Greyhounds Washboard Band: Street Corner Blues


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Beinahe wäre es daneben gegangen&period; Das schmeißt Greyhounds Washboard Band eine neue CD auf den Markt&comma; wird für den International Blues Challenge 2018 nominiert und kurz vor Start fehlt es an den Reisemitteln&period; Eigentlich ein Thema für sich&comma; das wir hier auch nicht ausbreiten wollen&comma; aber es hat sich alles zum Guten gewendet und die Band reist zum EBC und IBC&period; Heute geht es eben um die neue CD &&num;8222&semi;Street Corner Blues&&num;8220&semi; der 2015 formierten oder reformierten Gruppe der Herren Greyhound George &lpar;Jürgen Schildmann&rpar;&comma; Washboard Wolf &lpar;Wolfgang Voss&rpar; und auch Andy Grünert&period; Wie kaum anders zu erwarten spielen die Herren den Blues der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts&comma; wo der Blues mit einfachsten Mitteln an den Straßenecken und Kneipen gespielt wurde&period; Damals nahm man zum Musizieren&comma; was im Haushalt vorhanden war&colon; Eine Gitarre&comma; das Waschbrett der Oma und eine Mundharmonika&period; Heute spielt Greyhounds Washboard Band nicht mehr ganz so originär einfach&colon; George geht mit mindestens 2-3 verschiedene Gitarren ans Werk&comma; Washboard Wolf hat das Waschbrett mittlerweile zur spektakulären Rhythm Section aufgebohrt und Verstärker&comma; wie sie Andy Grünert spielt&comma; waren in den 20ern eher eine Seltenheit&period; Aber der Blues muss sich entwickeln&comma; sonst kann er leicht im Eigensaft verkommen&period; Das Album hat 15 Songs in einem schönen und stilechten&nbsp&semi; Klapp- und Pappcover&period; Erfreulich ist&comma; dass man mittlerweile die Originale nicht mehr bis zum Erbrechen nachspielt&period; Die deutsche Bluesriege und auch Greyhound George komponiert selbst&period; Er steuerte 13 der 15 Songs bei&period; Ob Greyhounds Washboard Band im eigenen Traditionssaft schmort oder aufblüht&comma; sehen wir gleich&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Beim Durchhören erinnerte ich mich an ein Interview mit Stevie Ray Vaughan&period; Er sagte&comma; dass die Musik früher mehr an alltägliche Ereignisse geknüpft war&comma; wie z&period;B das Vorbeifahren eines Zugs oder das Marschieren eine Manns oder auf das Vorbeireiten eines Pferdes&period; So ist es normal&comma; dass in einer Zeit&comma; in der es kaum Radio oder Fernsehen gab&comma; diese Dinge sich als &&num;8222&semi;Bild&&num;8220&semi; in der Musik manifestierten&period; So auch bei Greyhounds Washboard Band durch den Einsatz einer Vielzahl von Rhythmusinstrumenten&period; Washboard Wolf gibt immer &&num;8222&semi;seinen Senf dazu&&num;8220&semi; und das peppt das Ganze auf und kann oft den Zuhörer zum Schmunzeln bringen&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Aber erst mal von vorne&period; Musikalisch ist das Album naturgemäß im Prewarzeitalter stehen geblieben&period; Auch neigen die alten Bluesmusiker oft dazu&comma; sich nach einige Zeit selbst zu kopieren oder gerne &&num;8222&semi;Ideen&&num;8220&semi; anderer Bluesern zu übernehmen&period; Das ist aber auch bei der Limitierung auf 12 Takte und 3 Basisakkorde legitim&period; &&num;8222&semi;Busy Woman Blues&&num;8220&semi; erinnert an <span class&equals;"st">&&num;8222&semi;Rollin&&num;8216&semi; and Tumblin'&&num;8220&semi; <&sol;span>&comma; &&num;8222&semi;My Wash Woman is Gone&&num;8220&semi; stammt von Memphis Minnie&sol;Joe Mc Coy und &&num;8222&semi;Shake em on down&&num;8220&semi; von &&num;8222&semi;Mississippi&&num;8220&semi; Fred Mc Dowell&period; Hier kommt es dann auf die Interpretation oder Instrumentierung an und &&num;8222&semi;Busy Woman Blues&&num;8220&semi;&nbsp&semi; ist so elektrisierend mechanisch gespielt&comma; dass es&nbsp&semi; wieder an SRVs Aussagen und an ein immer in Bewegung befindliches Reisegerät erinnert&period;&nbsp&semi; Die Erinnerung an die alten und längst vergessenen Geräusche geht weiter&period; &&num;8222&semi;My wash woman is gone&&num;8220&semi; startet mit dem&nbsp&semi; Waschrubbelgeräusch im Waschzuber&period; Der Sänger&comma; hier Andy Grünert&comma; jammert&comma; dass seine Waschfrau weg ist&period; Da der Blues ja nur aus Sinnbildern besteht&comma; ist klar&comma; dass es sich hier nicht unbedingt nur um die Wäschefrau handelt &lpar;ain&&num;8217&semi;t got nobody to rub&rpar;&period; In &&num;8222&semi;Apple Street to Memphis&&num;8220&semi; spannt Greyhounds Washboard nun die Pferde an&comma; um sich Memphis anzuschauen und sich hoffentlich endlich seinen Blues Award zu holen&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Aber der Blues von Greyhounds Washboard Band hat auch moderne Seiten&period;&nbsp&semi; &&num;8222&semi;Fake News Blues&&num;8220&semi; erzählt von Vorkommnissen&comma; wie es sein sollte&comma; aber nicht ist&period; Die Veränderungen der Welt werden in &&num;8222&semi;The World&&num;8217&semi;s gonna crazy&&num;8220&semi; besungen und mit fast biblischen Zitaten belegt&colon; &&num;8222&semi;&&num;8230&semi; rich get richer and the poor man can&&num;8217&semi;t even pay the rent&&num;8230&semi;&&num;8220&semi;&period; In &&num;8222&semi;Let your money work for you&&num;8220&semi; gibt Greyhounds Washboard Band gegen den Obolus des CD-Preises gratis Finanztipps&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Aber es gibt auch völlig von Zeitgeschichte und Umgebungsgeräuschen unbelastete Songs&comma; die einfach nur gut klingen&period; Mit &&num;8222&semi;Airplane Blues&&num;8220&semi; kauft sich der finanzgestärkte Bluesmann ein Flugzeug und beeindruckt seine Liebste&period; Mit nur Washboard verstärkt glänzt die Nummer durch spannende Bassläufe in der Auflösung&period; &&num;8222&semi;Don&&num;8217&semi;t you mess it up again&&num;8220&semi; ist Country Blues pur &&num;8211&semi; &&num;8222&semi;&&num;8230&semi;Yes&period; yes&comma; yes&&num;8230&semi;&&num;8220&semi;&period; &&num;8222&semi;No mo&&num;8220&semi; startet mit einer warmen Harp und bietet eine ungewöhnliche Auflösung&comma; damit es nicht in den Standardblues abgleitet&period; Auch Greyhounds Slidesolo ist phantastisch und unterstützt die Auflösung&period; &&num;8222&semi;Ain&&num;8217&semi;t it lonesome&&num;8220&semi; klagt in einer Ballade über das einsame Musikerdasein&period; &&num;8222&semi;Keiner kennt Dich&comma; keiner kennt Deinen Namen&comma; nein- so wollte ich das nicht haben&&num;8220&semi; ist die späte Erkenntnis des alten Musikers&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;"><strong>MunichTalks Hörtipp<&sol;strong>&colon; &&num;8222&semi;Do that thing&&num;8220&semi; mit coolen Basslauf und &&num;8222&semi;Busy Woman Blues&&num;8220&semi;&period; Auch wenn &&num;8222&semi;Rollin&&num;8216&semi; and Tumblin'&&num;8220&semi; dahinter steckt ist es eine elektrisierende Nummer&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;"><strong>MunichTalks Resumé<&sol;strong>&colon; Musikalisch nichts dramatisch Neues aus der Apfelstraße&comma; aber dafür neue und moderne Texte und Inhalte und auch interessante Sounds mit perfekt gespielten Instrumenten&period; Und hoffentlich einen Siegerplatz in Memphis&period;<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;"><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;iPEl8BYedYA" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;EzSLwLsrvrI" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;8fzB84x5f7c" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;"><strong>Links&colon;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;">Die CD ist nur über die Webseite von Greyhounds Washboard Band&nbsp&semi; erhältlich&period; Preis € 15&comma;- zzgl&period;€ 2&comma;50 Versand<&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"font-size&colon; 12pt&semi; color&colon; &num;333333&semi;"><a style&equals;"color&colon; &num;333333&semi;" href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;washboardband&period;de" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">www&period;washboardband&period;de<&sol;a><&sol;span><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen