Dan Patlansky – Perfection kills


<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Als mich kürzlich auf einem Konzert eine Frau auf Dan Patlansky ansprach&comma; konnte ich den Musiker nicht gleich einordner&period; Und keine 2 Tage später landet ein Probeexemplar seiner neuen CD &&num;8222&semi;Perfection kills&&num;8220&semi; auf dem Schreibtisch&period; Was ich dann hörte&comma; überraschte mich dann doch&colon; Moderner Bluesrock&comma; eine tolle Gitarre und eine vielfältige Stimme&period; Die Probe-CD kommt etwas spartanisch &&num;8211&semi; eine Papphülle mit der Songliste&comma; mit der Liste der Autoren und wo sie produziert wurde&period; Und hier hört man wieder auf&colon; Aufnahmeort des Album war Südafrika&comma; denn Dan Patlansky ist Südafrikaner&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Das Album &&num;8222&semi;Perfection kills&&num;8220&semi; hat 10 Songs&comma; allesamt aus der Feder von Dan Patlansky und auch von Theo Crous&comma; eine ebenfalls aus Südafrika stammenden Musiker und Produzenten&period; Es ist gerade frisch am 2&period; Februar 2018 erschienen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; left&semi;">Die Songs pendeln zwischen sanften Balladen wie &&num;8222&semi;Mayday&&num;8220&semi; und harten Bluesrocknummer wie &&num;8222&semi;Too far gone&&num;8220&semi;&period; Trotz eines sehr intensiven Klangteppichs dominiert doch seine fenderlastigen Gitarrensound&period; Insgesamt erinnert das ganz Gesamtgebilde positiv an Künstler wie John Mayer und Stevie Ray Vaughan&period; Und zum Runterkommen spielt er in &&num;8222&semi;Judge a Man&&num;8220&semi; einen einwandfreien langsamen Blues&period; Es geht um die ewigalten Themen wie harte Arbeit und die Frau zu Hause&comma; die doch bitte den Respekt aufzubringen hat&period; Und gleich danach fliegen einem bei &&num;8222&semi;Junket Man&&num;8220&semi; wieder die harten Riffs um die Ohren &&num;8211&semi; Abwechslung pur&period; Und immer wieder die wandlungsfähige Stimme von Dan Patlansky &&num;8211&semi; einmal umgarnt er uns zärtlich&comma; um im nächsten Song wieder mit Begeisterung seine Message reinzubrüllen&period; Dass Blues nicht immer im 12-Takter erscheinen muss&comma; zeigen Songs wie &&num;8222&semi;iEyes&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;Shake the cage&&num;8220&semi;&comma; der wieder sehr starkt an John Mayer erinnert&period; Mit &&num;8222&semi;My dear boy&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;Dog day&&num;8220&semi; schliesst das Album ab&period; Der Gesang in &&num;8222&semi;My dear boy&&num;8220&semi; ist sympatisch melodisch und läd zum Mitsingen ein und &&num;8222&semi;Dog Day&&num;8220&semi; ist dann wieder hartes Kontrastprogramm&comma; weil es hier um die Überheblichkeit der Reichen geht&period; Wer mehr über Dan Padlansky und den Inhalt seiner Songs des Albums &&num;8222&semi;Perfection kills&&num;8220&semi; hören will&comma; geht auf seinen Videokanal&period;<&sol;p>&NewLine;<p><b>Munich Talk Hörempfehlung&colon; &&num;8222&semi;Mayday&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;My dear boy&&num;8220&semi;&comma; weil es auch mal ruhiger zugehen kann&period;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><b>Munick Talk Resumé&colon; Überraschend weisser Blues vom schwarzen Kontinent &&num;8211&semi; Dort wo alles man begann<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><b>Titelliste&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p>1 Johnny 3&colon;34<&sol;p>&NewLine;<p>2 Never Long Enough 3&colon;23<&sol;p>&NewLine;<p>3 Mayday 4&colon;33<&sol;p>&NewLine;<p>4 Too Far Gone 3&colon;37<&sol;p>&NewLine;<p>5 Judge A Man 5&colon;38<&sol;p>&NewLine;<p>6 Junket Man 3&colon;11<&sol;p>&NewLine;<p>7 iEyes 3&colon;05<&sol;p>&NewLine;<p>8 Shake The Cage 3&colon;44<&sol;p>&NewLine;<p>9 My Dear Boy 3&colon;15<&sol;p>&NewLine;<p>10 Dog Day &lbrack;Explicit&rsqb; 3&colon;00<&sol;p>&NewLine;<p><b>Tourdaten&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<ol start&equals;"4">&NewLine;<li>März – Düvier – Loitz<&sol;li>&NewLine;<li>März – Hirsch – Nürnberg &lpar;Supporting King King&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>März – Harmonie – Bonn &lpar;Supporting King King&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>März – Strom – München<&sol;li>&NewLine;<li>März – Museumskeller – Erfurt<&sol;li>&NewLine;<li>März – Privatclub – Berlin<&sol;li>&NewLine;<li>März – Piano – Dortmund &lpar;Supporting King King&rpar;<&sol;li>&NewLine;<li>März – Knust – Hamburg &lpar;Supporting King King&rpar;<&sol;li>&NewLine;<&sol;ol>&NewLine;<p><b>Videos&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;9xGgR1TLybs" allowfullscreen width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;AIsKNdocG7A" allowfullscreen width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><b>Links&colon;<&sol;b><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;danpatlansky&period;com&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;danpatlansky&period;com&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;danpatlanskymusic&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;danpatlanskymusic&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen