Bayern – Dein Blues: Black Patti – Red Tape


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&&num;8222&semi;Red Tape&&num;8220&semi; ist nun das zweite Album des Duos Black Patti aus dem Münchener Raum&period; Die beiden Musiker Peter Crow C&period; und Ferdinand &&num;8222&semi;Jelly Roll&&num;8220&semi; Kraemer sind bekannt für ihren kompromisslosen Prewar Blues&comma; der sich vor allem durch eine 100&percnt;ige akustische Spielweise auszeichnet&period; Diese Art des Blues entstand vor oder in der Zeit des großen Depression in den USA&comma; entstammt dem Mississippi Delta mit den ersten Aufnahmen um 1920&period; Als &&num;8222&semi;Red Tape&&num;8220&semi; bezeichnet man den &&num;8222&semi;wiehernden Amtschimmel&&num;8220&semi; oder auf eine gewisse administrative Willkür&period; Wir werden später noch sehen&comma; wer im Detail hier gemeint sein kann&period; Das Albumcover&comma; mit allen Texten der 13 Songs versehen&comma; kommt eher spartanisch im Pappdeckel&comma; ein paar Informationen zu Mitmusikern wie&nbsp&semi; Ryan Donohoe &lpar;Kontrabass und Gesang&rpar; und Uli Lehmann &lpar;auch Kontrabass&rpar;&comma; die Informationen zum Label und dem Aufnahmestudio&comma; das Bild der beiden Musiker wie üblich mit den Altherrenhosenträgern mit Ferdinand verschmitzt grinsend und Peter ernst blickend die Arme verschränkt &&num;8211&semi; das war es&period; Wie auch das erste Album erscheint &&num;8222&semi;Red Tape&&num;8220&semi; bei Rhythm Bomb Records&comma; das sich bewusst der analogen Aufnahmetechnik und vor allem der Rock&&num;8217&semi;a&&num;8217&semi;Billy Musik verschrieben hat&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Jetzt kann man sagen &&num;8222&semi;Oha&comma; wieder ein Prewar Album der Beiden&comma; die Altvorderen wie Charley Patton&comma; Son House&comma; Blind Willie McTell und Blind Boy Fuller kennen wir doch zur Genüge&&num;8220&semi;&period; Aber &&num;8211&semi; Alle 13 Titel sind neu und von den Herren Krause und Kraemer selbst geschrieben oder stammen aus der Zeit der <span class&equals;"st">Weed Whackers<&sol;span>&period; Die Inhalte variieren von den üblichen Themen wie Liebe über die nervige Freundin bis hin zum ewig bösen Kartenspiel&period; Aber auch eine verschmitzte Selbstreflektion eines Charmeurs in &&num;8222&semi;A stroll with Mr&period; Roll&&num;8220&semi; warnt vor dessen Verführungskünsten&period; Schaut Euch das Cover an und Ihr versteht &&num;8222&semi;Yeah&comma; then you will see his smile&&num;8230&semi;&&num;8220&semi;&period; Aber auch die Erkenntnisse in &&num;8222&semi;I shouldn&&num;8217&semi;t have done&&num;8220&semi; zeugt von Reue kombiniert mit einer großen Packung Beratungsresistenz des Autors&period; Der für mich inhaltlich modernste Song ist der Titelsong &&num;8222&semi;Red Tape&&num;8220&semi;&period; Es geht um den Banker&comma; der sein Finanzopfer mit bürokratischen Mittel in die Knie zwingt&period; Zinsen&comma; Zahlungsfristen und missglückte Aktiengeschäfte fesseln Dich mit einem roten Band&comma; bis sie Dich armen Bankkunden ausgenommen und ruiniert haben oder bis Du gen Himmel fährst&period; Glory Halleluja&comma; dann erst bist Du frei vom &&num;8222&semi;Red Tape&&num;8220&semi;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Was mir an dem Album gefällt ist die althergebrachte&comma; aber zu jeder Zeit spannende Instrumentierung&period; Die Gitarre von Peter Crow C&period; und die Mandoline von Ferdinand Kraemer bringen wie bei &&num;8222&semi;Ask your mama&&num;8220&semi; einen augenzwingenden Schwung oder wie bei der Ballade &&num;8222&semi;The one that is always true&&num;8220&semi; die entsprechende Melancholie&period; Auch der Gesang des Duos ist eine ewiges Frage-und-Antwortspiel&period; Der Eine gibt die Textstrophe vor&comma; der andere wiederholt die Phrase&comma; verstärkt sie oder führt sie weiter&period; Für mich eine sehr spannende Art und Weise&comma; den Gesang bei einer insgesamt puristischen Instrumentierung interessant zu gestalten&period; Die Songs pendeln sich durch Boogies&comma; Rags und Bluesstücke&period; Selbst romantische Balladen wie &&num;8222&semi;A little bit Friday&&num;8220&semi; sind zu finden&period; Wie schon beim ersten Album fühlt man sich beim Zuhören schnell auf eine Veranda am Mississippi oder einem Juke Joint in New Orleans versetzt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Meine Favoriten&colon;<&sol;strong> &&num;8222&semi;A little bit Friday&&num;8220&semi;&comma; weil es tonnenweise romantische Erinnerungen beschreibt und &&num;8222&semi;Wooten Stomp&&num;8220&semi;&comma; weil es tonnenweise Spaß macht&comma; zuzuhören&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Mein Resumée&colon;<&sol;strong> Neue Songs im Stil der alten Deltaheroen frisch aufgespielt<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Song list&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<ol>&NewLine;<li>Ask Your Mama<&sol;li>&NewLine;<li>Evil Queen Of Diamonds<&sol;li>&NewLine;<li>Good Bye Little Baby<&sol;li>&NewLine;<li>Red Tape Blues<&sol;li>&NewLine;<li>A Little Bit Friday<&sol;li>&NewLine;<li>I Shouldn’t Have Done It<&sol;li>&NewLine;<li>Wooten Stomp<&sol;li>&NewLine;<li>Frenchmen Street Rag<&sol;li>&NewLine;<li>That’s My Sugar<&sol;li>&NewLine;<li>I’ll Never Come Back Home<&sol;li>&NewLine;<li>A Stroll With Mr&period; Roll<&sol;li>&NewLine;<li>The One That Is Always True<&sol;li>&NewLine;<li>Nagging Blues<&sol;li>&NewLine;<&sol;ol>&NewLine;<p><strong>Links&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;black-patti&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;black-patti&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;blackpattimusic" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;blackpattimusic<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;rhythmbomb&period;com" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">http&colon;&sol;&sol;www&period;rhythmbomb&period;com<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;&lowbar;Emwwdpaxn8" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" height&equals;"314" width&equals;"560"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;5U8af1S0YkI" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" height&equals;"314" width&equals;"560"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen