Marc Broussard – Easy To Love


<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Wer regelmäßig MunichTalk liest&comma; weiß&comma; dass Marc Broussard zu unseren Lieblingssängern gehört&period; Die Stimme von Marc Broussard steht für Intensität&period; Bereits am 15&period; September 2017 erschien das Album &&num;8222&semi;Easy to love&&num;8220&semi; und anlässlich seiner kleinen Europatour im Juni 2018 soll hier noch mal auf das aussergewöhnliche Album hingewiesen werden&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Aus dem Pressetext&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">„His voice stands above all others in the field&period; Quite simply&comma; Marc Broussard is the reason they invented soul music&period;&OpenCurlyDoubleQuote; Es mag ein wenig übertrieben klingen&comma; was das amerikanische Magazin Performer über den aus Louisiana stammenden Sänger&comma; Songwriter und Gitarristen schreibt&comma; aber über die Klasse des mit einer markant wohltemperierten Stimme gesegneten Musikers ist sich die amerikanische Presse doch recht einig&period; Die Washington Times schwärmt&comma; dass „nur wenige moderne Stimmen so kraftvoll sind wie der beseelte&comma; in den Bayous ausgebrütete Bariton&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; und ein Journalist der Los Angeles Times ist so begeistert von den Gesangskünsten des 35-jährigen Künstlers&comma; dass er schon beglückt wäre&comma; wenn Broussard ihm nur ein paar Seiten vorsummen würde&period; Die New York Times hält Marc Broussard&comma; der im Schnitt 150 Konzerte im Jahr gibt und bereits mit Größen wie Bonnie Raitt&comma; Willie Nelson und der Dave Matthews Band tourte&comma; gar für unterschätzt&period; Auch hierzulande ist der Südstaatenmusiker&comma; der bereits mit 20 Jahren sein erstes von nunmehr neun Studioalben veröffentlichte&comma; bislang nur einem kleinem Kreis bekannt&comma; auch wenn er in den Niederlanden schon einmal einen Top-Ten-Erfolg verbuchen konnte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Auf „Easy To Love&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; dem neuen Studioalbum von Marc Broussard&comma; kann man sich im Verlauf der 14 darauf enthaltenen Songs von seiner ganzen stilistischen Bandbreite überzeugen&period; Was amerikanische Kritiker bei ihm gerne als „Bayou Soul&OpenCurlyDoubleQuote; bezeichnen&comma; ist die gelungene Melange aus Blues&comma; Country und Soul&comma; aus Folk&comma; Southern Rock und Pop&period; Seine große Liebe zur Soulmusik unterstrich der überzeugte Philanthrop auf seinem im Frühjahr 2017 auch in Deutschland veröffentlichten Charity-Album „S&period;O&period;S&period; 2&colon; Save Our Soul&colon; Soul On A Mission&OpenCurlyDoubleQuote; &lpar;2016&rpar;&comma; auf dem Broussard mit beeindruckender Authentizität Soulklassiker der Sechziger interpretierte&period; Die Hälfte der Tantiemen ging&comma; respektive geht&comma; an die von ihm gegründete Wohltätigkeitsorganisation City of Refuge&comma; die sich um Obdachlose kümmert und Bildungsprogramme entwickelt&comma; um Armut zu bekämpfen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Marc Broussard ist jedoch nicht nur ein großer Menschenfreund&comma; sondern auch ein ausgesprochener Familienmensch&period; Er wohnt mit seiner Frau und den gemeinsamen vier Kindern &lpar;zwei Söhne&comma; zwei Töchter&rpar; noch immer in derselben Straße in dem kleinen Örtchen Carencro nördlich von Lafayette&comma; in der er aufgewachsen ist&period; Sein Vater&comma; Ted Broussard&comma; lebt quasi auf der anderen Straßenseite und ist selbst eine kleine Südstaatenlegende&colon; der ehemalige Musiker der Boogie Kings ist bereits in die Louisiana Hall of Fame aufgenommen worden&period; &lpar;Auf Youtube findet sich mit Solomon Burkes „Cry To Me&OpenCurlyDoubleQuote; ein schönes Duett von Marc &amp&semi; Ted Broussard aus dem erwähnten „Save-our-Soul&OpenCurlyDoubleQuote;-Projekt&comma; das bereits drei Millionen Mal aufgerufen wurde&period;&rpar; Seinen vier Kindern hat Marc Broussard im Verlauf seiner Karriere jeweils ein Lied gewidmet – und für „Easy To Love&OpenCurlyDoubleQuote; hat er „Gavin’s Song&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; einen der meistgewünschten Songs bei einen Konzerten&comma; noch einmal neu aufgenommen – diesmal als Klavierballade für seinen ersten Sohn&comma; der nun selbst schon fast ein junger Mann ist&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Nach einigen Sessions in einem gemieteten Haus in Carmel&comma; Kalifornien wurde das Album „Easy To Love&OpenCurlyDoubleQuote; in einem kleinen Studio des Bassisten Greg Troyer fertiggestellt&period; Die meisten Songs schrieb Marc Broussard gemeinsam mit Jimmy McGorman&comma; einem alten Freund und Multiinstrumentalisten&comma; der das Album auch co-produzierte&comma; sowie mit dem Schlagzeuger Chad Gilmore&comma; der seit Jahren zu seiner Begleitband gehört&period; Den Songtext zum Titelsong schrieb allerdings Jim Stark&comma; ein weiterer Freund von Broussard&period; „Er schrieb den Song in der Tat über seine Hunde&period; Es ist leicht&comma; Hunde zu lieben&period; Sie geben einem sehr viel und erlauben es kaum&comma; dass man auf sie wütend ist&period; Sie lieben bedingungslos&period;&OpenCurlyDoubleQuote; Bedingungslose Liebe bringt Marc Broussard auch seinen Kindern entgegen&period; Bei dem Opener „Leave The Light On&OpenCurlyDoubleQuote; muss er ebenso an seine Kinder denken&comma; wie bei „Please Please Please&OpenCurlyDoubleQuote;&period; „Das Lied zeugt von dem Wissen&comma; das alle Eltern haben&comma; dass unsere Kinder eines Tages flügge werden und wir als Eltern ihnen Ratschläge für ihren Flug geben&period;&OpenCurlyDoubleQuote; Der Lieblingssong seiner Töchter vom neuen Album ist jedoch „Memory Of You&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; eine leidenschaftliche Popballade&comma; die es verdient hätte&comma; die internationalen Charts zu erobern – da darf man seinen Töchtern einen exzellenten Geschmack attestieren&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Neben eigenen Songs hat Marc Broussard auch drei Coverversionen aufgenommen&colon; „Baton Rouge&OpenCurlyDoubleQuote; aus dem Frankie Miller Album „Long Way Home&OpenCurlyDoubleQuote; &lpar;2006&rpar;&comma; „I’ll Stand By You&OpenCurlyDoubleQuote; von den Pretenders aus deren Album „Last Of The Independents&OpenCurlyDoubleQuote; &lpar;1994&rpar; sowie Marvin Gayes „Mercy Mercy Me&OpenCurlyDoubleQuote; aus dem Jahr 1971 – im Gegensatz zu seinen Interpretationen der oben erwähnten Soulklassiker&comma; die sich stark am Original orientierten&comma; hat sich Marc Broussard hier alle Freiheiten genommen&comma; seine ganz persönlichen Versionen einzuspielen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Mit dem Slow-Funk von „Anybody Out There&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; geschrieben aus der Perspektive eines Obdachlosen&comma; und dem R&amp&semi;B-Seufzer „Wounded Hearts&OpenCurlyDoubleQuote; scheint er sich indes eher in jene Fahrwasser zu begeben&comma; in denen die Neville Brothers in ihrer Spätphase mit gediegenen New-Orleans-Klängen ihre größten Erfolge feierten&period; Und selbst ein Roadsong wie „I Miss You&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; der ihn in die Nähe von Tom Petty und Bruce Springsteen rückt&comma; gelingt Broussard so leichthändig wie überzeugend&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Einer der schönsten Songs des neuen Albums ist vielleicht „Don’t Be Afraid To Call Me&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; eine Hymne an Freunde&comma; die einem irgendwie abhanden gekommen sind&period; „Wir haben alle Freunde&comma; mit denen wir aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr reden&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; erklärt Broussard&period; „Manchmal ist der Grund gerechtfertigt&period; Manchmal leben wir uns einfach auseinander&period; Was auch immer der Fall sein mag&comma; ich denke&comma; dass die meisten Leute das Gefühl kennen&comma; dass sie sich von jemandem&comma; dem sie einmal nahestanden&comma; wünschen und hoffen&comma; dass diese nicht zögern würden&comma; anzurufen&comma; wenn sie einen wirklich benötigten&period;&OpenCurlyDoubleQuote;Der Mann&comma; zu dessen Markenzeichen sein roter Vollbart und eine Schiebermütze gehören&comma; ist eben nicht nur ein Sänger mit vorzüglichem Sentiment&comma; sondern auch ein Songwriter&comma; dessen zeitlos wirkende Songs eine Klasse für sich sind&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Derzeit befindet sich Marc Broussard einmal mehr auf großer Tournee durch die Vereinigten Staaten&period; Im Sommer 2018 kommt er für erste Shows nach Europa&comma; bevor dann im Oktober eine umfangreiche Tour z&period;B&period; mit 12 Shows in der Schweiz ansteht&period;<&sol;p>&NewLine;<p><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><b>Tracklisting&colon;<&sol;b><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li>Leave A Light On<&sol;li>&NewLine;<li>Baton Rouge<&sol;li>&NewLine;<li>Please Please Please<&sol;li>&NewLine;<li>Rose All Day<&sol;li>&NewLine;<li>Easy to Love<&sol;li>&NewLine;<li>Memory Of You<&sol;li>&NewLine;<li>Stand By You<&sol;li>&NewLine;<li>Anybody Out There<&sol;li>&NewLine;<li>Wounded Hearts<&sol;li>&NewLine;<li>Don’t Be Afraid to Call Me<&sol;li>&NewLine;<li>I Miss You<&sol;li>&NewLine;<li>Send Me a Sign<&sol;li>&NewLine;<li>Mercy Mercy Me<&sol;li>&NewLine;<li>Gavin&&num;8217&semi;s Song<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><b>VÖ&colon;<&sol;b><&sol;span> 15&period; September 2017<br &sol;>&NewLine;<span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><b>Tour&colon;<&sol;b><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li>08&period;06&period;2018 CH-Luzern&comma; Konzerthaus Schüür<&sol;li>&NewLine;<li>09&period;06&period;2018 D-Bad Rappenau&comma; Blacksheep Festival<&sol;li>&NewLine;<li>10&period;06&period;2018 NL-Zoetermeer&comma; De Broderij<&sol;li>&NewLine;<li>13&period;06&period;2018 D-Hamburg&comma; Downtown Bluesclub – NDR Radiokonzert<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p>Links&colon;<&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;08&sol;19&sol;marc-broussard-und-einblicke-in-die-finanzielle-welt-eines-musikers&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;08&sol;19&sol;marc-broussard-und-einblicke-in-die-finanzielle-welt-eines-musikers&sol;<&sol;a><&sol;li>&NewLine;<li><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;08&sol;01&sol;marc-broussard-live-und-unter-vollen-segeln&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;08&sol;01&sol;marc-broussard-live-und-unter-vollen-segeln&sol;<&sol;a><&sol;li>&NewLine;<li><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;06&sol;19&sol;marc-broussard-live-from-full-sail-university&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;06&sol;19&sol;marc-broussard-live-from-full-sail-university&sol;<&sol;a><&sol;li>&NewLine;<li><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;04&sol;04&sol;marc-broussard-a-life-worth-living&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2015&sol;04&sol;04&sol;marc-broussard-a-life-worth-living&sol;<&sol;a><&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen