Bayern – Dein Blues: Muddy What? – Gone From Mississippi


<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Da formiert sich eine Band vor guten 2 Jahren neu&comma; absolviert ein Riesenkonzertprogramm und bringt dann eine sagenhafte CD raus&period; Muddy What&quest; ist eine Münchner Bluesformation bestehend aus &&num;8222&semi;Lady first&&num;8220&semi; Ina Spang&sol;Gitarre und Mandoline&comma; ihrem Bruder Fabian Spang&sol;Gesang und Gitarre&comma; Michael Lang&sol;Drums und Bass und dem in München nicht unbekannten Harper Hubert Hofherr&period; Am 15&period; März 2018 ist nun Release Party für das Album &&num;8222&semi;Gone From Mississippi&&num;8220&semi; mit 11 Bluestiteln drauf&period; Davon sind 7 Titel von Muddy What&&num;8220&semi; selbst bzw&period; von der Band arrangiert&comma; 2 Titel stammen von den Altvätern des Blues Muddy Waters und Robert Johnson und 2 Titel von Jimi Hendrix&period; Eine bunte Mischung also&comma; wenn man hier eine nahezu akustisch performende Band zu Grunde legt&period; Zwei Dinge fallen beim Hören sofort auf&colon; Die tiefe&comma; intensive und fast mystische Stimme von Fabian Spang und das positive Einwirken von der nicht alltäglichen Mandoline&comma; wie sie von Ina Spang gespielt wird&period; Das Album ist ganz nach Redaktörsgusto als dreiseitiges Pappcover mit umfangreichen Informationen zur Produktion samt Booklet mit zahlreichen Studiobildern und Textfragmenten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Die Titelauswahl und -zusammenstellung überrascht&period; Das Album startet mit Bluesstandards wie &&num;8222&semi;Mannish Boy&&num;8220&semi;&comma; elektrisiert und elektrisierend mit Wah-Gitarrensound und Robert Johnsons &&num;8222&semi;Love in Vain&&num;8220&semi; akustisch mit endsstarken Tempowechsel eingespielt&period; Dann aber wechseln sich Funk- und Soulnummern wie &&num;8222&semi;Moving On&&num;8220&semi; von Muddy What&quest; selbst und &&num;8222&semi;Fire&&num;8220&semi; von Jimi Hendrix ab&period; Während die Jimi Hendrix Version noch mehr rocklastig war&comma; ist die Muddy What&quest; Variante unheimlich funky mit einer Harp&comma; die glatt den Bläsersatz einer Soulband wegfegt&period; Der &&num;8222&semi;Blues Trailer Blues&&num;8220&semi; bringt den Zuhörer dann wieder in die ruhigen Bahnen des Blues&comma; des Mojozaubers und der unendlichen Freiheit der Straße&period; Hier ist ein Mandolinensolo von Ina und dort die virtuose Harp von Hubert Hofherr&period; &&num;8222&semi;One more time&&num;8220&semi;&comma; wiederum aus der Feder von Muddy What&quest;&comma; ist eine kleine Kehrtwendung mit einer Folkballade &&num;8211&semi; Mandoline&comma; Harp und ein Gesang&comma; der einen in die Berge des amerikanischen Hinterlandes versetzt&period; Und dann der harte Blues in &&num;8222&semi;Your life is broken&&num;8220&semi;&comma; das Intro erinnert wohlwollend an ein Elmore James Lick &&num;8211&semi; elektrisch&comma; schnell und modern&period; Die traurige Seite des Lebens besingt der langsame Blues &&num;8222&semi;Sad Smile&&num;8220&semi;&comma; sparsam eingespielt&comma; spannende Auflösung&comma; elektrische und verzerrte Gitarre und die Harp aus der Tiefe des Hallraums&period; Den gleichen moderne Bluessound findet man dann auch in &&num;8222&semi;If 6 was 9&&num;8220&semi;&comma; wobei der Song wieder der Blues in Funkpelz ist&period; Das Keyboardriff ist funky und Huberts schnelle Harp steuert dann wieder den Blues bei&period; Der Abschluss des Albums ist das Bluegrass Traditional &&num;8222&semi;Nine Pound Hammer&&num;8220&semi;&comma; das ebenso als Bluegrassnummer samt Mandoline von Muddy What&quest; eingespielt wurde&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;"><b>MunichTalk Hörtipp&colon;<&sol;b> &&num;8222&semi;Moving on&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;Gone from Mississippi&&num;8220&semi;&comma; weil sie vielleicht am Besten die Bandbreite der CD umstreichen und weil sie von Muddy What&quest; selbst geschrieben sind&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;"><b>MunichTalk Resumée&colon; <&sol;b>Eine gelungene Mischung aus Blues&comma; Funk&&num;8217&semi;n&&num;8216&semi; Soul und Folk &&num;8211&semi; sparsam instumentiert aber intensiv eingespielt und interpretiert&period;<&sol;p>&NewLine;<p><b>Trackliste&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<ol>&NewLine;<li>Mannish Boy<&sol;li>&NewLine;<li>Love In Vain<&sol;li>&NewLine;<li>Moving On<&sol;li>&NewLine;<li>Gone From Mississippi<&sol;li>&NewLine;<li>Fire<&sol;li>&NewLine;<li>Blue Trailer Blues<&sol;li>&NewLine;<li>One More Time<&sol;li>&NewLine;<li>Your Life Is Broken<&sol;li>&NewLine;<li>Sad Smile<&sol;li>&NewLine;<li>If 6 Was 9<&sol;li>&NewLine;<li>Nine Pound Hammer<&sol;li>&NewLine;<&sol;ol>&NewLine;<p><b>Videos&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;tEMY&lowbar;OX08qs" allowfullscreen width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;4WiWTMyO-P8" allowfullscreen width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><b>Links&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;muddywhat&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;muddywhat&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;muddywhat&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;muddywhat&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen