandenen R&amp&semi;B Nummer mit viel sentimentaler Stimmung&period; Doyle Bramhalls „Change it&OpenCurlyDoubleQuote; hat leider gegenüber dem Original oder auch der Crossroadsvariaten mit John Meyer ein wenig an Fahrt verloren&period; Da langsam aber nicht langweilig ist&comma; sorgt „Worried Man Blues&OpenCurlyDoubleQuote; für eine Fortführung des Tempos&period; Die immerwährende Geschichte des Mannes&comma; der am Fluss schläft und eine Kette mit 21 Gliedern am Bein trägt&period; Hier aber weint er 21 Jahre lang und Muddy What&quest; packt das traditionellenThema in ein neues Gewand&period; Im ursprünglichen Gewand blieb „Rollin&OpenCurlyQuote; and Tumblin&OpenCurlyQuote;&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; was aber der Schnelligkeit und Internsität des Songs keinen Abbruch tut – Ein verdammt schneller Boogie über das alte Bluesriff&period; Das vorletzte Lied ist wieder aus der Feder von Muddy What&quest;&colon; „Haven’t seen you for a while&OpenCurlyDoubleQuote; ist ein eher trauriger Folksong sparsam in Szene gesetzt&colon; Viel Hall&comma; um den Song aus der Tiefe des Herzens kommen zu lassen&comma; Fabian Spangs klagende Stimme und etwas Romantik durch Ina Spangs Mandoline&period; Wenn Du jemand vermisst&comma; Dich ins Auto setzt und über Land fährts &&num;8211&semi; genau dann spürst Du den Song&period; Den Abschluss des Albums „Dancing in the Halls&OpenCurlyDoubleQuote; ist die dritte eigene Nummer „Home bound Train&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Umsteigen auf den Zug&comma; die Zugpfeife faucht und los geht die Reise mit einer schnellen Nummer&comma; die durch das zirpende Spiel der Mandoline richtig Fahrt aufnimmt&period; Der Drumshuffle und Guitarpicking untermalen die Zugfahrt auf der Reise im Süden&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Munich Talk Resumée&colon;<&sol;strong> <&sol;span>Eine Reise durch Gefühle und den Ursprüngen des Blues und eine Stimme&comma; die den Zuhörer packt&period; Und dass nur noch Drei den Ton angeben&comma; hat sich Bestens bewährt&comma; da alle beteiligten Musiker subtil und intensiv die Stimmung der Songs auf den Zuhörer übertragen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Munich Talk Hörtipp&colon;&nbsp&semi;<&sol;strong><&sol;span>Alles drei Muddy What&quest; Songs&comma; weil sie so was von intensiv sind und von den Traditionals der &&num;8222&semi;Worried Man Blues&&num;8220&semi;&period; Ja und bei &&num;8222&semi;Baby stop crying&&num;8220&semi; bleibe ich auch immer hängen&period;<&sol;p>&NewLine;<p><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Bezugsquelle&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Erschienen ist das Album &OpenCurlyDoubleQuote;Dancing in the Halls&OpenCurlyDoubleQuote; bei Howling Who Records &lpar;wen wundert’s&rpar;&period; Den Merchandizekanal findet Ihr hier&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;howlinwho&period;de&sol;musik&sol;dancing-in-the-halls-muddy-what-cd&period;html" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">https&colon;&sol;&sol;www&period;howlinwho&period;de&sol;musik&sol;dancing-in-the-halls-muddy-what-cd&period;html<&sol;a>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Songliste&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<ol style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;<li>Death Letter<&sol;li>&NewLine;<li>Dancing in The Halls<&sol;li>&NewLine;<li>Down by The River<&sol;li>&NewLine;<li>Baby&comma; Stop Crying<&sol;li>&NewLine;<li>Change It<&sol;li>&NewLine;<li>Worried Man Blues<&sol;li>&NewLine;<li>Rollin&&num;8216&semi; And Tumblin&&num;8216&semi;<&sol;li>&NewLine;<li>Haven&&num;8217&semi;t Seen You for A While<&sol;li>&NewLine;<li>Homebound Train<&sol;li>&NewLine;<&sol;ol>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Links&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;muddywhat&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">http&colon;&sol;&sol;muddywhat&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wer schon mal vor dem Kauf der CD reinhören will&comma; kann das hier tun&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;soundcloud&period;com&sol;muddy-what&sol;death-letter" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">https&colon;&sol;&sol;soundcloud&period;com&sol;muddy-what&sol;death-letter<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2018&sol;03&sol;15&sol;bayern-dein-blues-muddy-what-gone-from-mississippi&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener noreferrer">Bayern – Dein Blues&colon; Muddy What&quest; – Gone From Mississippi<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;ectgAbfIcRg" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen