Ein Tonträger als Stargast – 30 Years Blue Monday Blues Jam in Osnabrück


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Ereignis&comma; über das ich berichten möchte&comma; ist nun bereits fast zwei Wochen her&period; Alle Schreib- und Annäherungsversuche scheiterten bislang an der Frage&colon; Worüber schreibe ich am besten&quest; Sollte ich den Tonträger thematisieren&comma; die Veranstaltung zur Präsentation des selbigen oder die Historie der Blue Monday Blues Jam in Osnabrück beleuchten&period; Ich versuche allen drei Blickwinkeln gerecht zu werden&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-13272" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2017&sol;01&sol;received&lowbar;1197224063704415-620x465&period;jpeg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"465" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">1986 begann im Osnabrücker „Pink Piano&OpenCurlyDoubleQuote; eine Ära in der deutschen Bluesszene&period; Die Pink-Piano-Session oder auch Blue Monday Blues Jam&comma; von Christian Rannenberg nach amerikanischem Vorbild ins Leben gerufen&comma; prägt von diesem Tage an die deutsche Bluesszene&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Aus Anlass dieses dreißgjährigen Jubiläums entstand an drei Tagen im August 2016 im Studio „Mühle der Freundschaft&OpenCurlyDoubleQuote; in Bad Iburg die CD „30 Years Blue Monday Blues Jam&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; die am 30&period;12&period;2016 im Saal der Lagerhalle Osnabrück vorgestellt wurde&period; Die Songs auf dem Tonträger sind allesamt Eigenkompositionen von Tommy Schneller&comma; Jimmy Reiter&comma; Kai Strauss&comma; Tom Vieth&comma; Burkhard Ellger&comma; Gerd Gorke und natürlich von Christian Rannenberg sowie Angela Brown&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-13271" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2017&sol;01&sol;received&lowbar;1197223180371170-620x465&period;jpeg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"465" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Es ist fast nicht möglich allen 19 Stücken auf der CD schreibend Gehör zu verschaffen&comma; einige sollen aber in den Fokus gestellt werden&comma; da sie so exemplarisch für die einzelnen Künstler stehen&period; Rockig&comma; mit fettem Bläsersatz&comma; Dieter Kuhlmann &lpar;as&rpar;&comma; Tommy Schneller &lpar;ts&rpar;&comma; Jürgen Wieching &lpar;bar&rpar;&comma; beginnt diese CD mit dem Song „Jammin&DiacriticalAcute; On A Monday Night&OpenCurlyDoubleQuote; von Tommy Schneller geschrieben&period; Eine schön gesetzte Hookline treibt das Stück voran und man fühlt sich sofort in den Montagabend katapultiert&period; Es ist einer der drei Songs&comma; die das zu feiernde Ereignis beschreiben&period; Eine wichtige Größe dieser Osnabrücker Traditionsveranstaltung ist neben Christian Rannenberg auch immer Angela Brown gewesen&comma; die den zweiten und sechsten Song beisteuert&period; Die Stücke beginnen mit der für Christian Rannenberg so typischen Blues- und Boogiespielweise&period; Ihre prägnante Stimme und das einerseits treibende &lpar;Bootje Woohtje Baby&rpar; als auch das  schleppende &lpar;Bern&DiacriticalAcute;s Blues&rpar; Schlagzeug von Alex Lex lassen förmlich die Bilder eines verrauchten Juke Joints vor den Augen des Zuhörers entstehen&period; Bedienen die ersten beiden Songs das klassische Bluesgenre&comma; nimmt uns Jimmy Reiter mit seiner Kompostion „Experienced Loser&OpenCurlyDoubleQuote; von den ausgetretenen Bluespfaden mit weg &lpar;Manfred Huesmann mit an der Gitarre&rpar;&comma; auf die wir durch „I Got A Feeling&OpenCurlyDoubleQuote; komponiert und gesungen von Chris Rannenberg wieder zielsicher einbiegen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-13275" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2017&sol;01&sol;received&lowbar;1197225670370921-1-620x465&period;jpeg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"465" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Und dann darf eine Session-Institution natürlich nicht fehlen&colon; Der einzigartige Tom Vieth mit seinem unverwechselbarem Shuffle-Gitarren-Ton und seiner markanten Stimme&comma; nimmt uns in den Montagabend mit&period; Kai Strauss macht damit weiter&comma; in dem er „Down At The Blues Jam&OpenCurlyDoubleQuote; sehr schön beschreibt&comma; wie schön es ist&comma; nach einem harten Arbeitstag montags &lpar;jeden &lpar;&excl;&rpar; Montag&rpar; in der Osnabrücker Lagerhalle den Musikern zu lauschen&comma; die den Blues zelebrieren und an der Bar zu stehen und seinen Drink zu nehmen&period; Dieses Thema nimmt auch Jimmy Reiter in „Playing The Blues On A Monday Night&OpenCurlyDoubleQuote; auf&period; Dies ist ein typisches Reiter-Stück mit einem so interessant gesetzten Turnaround&comma; das hat Wiedererkennungswert&period; Auch die Münsteraner Rainer Achterholt&comma; Gerd Gorke und Burkhard Ellger steuern ihren Beitrag zu dieser CD bei&period; Ellger mit einer sehr eigenen Version des Stagger- Lee-Themas&comma; Gerd Gorke mit einem rauen Boogiethema&comma; in dem sich die Harp mit der Slide-Gitarre von Rainer Achterholt einen schönen Schlagabtausch liefern&period; Rainer Achterholt ist es dann auch&comma; der mit seiner Komposition „Rainer&DiacriticalAcute;s C-Moll Swing&OpenCurlyDoubleQuote; die musikalische Bandbreite der Session unter Beweis stellt&period; Bei diesem Stück ist es auch&comma; dass die nächste Generation der Monday Blues Jam- Musiker ihr Können unter Beweis stellt&comma; am Klavier Nico Dreier&period; Mit jeweils einem Song sind dann auch Toscho Todorovic &lpar;If I Ever Get Lucky von Kai Strauss komponiert&rpar; und Andre Werkmeister&comma; hier sehr markant „No More Walking In The Rain&OpenCurlyDoubleQuote; singend&comma; vertreten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-13274" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2017&sol;01&sol;received&lowbar;1197224907037664-620x465&period;jpeg" alt&equals;"" width&equals;"620" height&equals;"465" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wie bereits genannt sind alle Generationen von Musikern&comma; die diese Session-Institution ausmachen&comma; auf der CD zu hören&period; Beginnend mit dem Initiator Christian Rannenberg&comma; der die dreißig Jahre der Session entscheidend prägte&period; Aus dieser Generation stammend natürlich auch Toscho Todorovic&comma; Tom Vieth&comma; Gerd Gorke&comma; Burkhard Ellger und Rainer Achterholt&comma; sowie Angela Brown&period; Diejenigen&comma; welche dann seit den beginnenden Neunzigern die Sessionbühne betraten&comma; wie Kai Strauss&comma; Tommy Schneller&comma; Oliver Geselbracht&comma; später auch Jimmy Reiter&comma; Alex Lex&comma; Mo Fuhrhop  und Andre Werkmeister&comma; prägen mit ihrem eigenen Stil und spielerischen Habitus im besonderen Weise heute auch die deutsche Bluesszene&period; Und man kann hoffnungsvoll sein&comma; dass die nächste Generation der jetzt Anfang-Zwanzigjährigen schon in den Startlöchern steht&colon; Dominik Walczuch&comma; Malte Wollenburg&comma; Lucas Lehmeyer und Nico Dreier&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Abschließend sei noch der Initiator dieser CD&comma; bzw&period; der Präsentation am 30&period;12&period;2016 in der Osnabrücker Lagerhalle&comma; sowie das sichere Bassfundament der Session genannt&colon; Udo Hartmann&period; Ohne ihn hätte der Hörer diesen Tonträger nicht in der Hand&period; Denn diese CD ist nicht über den Handel zu beziehen&comma; sondern nur direkt über ihn persönlich&comma; bzw&period; über die Seite www&period;bluemondaybluesjam&period;de &period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wie ich bereits andeutete&comma; sollen auch ein paar Worte zur CD-Präsentation&comma; die am 30&period;12&period;2016 in der Osnabrücker Lagerhalle stattfand&comma; fallen&period; In den letzten Jahren gab es immer Jahresabschlussveranstaltungen mit speziellen Stargästen&period; Diesmal war der Stargast die CD&period; Und sie wurde gebührend gefeiert&period; Eingeheizt wurde dem Publikum durch die jüngste Generation der Musiker&colon; den Bluesanovas&period; Kai Strauss führte sodann auf der Bühne souverän durch den Abend&comma; alle Musiker traten so auf&comma; wie sie im Studio den jeweiligen Song eingespielt hatten&period; So gab es einige Wechsel auf der Bühne&comma; die aber sehr schnell abliefen&period; Ein unglaublich abwechslungsreiches 90- minütiges Programm wurde dem Zuhörer geboten&period; In gewohnter Form wurde dann im Anschluss auch noch gejammt&period; Nach unglaublich energetischen vier Stunden ging ein denkwürdiger Bluesabend zu Ende&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Bilder Torsten Rolfs und http&colon;&sol;&sol;www&period;bluemondaybluesjam&period;de&sol;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Bestellbar bei Kontakt&colon; Udo Hartmann <a href&equals;"mailto&colon;blues&commat;bluemondaybluesjam&period;de">blues&commat;bluemondaybluesjam&period;de<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;YQZso1CuybM" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen