Eliza Neals: 10.000 Feet Below


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Aus Detroit kommen nicht nur großartige Blues- und Soulmusiker es kommen auch Musiker wie die mehrfach mit Detroit Blues Awards ausgezeichnete Blues-Rock Musikerin <strong>Eliza Neals<&sol;strong>&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; center&semi;">&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; center&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;Ma6tpJXp4zg" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Eliza lief mir das erste Mal über den Weg als sie 2015 ihr Album <em>Breaking and Entering<&sol;em> vorlegte&comma; das seinerzeit in Deutschland von einem &lt&semi;Joe&gt&semi; rezensiert und gefeiert wurde&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Da war es an der Zeit einen Nachfolger zu präsentieren&comma; der jetzt mit <strong>10&period;000 feet below<&sol;strong> ab 17&period; diesen Monats erworben werden kann – auf Elizas Homepage wird die CD bereits für &dollar;20&comma;00 angeboten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Dafür erhält man ein Album auf dem der auch in Europa nicht unbekannte Gitarrist <strong>Howard Glazer<&sol;strong> zu hören ist&period; Glazer wurde hauptsächlich durch die Zusammenarbeit mit Detroits hervorragendem Harpspieler <strong>Harmonica Shah<&sol;strong> bekannt mit dem er mehrere CDs einspielte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Dem CD-Cover ist zu entnehmen&comma; daß Glazer auch auf der vorliegenden CD als einziger von 3 genannten Gitarristen bei allen zehn Songs spielt&period; Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen&comma; daß der zweite Gitarrist &lpar;1 Song&rpar; <strong>Paul Nelson <&sol;strong>zu Johnny Winters Band gehörte und 2015 einen Grammy erhielt&comma; Der dritte Gitarrist <strong>Billy Davis<&sol;strong> &lpar;1 Song&rpar; hat bereits für Jimi Hendrix gespielt&period; Ähnlich ist das weitere Line-Up beschrieben&comma; 2 Drummer plus 1 Techniker&comma; 4 Bassisten darunter <strong>Lenny Bradford<&sol;strong> &lpar;Joe Louis Walker&rpar; und offenbar noch 4 Studio Techniker&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wir erfahren immerhin&comma; daß Eliza Neals als Produzentin und Sängerin tätig war&comma; das Piano&comma; die Hammond B3&comma; die Fender Rhodes und das Tambourine spielte&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Als Anspieltipp wird der titelgebende Song <strong>10&period;000 Feet Below<&sol;strong> genannt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Eliza Neals dominiert die Musik mit ihrer Liebe zum Vibrato – das dem Sound eine durchgängige Note gibt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Anspieltipp schlägt die Brücke zum Coverphoto&period; Eliza steigt in der Pose einer griechischen Göttin im blauen &lpar;&quest;&rpar; Kleid durch einen Gullischacht auf Straßenniveau in die Tiefen des detroiter Orkus hinab – das Kleid würde wohl nach dem Wiederaufstieg deutliche Spuren des Ausflugs aufweisen&period; In Siegespose hält sie etwas in ihrer Hand was ich wohl als Fackeln einordnen würde&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wie auch immer&comma; Eliza Neals ist es gelungen innerhalb recht kurzer Zeit ein bemerkenswertes Blues Rock Album vorzulegen&comma; das sich hinter <strong>Breaking and Entering<&sol;strong> wahrlich nicht verstecken muß&period; Elizas Fans werden ihr <strong>10&period;000 Feet Below<&sol;strong> bei den Konzerten begeistert abkaufen&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; center&semi;">&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; center&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;zvXT5nyW1Dc" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&lpar;BK&rpar;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen