Andreas Diehlmann Band: ADB


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Manchmal sind die sozialen Medien für Überraschungen gut&period; So fand ich letztens einen Post von Andreas Diehlmann&comma; der am 30&period;8&period;17 sein Album &&num;8222&semi;ADB&&num;8220&semi; veröffentlicht hat&period; Das Album liegt vor und wartet mit traditionellen und gitarrenlastigen Blues Rock auf&period; Beim ersten Song &&num;8222&semi;Way down South&&num;8220&semi; meint man noch&comma; man hätte ins Country- oder Deltabluesregal gegriffen&comma; aber der Eindruck wird schnell korrigiert&period; Das Album hat 10 astreine Bluesrocktitel und 8 Songs davon stammen von Andreas Diehlmann selbst&period; &&num;8222&semi;Oh Well&&num;8220&semi; ist ein Coverversion des Fleetwood Mac Songs und &&num;8222&semi;Rock me Baby&&num;8220&semi; kennen wir von BB King oder Muddy Waters&period; Die Version hier klingt eher nach einer sterilen Kopie von Johnny Winter&period; Von dem Gitarrenschluchzen des BB King leider sehr weit weg&period; Die anderen Songs sind kraftvolle Reminiszenzen an die Gitarrenheroen wie Johnny Winter und&nbsp&semi;<span class&equals;"st">Stevie Ray Vaughan<&sol;span> oder auch ein Versatzstück von ZZ Top&period; Mir gefällt es&comma; wenn Musiker etwas Typisches ihrer Vorbilder einbauen&comma; um dann ein eigenes Stück daraus zu machen&period; Es hört sich an wie &&num;8230&semi;&period; aber es ist Andreas Diehlmann&comma; der uns in die Zeit der 70er und 80er führt&comma; um uns dieses alten Gitarristen heute noch mal nahe zu bringen&period; &&num;8222&semi;Hard times&&num;8220&semi; ist ein Texasblues&comma; der uns wohltuend an Johnny Winter erinnert&period; &&num;8222&semi;Opposites Attract&&num;8220&semi;&nbsp&semi; zeigt uns die Gegensätze einer Beziehung &&num;8211&semi; Ja gegen Nein&comma; Bier gegen Wein&period; Das Gitarrenspiel mit Fendergitarren wie z&period;B&period; bei &&num;8222&semi;Full grown man&&num;8220&semi; klingt funky wie bei Stevie Ray Vaughan&period; Ja und da gab es noch einen Ted Nugent&comma; den wir mit &&num;8222&semi;Rita&&num;8220&semi;&nbsp&semi; zusammenbringen und &&num;8222&semi;Gonna Raise Hell&&num;8220&semi; könnte auch von ZZ Top sein&period; Nur noch mal zur Erinnerung&colon; Diese Songs sind von Andreas Diehlmann geschrieben und von der Andreas Diehlmann Band eingespielt&period; Wer kompromisslosen Bluesrock mag&comma; liegt hier goldrichtig&period; Knackiges Gitarrenspiel auf Fendergitarren und eine schnörkellose supergerade Band mit den Mitmusikern Volker Zeller am Bass und Tom Bonn an den Drums&period; Das Ganze mündet ein Power Blue Trio&comma; das sich von Kassel vor einiger Zeit aufgemacht hat&comma; den Bluesrockhimmel in Deutschland zu erobern&period;<&sol;p>&NewLine;<p>Übrigens&colon; Das Album kostet laut Webseite online nur 8&period;99Euro&period; Also ran an den Speck&period;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Mein Favorit&colon;<&sol;strong> &&num;8222&semi;Gone&&num;8220&semi;&comma; ein etwas untypischer Slow Blues aber mit viel Gitarristenherz und eine endsgeilen Orgel im Hintergrund&excl;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Mein Resumée&colon;<&sol;strong> Feiner Bluesrock&nbsp&semi; &&num;8211&semi; Made in Germany&excl;<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Song list&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>1 Way Down South 04&colon;31<&sol;p>&NewLine;<p>2 Oh Well 04&colon;22<&sol;p>&NewLine;<p>3 Come On And Get It 03&colon;14<&sol;p>&NewLine;<p>4 Hard Times 05&colon;08<&sol;p>&NewLine;<p>5 Opposites Attract 04&colon;28<&sol;p>&NewLine;<p>6 Rock Me 03&colon;32<&sol;p>&NewLine;<p>7 Full Grown Man 04&colon;27<&sol;p>&NewLine;<p>8 Gonna Raise Hell 03&colon;20<&sol;p>&NewLine;<p>9 Gone 05&colon;46<&sol;p>&NewLine;<p>10 Rita 02&colon;43<&sol;p>&NewLine;<p><strong>Internet&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;andreasdiehlmann&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;andreasdiehlmann&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;AndreasDiehlmannBand&sol;" target&equals;"&lowbar;blank" rel&equals;"noopener">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;AndreasDiehlmannBand&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><strong>Videos&colon;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;4o2kXLtMV3g" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen" height&equals;"314" width&equals;"560"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen