Low Society: Sanctified


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Mitte 2017 kam das 3&period; Album &&num;8222&semi;Sanctified&&num;8220&semi; des Familienbetriebs Low Society auf dem Markt&period; Wer ein bisschen auf den neuen amerikanischen Bluesmarkt schaut oder die Touren amerikanischer Künstler im Laufe diesen Jahres verfolgt hat&comma; dem ist diese Band sicherlich aufgefallen&period; Ersten ist die platinblonde Sängerin Mandy &&num;8222&semi;Nikides&&num;8220&semi; Lemons ein singender Derwisch und zweitens haben sie&nbsp&semi; als Vorband von Popa Chuppy einiges Konzerte in Europa eröffnet&period; Mandy Lemons ist mit ihrer extrovertierten Show sicherlich ein Aushängeschild der Band&period; Aber die Band auf Mandy Lemons zu reduzieren&comma; ist falsch&period; Hinter ihr steht in erster Linie ihr Mann Sturgis Nikides an den vielfälltigen Gitarren und gerade er ist mit den Mitmusikern der Band der Gegenpol oder der Kontrapunkt&comma; der Mandys Gesangsenergie einen geordneteren Rahmen gibt&period; Wenn Mandy Lemons mit ihre gewaltige Stimme zum Dauerfeuer einsetzt&comma; gibt Sturgis Nikides den Takt und den Rahmen vor&period; Ein Blick auf eines der vielen Livevideos belegt genau diese Dualität der Low Society Band&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&&num;8222&semi;Sanctified&&num;8220&semi; kommt in Pappcover mit allen Produktionsdaten&comma; Bildmateriel und hat insgesamt 10 Titel&period; Erschienen ist es bei rezonate records&period; Jeweils der erste und der letzte Titel sind Coverversionen&comma; so z&period;B&period; &&num;8222&semi;I&&num;8217&semi;d rather go blind&&num;8220&semi;&period; Mandy Lemons schafft es ein wenig&comma; aus dem Schatten von Interpreten wie Etta James herauszutreten&comma; es bleibt aber eine eher milde Version&period; Alle anderen 10 Songs sind Titel&comma; welche vom Musikerpaar Nikides&sol;Lemons selber stammen&period; Und hier ziehen die Beiden alle Register des Blues und vor allem der stimmlichen Interpretation des Blues&period; Mandy Lemons singt immer auf den Punkt&period; Selbst wenn die Stimme überdreht&comma; sitzt trotzdem die nächste Note wie das berühmte Drei-Wetter-Haarspray&period; Dahinter ist eine präzise spielende Band&comma; die z&period;B&period; für die Riffs als Gegenpunkt zum Gesang sorgen&period; Das Album startet gemächlich mit &&num;8222&semi;Angel From Montgomery&&num;8220&semi; als Cover der John Prine Nummer&period; Es ist eine Reminiszenz an Frauen im höheren Alter&period; Aber gleich mit &&num;8222&semi;Raccoon Song&&num;8220&semi; kommt der Hörer auf eine typische Low Society Nummer&colon; Ein knallhartes Gitarrenriff und dann Mandy Lemons Gesangspart&comma; der die Message des Songs dem Hörer energiegeladen einpeitscht&period; Der Song bleibt auf einer Harmonie&comma; was den Drive der Nummer noch mehr unterstreicht&period; Aber die Band kann auch anders&period; Mit &&num;8222&semi;The Freeze&&num;8220&semi; nimmt die Band einen Gang zurück &&num;8211&semi; Zwei einfache Gitarrenharmonien und irgendwann die Auflösung&comma; um danach erneut den musikalischen Kältedolch anzusetzen&period; Nicht dass der Song kalt ist&comma; es ist das übermächtige Gefühl der Kälte&comma; was den Song ausmacht&period; Mit &&num;8222&semi;Sanctified&&num;8220&semi;&comma; dem Titelsong nimmt das Album eine Wendung&colon; Country Boogie&period; Mandy Lemons beschwört in diesem Song&comma; dass der Blues heilig oder die Mittel zum Blues geheiligt sind&period; Ein Merkmal dieses Album ist die Vielfältigkeit der Songs&colon; Die eben genannten Songs umstreichen schon einige Varienten des Blues&comma; wie ihn die Low Society so sieht und interpretiert&period; &&num;8222&semi;Rivers of Tears&&num;8220&semi; ist wiederum eine Ballade&period; Die Nummer ist für mein Dafürhalten die bessere Interpretation des &&num;8222&semi;I&&num;8217&semi;d rather go blind&&num;8220&semi;-Themas&period; Schöne Slidegitarre und Mandy Lemons singt sanft und einfühlsam&period; Einer der besten Songs ist aber &&num;8222&semi;Nina&&num;8220&semi;&period; Hier geht es um das Leben und den sozialen und politischen Wirkens von Nina Simone&period; Der Song startet mit einer akustischen Gitarre&comma; improvisiert ein wenig&comma; stellt eine ruhige Atmosphäre her bis eine Gitarrensequenz dem Gesang die Eröffnung bietet &&num;8211&semi; Can&&num;8217&semi;t you hear the ringin&&num;8216&semi; of the bell&quest; Eine Respekterweisung an &&num;8222&semi;Nina&&num;8220&semi;&excl; Und dann wieder der harte Blues&colon; &&num;8222&semi;Drowning the Blues&&num;8220&semi;&period; Der Gemahl ergreift dieses Mal selbst das Mikrophon&period; Ein Riff&comma; der Gesang dazu&comma; der Refrain von Mandy Lemons unterstützt und die Improvisation mit der Slidegitarre dazu&period; Rockiger&comma; ehrlicher Bluesrock&period; Und wieder ein Kehrtwendung im Programm mit &&num;8222&semi;New York City Boy &num;3&&num;8220&semi;&comma; eine Ballade&comma; die wieder die sanfte Seite der Band zeigt&period; Slidegitarre und Akkordeon unterstreichen den Country Folk Blues&period; Bevor das Album mit &&num;8222&semi;I&&num;8217&semi;d rather go blind&&num;8220&semi; endet&comma; gibt die Band noch eine letzte eigene Nummer zum Besten&period; &&num;8222&semi;Here comes the flood&&num;8220&semi; setzt auf einen Bluesriff auf&comma; was erst auf den 12-Takter baut&comma; aber dann ein wenig vom traditionellen Pfad abweicht und die Nummer dadurch wieder dem Hörer interessanter macht&period;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>MunichTalk Tipp&colon;<&sol;strong> &&num;8222&semi;Nena&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;The Freeze&&num;8220&semi; &&num;8211&semi; weil toll instrumentiert und interpretiert&period;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>MunichTalk Resumeé&colon;<&sol;strong> Keine Angst vor der wilden Frau &&num;8211&semi;&nbsp&semi; Das Album ist abwechslungsreich und zeitgemäß &&num;8211&semi; Mandy Lemons Stimme und Sturges Nikides in idealer Symbiose&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Songliste&colon;<&sol;p>&NewLine;<p>1 Angel From Montgomery 04&colon;26<&sol;p>&NewLine;<p>2 The Raccoon Song 04&colon;35<&sol;p>&NewLine;<p>3 The Freeze 05&colon;54<&sol;p>&NewLine;<p>4 Sanctified 04&colon;45<&sol;p>&NewLine;<p>5 River Of Tears 04&colon;24<&sol;p>&NewLine;<p>6 Nina 07&colon;23<&sol;p>&NewLine;<p>7 Drowning Blues 04&colon;41<&sol;p>&NewLine;<p>8 New York City Boy &num;3 03&colon;36<&sol;p>&NewLine;<p>9 Here Comes The Flood 04&colon;24<&sol;p>&NewLine;<p>10 I&&num;8217&semi;d Rather Go Blind 06&colon;25<&sol;p>&NewLine;<p>Videos&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;l49vqrECzXk" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;kathKcqebGU" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" width&equals;"560" height&equals;"314"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p>Links&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;screaminblues&period;com&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;screaminblues&period;com&sol;<&sol;a>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen