T.G. Copperfield: The Worried Man


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ganz neu in den Regalen ist das Album &&num;8222&semi;The Worried Man&&num;8220&semi; von T&period;G&period; Copperfield&period; Es erschien genau genommen am 17&period; Dezember und rechtzeitig für den Gabentisch des bluesorientierten Hörer&period; Es ist das 2&period; Soloalbum von ihm&comma; über das erste Album hat MunichTalk ja bereits berichtet&period; Das Album kommt im Pappcover und es erfreut den Redaktör immer&comma; wenn reichlich Material zum Lesen und Schauen dabei ist&period; In diesem Fall ein Booklet mit den Liedtexten und reichlich Produktionsdaten&period; T&period;G&period; Copperfield gibt sich auf dem Bildmaterial wieder als der &&num;8218&semi;Lonesome Blues Man&&num;8220&semi;&comma; ein Image&comma; dass er gut für sich pflegt&period;&nbsp&semi; Er ist natürlich nicht alleine auf dem Album zu hören&period; Unterstützt wurde er von dem Bassisten Michael &&num;8222&semi;Don Karlos&&num;8220&semi; Karl und&nbsp&semi; dem Drummer Michael &&num;8222&semi;Air&&num;8220&semi; Hofmann&period; Das Album bietet natürlich auch Songs und zwar insgesamt 12 Songs aus der Feder von T&period;G&period; Copperfield und &&num;8222&semi;Enjoy the silence&&num;8220&semi; von Martin Gore&comma; besser bekannt als der Sänger vom Depeche Mode&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Album beginnt fulminant mit &&num;8222&semi;Evil Eye&&num;8220&semi; und handelt von einem Jungen&comma; der auf alles pfeift&period; Der zweite Song &&num;8222&semi;Something wrong&&num;8220&semi; ist dann ähnlich gestrickt &&num;8211&semi; eingängiger gitarrenlastiger Rock bombastisch aufgezogen&period; Selbst wenn es falsch läuft&comma; kann man der Sache was Positives abgewöhnen &&num;8222&semi;&&num;8230&semi;but I like it somehow&&num;8220&semi;&period; &&num;8222&semi;Down in the mud&&num;8220&semi; hat jetzt mehr Bluestouch und handelt von den Abgründen der Selbstaufgabe oder der Messies&period; Bereits hier stellt der Hörer fest&comma; dass sich in diesem Album mehr Copperfield befindet als es im vorherigen Album &&num;8222&semi;T&period;G&period; Copperfield&&num;8220&semi; der Fall war&comma; was unter der Last des Produzenten nahezu erstickte&period; Jetzt gilt&colon; Wo Copperfield drauf steht ist auch Copperfield drin&colon; Gesang Copperfield&comma; Gitarre Copperfield&comma; Produzent Copperfield&period; Auch die Electric Band mit Don Karlos und Air macht sich positiv bemerkbar und hilft dem Album&comma; seine eigene Gangart einzunehmen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&&num;8222&semi;Love somebody&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;Who will stop the rain&&num;8220&semi; sind langsamer Gangart und Reminiszenzen der amerikanischen Popmusik der 70er und 80er&period; Melodiöser Gesang&comma; bombastischer Sound à la &&num;8222&semi;Kansas&&num;8220&semi; oder &&num;8222&semi;Boston&&num;8220&semi;&period;&nbsp&semi; Bei &&num;8222&semi;Back cat voodoo spell&&num;8220&semi;&nbsp&semi;&nbsp&semi; heißt es&colon; Vorsicht&comma; die Damen&excl; Sonst erliegen Sie dem Zauber des Herren Copperfield&period; Auch hier gilt wieder&colon; Bombastischer Gitarrenrock&comma; einfach eingefädelt aber mit dem gewissen &&num;8222&semi;Mojo&&num;8220&semi;&period; All der &&num;8222&semi;Mojo&&num;8220&semi; nützt aber nichts&comma; wenn dann doch jemand anders zu Hause kocht und es nicht mal schmeckt&period; &&num;8222&semi;Who&&num;8217&semi;s that cooking in my kitchen&&num;8220&semi; greift in funkiger Weise das Thema des Gehörnten auf&comma; der nicht mal in seiner Küche der Herr ist&period; Wer den Text von &&num;8222&semi;Black Horse&&num;8220&semi; sucht&comma; sucht vergeblich&period; Ist nämlich ein Instrumental im Stile der Italo-Western&period; Und hier ist er wieder der Lonesome Cowboy&comma; wie er am Lagerfeuer seine Gitarre zupft&period; Den offiziellen Abschluss des Albums ist der Titelsong &&num;8222&semi;The worried man&&num;8220&semi;&comma; eine Ode an den immer wachen Kämpfer&comma; seine Zweifel und seine Rückkehr in die Gesellschaft&comma; die mit unter nicht immer von Vorteil ist&comma; wenn man eigentlich Wände einreissen will&period; Musikalisch mit viel Pathos sprich Hall und Echo umgesetzter Rocksong<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Nicht alles was glänzt&comma; ist wirklich Gold&period; Einen kleinen Kritikpunkt zu einem ansonsten perfekten und eigenständigen Album muss geäußert werden&period; Ich würde mir wünschen&comma; wenn T&period;G&period; Copperfield ein wenig mehr Power und Emotion in seine Stimme packt und seinem Gitarrenspiel entgegensetzt&period; Die Gesangsparts sind toll&comma; melodiös wie es die Rockband in den 70ern und 80ern vorgemacht haben&comma; aber dazu braucht es auch ein wenig mehr Spannung&period;&nbsp&semi; Der secret track am Ende des letzten Songs&comma; also gleich nach &&num;8222&semi;The worried man&&num;8220&semi;&comma; ist &&num;8222&semi;Enjoy the silence&&num;8220&semi; und dafür eine kleine Überraschung&period; Auch wenn es tendenziös nicht in den Stil des rockigen Albums passt&comma; setzt es perfekt die Stimme von T&period;G&period; Copperfield in Szene&colon; Melodiös und zerbrechlich&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">MunichTalk Tipp&colon;&nbsp&semi; &&num;8222&semi;Down in the mud&&num;8220&semi;- erdiger Bluesrock und &&num;8222&semi;Who&&num;8217&semi;s that&&num;8220&semi; &&num;8211&semi; eine geile Electric Band&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">MunichTalk Resumé&colon; Endlich ein eigenständiges Soloalbum von T&period;G Copperfield voller Rockmusik&comma; die zwischen 70er Pop&comma; Rock und Blues pendelt&comma; um sich dann beim Rock einzunorden&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Leider ist die Webseite <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;tgcopperfield&period;com&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;www&period;tgcopperfield&period;com&sol;<&sol;a> bezüglich des Albums noch nicht aktualisiert&period; Aber an den einschlägigen Onlinemusikdealern ist das Album bereits bestellbar&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Videos&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;kHjyD820rec" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;YO-zEdpIKQ4" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen