Watermelon Slim – Church of The Blues


<p><strong>Aus dem Pressetext&colon; Der US-amerikanische Musiker Watermelon Slim gilt als einer der authentischsten Blueser der heutigen Zeit und veröffentlicht sein neues Album <em>Church of The Blues<&sol;em> Ende Januar auf Northern Blues Music&sol;Redeye<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><strong>&nbsp&semi;<&sol;strong>Watermelon Slim wurde bisher bereits über 20 Mal für den Blues Music Award nominiert und gewann dabei den Award in den Kategorien „Band of the Year&OpenCurlyDoubleQuote; und „Album of the Year&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Im Jahr 2011 wurde er zudem für „DVD of the Year&OpenCurlyDoubleQuote; nominiert&period; Das HARP Magazine schrieb &&num;8222&semi;von brodelnder Slide-Gitarre &&num;8230&semi; bis hin zu nüchterner Mundharmonika &&num;8230&semi; bis zu einem schroffen&comma; nachhallenden Okie-Twang – Slim liefert einen äußerst persönlichen Arbeiter-Blues mit beiden Händen am Lenkrad des Lebens&comma; einer Flasche Fusel in der Tasche und der Bibel auf dem Beifahrersitz&&num;8220&semi;&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img width&equals;"313" height&equals;"469" class&equals;"alignnone size-full wp-image-17194" alt&equals;"" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2018&sol;12&sol;Watermelonslim&period;jpg"&sol;><&sol;p>&NewLine;<p>„Church of The Blues&OpenCurlyDoubleQuote; ist ein wuchtiger Mix aus authentischen neuen Blues-Aufnahmen&colon; sieben selbst verfasste Watermelon Slim Original-Songs begleitet von sieben Klassikern – mit einer zeitlosen Hommage an vergangene Meister wie zum Beispiel Muddy Waters &amp&semi; Fred McDowell&period; Slim vereint auf seinem neuen Album einige seiner Lieblings-Blueser&comma; darunter Bob Margolin &lpar;Gitarrist bei Muddy Waters 1973-80&rpar;&comma; John Nemeth&comma; Nick Schnebelen&comma; Albert Castiglia&comma; Joe Louis Walker und Sherman Holmes &lpar;Holmes Brothers&rpar;&period; Watermelon Slim singt wie man ihn kennt und spielt auf der Slide-Gitarre in seinem eigenen einzigartigen Stil und zieht damit sowohl Fans als auch die Blues-Anhänger augenblicklich in seinen Bann&period; In „Gypsy Woman&OpenCurlyDoubleQuote; gesellt sich Bob Margolin mit seiner Gitarre dazu und katapultiert den Hörer zurück in die frühen Tage des Chicago Blues&semi; inspiriert durch Bobs Mentor Muddy Waters&period; Der klassische Blues-Song „Saint Peter’s Ledger&OpenCurlyDoubleQuote; stellt die Frage&comma; ob wir in den Himmel oder in die Hölle kommen&period; Verstärkung beim Gesang holt sich Slim in dem Song „Get Out of My Life Woman&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Sherman Holmes &lpar;Holmes Brothers&rpar; und John Nemeth singen mit ihm im Trio voller Power und Emotionen&comma; ähnlich wie die klassischen Blues Shouter der Vergangenheit&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Eine der eindrucksvollsten Auszeichnungen in der Branche bis jetzt ist die von dem verstorbenen legendären Jerry Wexler&comma; der ihn einen &&num;8222&semi;einzigartigen ‚pickin&&num;8216&semi; n singing&OpenCurlyQuote; Okie-Dynamo&&num;8220&semi; nannte&period; Das US-Magazin Paste schrieb&colon; &&num;8222&semi;Der aufregendste und authentischste Blues-Performer&comma; den ich seit Jahren gehört habe&period;&&num;8220&semi;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><iframe width&equals;"560" height&equals;"314" src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;DrDintZby38" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe width&equals;"560" height&equals;"314" src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;r2Skp1h4cMk" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><strong>Tracklisting&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>1&period; St&period; Peter&&num;8217&semi;s Ledger<&sol;p>&NewLine;<p>2&period; Tax Man Blues<&sol;p>&NewLine;<p>3&period; Gyspy Woman<&sol;p>&NewLine;<p>4&period; Post-Modern Blues<&sol;p>&NewLine;<p>5&period; Get Out of My Life Woman<&sol;p>&NewLine;<p>6&period; Mni Wiconi &&num;8211&semi; The Water Song<&sol;p>&NewLine;<p>7&period; Me and My Woman<&sol;p>&NewLine;<p>8&period; Smokestack Lightning<&sol;p>&NewLine;<p>9&period; That Ole 1-4-5<&sol;p>&NewLine;<p>10&period; Holler &num; 4<&sol;p>&NewLine;<p>11&period; 61 Highway Blues<&sol;p>&NewLine;<p>12&period; Too Much Alcohol<&sol;p>&NewLine;<p>13&period; Charlottesville &lpar;Blues for My Nation&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p>14&period; Halloween Mama<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Informationen&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>WATERMELON SLIM – Church of The Blues&nbsp&semi; &lpar;Northern Blues Music&sol;Redeye&sol;H’ART&rpar; &&num;8211&semi; VÖ&colon; 25&period;01&period;2019<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Links&colon;&nbsp&semi;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;watermelonslim&period;com" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;www&period;watermelonslim&period;com<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen