Martin Lang – Ain’t No Notion


<p>Netzfundstücke von Matthias Gerhard &lpar;Schneider&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Beim Stöbern im Internet stößt man auf interessante Personen und Bands in Sachen Blues&period; Leider können diese nicht immer gleich eine CD vorweisen oder eine vorhandene CD ist schon etwas älter oder es gibt eine brandneue CD&period; Ich möchte Euch diese Sachen nicht vorenthalten und stelle Euch diese Künstler im hier vor&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>CD&colon; Martin Lang &&num;8211&semi; Ain&&num;8217&semi;t No Notion &lpar;2017&rpar;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Martin Lang ist seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in den Blues involviert&period; Seit er 1989 nach Chicago kam&comma; um an der Universität zu studieren&comma; hat sein Leben nicht aufgehört&comma; sich um den Blues zu drehen&period; In dieser Stadt lernte er Dave Waldman kennen&comma; der ihn in den Blues und insbesondere in die Geheimnisse der Mundharmonika einführte&period; Von da an tauchten Martin&DiacriticalAcute;s Körper und Seele in diese Welt ein&comma; er frequentierte jeden einzelnen der Clubs in der Stadt von Norden nach Süden und kultivierte sich selbst&comma; indem er den großen Meistern des Genres wie Little Walter&comma; Walter Horton&comma; James Cotton&comma; Dave und Louis Myers oder Johnny Burgin zuhörte&period; Heutzutage ist Lang eine echte Referenz für den Klang der Harmonika der fünfziger Jahre geworden&period; „ Ain&&num;8217&semi;t No Notion&OpenCurlyDoubleQuote; ist ein ausgezeichneter Beweis für all das und beinhaltet dreizehn Songs mit Verweisen auf Junior Wells&comma; Jimmy Rogers&comma; Little Walter oder Frank Frost&period; Neben Martin Lang &lpar;Gesang und Mundharmonika&rpar; finden wir auch Rusty Zinn und Billy Flynn an den Gitarren&comma; Oscar Wilson am Gesang&comma; Illinois Slim und Jimmy Upstairs am Bass&comma; Dave Waldman am Piano und Dean Haas am Schlagzeug&period; Der reinste Blues aus Chicago&comma; wie er in den fünfziger und sechziger Jahren gespielt wurde&period; Grossartig<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Frank Frosts klassischer &&num;8222&semi;Backscratcher&&num;8220&semi; eröffnet sein Set&period; Lang bietet Vocals und seine Harp wird durch einen „Leslie Speaker&OpenCurlyDoubleQuote; verstärkt&period; Seine tiefen Vocals sind resonant und interessant und die Harp hat Momente&comma; in denen sie wie eine Orgel klingt&period; Sehr cool&excl; Little Walters &&num;8222&semi;Blues With a Feeling&&num;8220&semi; folgt mit Wilson als Sänger&comma; der die Texte heult&comma; und Lang spielt wunderschön eine brennende Harp&comma; die die Luft wie ein Messer schneidet&period; Langs &&num;8222&semi;The Hard Ten&&num;8220&semi; ist das nächste Stück&comma; ein raffiniertes Instrumental&comma; in dem Lang eine fantastische Harp bläst&period; Junior Wells &&num;8218&semi;&&num;8220&semi;Come On In diesem Haus&&num;8220&semi; gibt uns Wilson als Sänger und Lang als Sparringspartner auf seiner fetten Harp&period; Langs Einsatz auf der Harp ist einfach dreckig wie hübsch&period; Ein schönes Gitarrensolo ergänzt diesen atemberaubenden langsamen Blues&period; Waldman erscheint für den ersten von zwei Auftritten auf &&num;8222&semi;10&colon;30 Blues&&num;8220&semi;&comma; ein weiteres Original von Lang&period; Langs Harp und die Gitarre plappern in diesem langsamen und erhabenen Blues miteinander&period;&nbsp&semi; Als nächstes kommt Jazz mit Herbie Hancocks &&num;8222&semi;Watermelon Man&&num;8220&semi;&period; Das Tempo ist weit vom Original entfernt und die Jungs machen alles gut&period; Zinns Gitarre wird hier mit dem „Leslie&OpenCurlyDoubleQuote; behandelt und das ist sehr interessant&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Billy Flynn spielt die Mandoline und drückt dadurch den Spaß an &&num;8222&semi;Chromando&&num;8220&semi; aus&comma; einem Stück&comma; das er und Lang geschrieben haben&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Billy und Martin gehen instrumental hin und her&comma; während Zinn zurück bleibt&comma; aber sich gut mit der Rhythmusgitarre fühlt&period; Waldmans Klavier ist für diesen Titel vorgesehen&comma; scheint aber in der Mischung unter zu gehen&period; Zinn stellt den Gesang von Jimmy Rogers &&num;8222&semi;You&&num;8217&semi;re The One&&num;8220&semi; in den Vordergrund und erfasst wirklich den Geist des Songs&period; Es ist ein süßer Chicago Blues&comma; bei dem Lang auf der Harp brilliert&period; &&num;8222&semi;Mile High Blues&&num;8220&semi; ist ein weiteres Lang-Instrumental mit eindringlicher Harp&period; Manchmal fühlt es sich an&comma; als würde ein Wolf musikalisch in den Bergen heulen&comma; statt einer Harp &&num;8211&semi; gut gemacht&period; Langsam und sehr sauber gemacht&period; &&num;8222&semi;Blues Today&&num;8220&semi; wählt etwas gemeines aus&comma; während Wilson dén Text schreit und Lang mit seiner Harp hinter ihm liegt&period; Harp und Gitarrensoli sind in diesem langsamen Blues wieder einmal gut gemischt&period; Little Walters &&num;8222&semi;Can not Hold Much Longer&&num;8220&semi; bietet wieder Wilson als Sänger und die Harp und die Gitarre harmonieren miteinander&period; Nun kommt ein Klassiker mit &&num;8222&semi;Walking By Myself&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Wilson und Lang duellieren sich mit Stimme und Harp und die Gitarre dazu fühlt sich süss an&period; &&num;8222&semi;Hip Twist&&num;8220&semi;&comma; ein weiteres Original&comma; beendet das Album&period; Lang singt hier wieder&comma; vielleicht fehlt ihm etwas Selbstvertrauen&comma; aber seine tiefe und resonante Herangehensweise ist cool&period; Die Harp ist wieder vorne und in der Mitte und die Gitarre hat einen schönen Groove&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Album ist wirklich ein Meisterstück&period; Meistens dunkel und langsam&comma; es kommt mir vor&comma; als wäre es eine langsame Nacht in einem alten&comma; rauchgefüllten Club in den 50er Jahren auf Chicagos Südseite mit den Jungs&comma; die ihre Favoriten spielen und jammen&period; Die Songs sind cool und die Instrumentals zeigen die Originalität der Musiker&period; Jedes Hören bringt neue Nuancen hervor und das hat mir bei jedem Anhören Spaß gemacht&period; Ich wünschte&comma; Martin würde ein bisschen mehr singen&comma; da er eine nette Bariton &sol; Bass-Stimme hat&comma; aber mit Oscar Wilson als Frontmann kann man wirklich nicht viel besser werden&period; Langs Original-Songs bleiben der Chicagoer Blues-Tradition treu und klingen dennoch neu und frisch&period; Er spielt meisterhaft in verschiedenen Positionen auf verschiedenen Harps&period; Flynn und Zinn bieten spektakuläre Gitarrenunterstützung&period; Dies ist ein wirklich schönes Album und es lohnt sich&comma; es für deine Sammlung anzuschaffen &&num;8211&semi; sehr empfehlenswert&excl;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>&nbsp&semi;<&sol;strong><strong>Tracklist&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<ol>&NewLine;<li>Back Scratcher &lpar;3&colon;53&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Blues With A Feeling &lpar;4&colon;19&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>The Hard Ten &lpar;3&colon;12&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Come On In This House &lpar;5&colon;00&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>30 Blues &lpar;6&colon;34&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Watermelon Man &lpar;4&colon;54&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Chromando &lpar;3&colon;36&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>You&&num;8217&semi;re The One &lpar;2&colon;50&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Mile High Blues &lpar;3&colon;12&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Blues Today &lpar;5&colon;30&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Can&&num;8217&semi;t Hold Out Much Longer &lpar;2&colon;51&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Walking By Myself &lpar;2&colon;56&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>Hip Twist &lpar;4&colon;01&rpar;<&sol;li>&NewLine;<&sol;ol>&NewLine;<p><strong>Line Up&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<ul>&NewLine;<li>Martin Lang &&num;8211&semi; Harp &amp&semi; Vocals<&sol;li>&NewLine;<li>Billy Flynn &&num;8211&semi; Guitar<&sol;li>&NewLine;<li>Illinois Slim &&num;8211&semi; Bass<&sol;li>&NewLine;<li>Rusty Zinn &&num;8211&semi; Guitar<&sol;li>&NewLine;<li>Dean Haas &&num;8211&semi; Drums<&sol;li>&NewLine;<li>Oscar Wilson&ast; &&num;8211&semi; Vocals<&sol;li>&NewLine;<li>Dave Waldman&ast; &&num;8211&semi; Piano<&sol;li>&NewLine;<li>Jimmy Upstairs&ast; &&num;8211&semi; Bass<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p>&nbsp&semi;&nbsp&semi;&nbsp&semi;&nbsp&semi;&nbsp&semi; &ast; Guest Artist<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Videos und <&sol;strong><strong>Musikbeispiele&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><strong>&nbsp&semi;<&sol;strong>Martin Lang &&num;8211&semi; Ain&&num;8217&semi;t No Notion<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;watch&quest;v&equals;Pi0i4kuA3a4" data-rel&equals;"lightbox-video-0"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;Pi0i4kuA3a4" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><strong>&nbsp&semi;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>Martin Lang Harmonica &&num;8222&semi;Scratch My Back&&num;8220&semi; Live<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;watch&quest;v&equals;JE&lowbar;va1Hx0i0" data-rel&equals;"lightbox-video-1"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;JE&lowbar;va1Hx0i0" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p>Martin Lang &&num;8211&semi; Slim Harpo cover &&num;8211&semi; Baby Scratch My Back<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;watch&quest;time&lowbar;continue&equals;4&amp&semi;v&equals;l8zjvkRybIQ"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;l8zjvkRybIQ" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><strong><u>Linkliste<&sol;u><&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;amazon&period;com&sol;Aint-No-Notion-Martin-Lang&sol;dp&sol;B06XB732SX&sol;ref&equals;sr&lowbar;1&lowbar;1&quest;s&equals;music&amp&semi;ie&equals;UTF8&amp&semi;qid&equals;1521039753&amp&semi;sr&equals;1-1&amp&semi;dpID&equals;51Ho8jGYS5L&amp&semi;preST&equals;&lowbar;SY300&lowbar;QL70&lowbar;&amp&semi;dpSrc&equals;srch" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;amazon&period;com&sol;Aint-No-Notion-Martin-Lang&sol;dp&sol;B06XB732SX&sol;ref&equals;sr&lowbar;1&lowbar;1&quest;s&equals;music&amp&semi;ie&equals;UTF8&amp&semi;qid&equals;1521039753&amp&semi;sr&equals;1-1&amp&semi;dpID&equals;51Ho8jGYS5L&amp&semi;preST&equals;&lowbar;SY300&lowbar;QL70&lowbar;&amp&semi;dpSrc&equals;srch<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;martin&period;lang&period;5070" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;martin&period;lang&period;5070<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;bluesblastmagazine&period;com&sol;martin-lang-with-rusty-zinn-billy-flynn-oscar-wilson-aint-no-notion-album-review&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;www&period;bluesblastmagazine&period;com&sol;martin-lang-with-rusty-zinn-billy-flynn-oscar-wilson-aint-no-notion-album-review&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen