Dr. Will: Addicted to Trouble


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ein gutes Jahr nach &&num;8222&semi;Cuts off&&num;8220&semi; hat Dr&period; Will nun wieder ein neues Album eingespielt&colon; &&num;8222&semi;Addicted to Trouble&&num;8220&semi; &&num;8211&semi; genauer gesagt &&num;8222&semi;Addicted to Trouble&&num;8220&semi; wird am 24&period; März 2017 erscheinen &&num;8211&semi; Und wieder ist nahezu das selbe Team am Start als Garant für den typischen Dr&period; Will Sound und geniales Coverdesign&period; Und dennoch ist dieses Album anders&colon; Aggressiver und härter&period; Man fühlt den Ärger in der Luft&comma; wie er von den Rockabilly-Jungs der wilden 60er provoziert wurde&period;  Das Album hat 12 Titel und hinter jedem Titel steht der Name Hampel&period; Auch seine Mitstreiter Bakker&comma; Bibergeil&comma; Reiter oder auch der Bruder Schorsch Hampel  oder Sebastian Deutschmann sind als Mitautoren vermerkt&period; Wer den Film &&num;8222&semi;20 feet from stardom&&num;8220&semi;  über die Wichtigkeit der Backgroundsängerinnen und -sänger gesehen hat&comma; weiß um dieses Teils des Teams&period; Daher seien auch Claudia Cane&comma; Isabell Kopp und Oscar Kraus benannt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Was ist anders&colon; &&num;8222&semi;Low Profile&&num;8220&semi; zeigt die kleine Nuance&comma; die dieses Album ausmacht&colon; Die Gitarren sind schärfer gespielt&comma; der Backgroundgesang dominiert neben dem Leadgesang von Dr&period; Will&period; &&num;8222&semi;Doctor&&num;8217&semi;s Order&&num;8220&semi; kommt mit Dr&period; Will an einer Cereal Box Guitar&comma; der Sound hart&comma; einfach und direkt&period; Der Schmerz&comma; den es zu betäuben gilt&comma; ist unerträglich&period; Und immer wieder Dr&period; Will kongeniale Band mit z&period;B&period; Uli Kümpfel am Banjo oder Juergen Reiter am Kontrabass&period; &&num;8222&semi;Dapper Dude&&num;8220&semi; beschreibt sich Dr&period; Will selbst&period; Im Rockabilly Sound besingt er sein Erscheinungsbild als &&num;8222&semi;adretter Geck&&num;8220&semi;&period; Ein Image&comma; dass er ja auf dem Albumcover pflegt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;E0vVS6qUZAk" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Sound zieht sich durch eine Reihe von Songs&period; Treibende Songs wie &&num;8222&semi;Time is Tight&&num;8220&semi; beschreiben den engen Terminplan der Band auf Tour und von der Band keine pur weit und breit&period; &&num;8222&semi;Born in the Sixties&&num;8220&semi; Erinnerungen an die Sechziger und deren Tempo&comma; schnell und agressiv&comma; aber der melodiöser Gesang wie es die Fab Fours schon parktiziert haben&period; Viele Songs handeln von der Selbstdarstellung des Sängers oder von den Statussymbolen&comma; welche man als extrovertierter Mensch braucht&comma; nämlich den &&num;8222&semi;Shiny Red Jaguar&&num;8220&semi;&period; Die Zügellosigkeit zeigt &&num;8222&semi;Addicted to Trouble&&num;8220&semi;&colon; Alkohol&comma; Prügeleien&comma; alles Attribute&comma; um eben der Bad Guy zu sein&period; Dann &&num;8222&semi;You Bring Me Down&&num;8220&semi; &&num;8211&semi; Wenn man eine Endzeitstimmung sucht&comma; hier wird sie in Wort und Musik umgesetzt&period; &&num;8222&semi;Gumbo French&&num;8220&semi; zeigt wieder einmal mehr&comma; wie toll Dr&period; Wills Band Instrumente wie den Kontrabass mit Juergen Reiter oder das Banjo von Uli Kümpfel in rasend schnelle Songs integriert&comma; was dann in &&num;8222&semi;Snake Charming Misirlou&&num;8220&semi; endet&period; Hier duellieren sich Sashmo Biebergeils und Arrjan Bakkers Gitarren mit Uli Kümpfels Mandoline&period; Das Misirlou ist dem griechischen Liedgut entlehnt und durch Verwendung wie z&period;B&period; im Film &&num;8222&semi;Pulp Fiction&&num;8220&semi; neu entdeckt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Insgesamt ist &&num;8222&semi;Addicted to Trouble&&num;8220&semi; ein tolles Album und insgesamt eine Weiterentwicklung des Dr&period; Will Sounds hin zu schneller und aggressiven Songs im Vergleich zu &&num;8222&semi;Cuts Off&&num;8220&semi;&period; Sixties Spirit toll kombiniert mit künstlerisch extrovertierter Selbstdarstellung&period;<&sol;p>&NewLine;<p>http&colon;&sol;&sol;www&period;drwill&period;de&sol;<&sol;p>&NewLine;<p>Vertrieb&colon; Galileo<&sol;p>&NewLine;<p>Best&period; Nr&period; RP091<&sol;p>&NewLine;<p>VÖ&colon; 24&period;03&period;2017<&sol;p>&NewLine;<p>Bilder © Dean Bennici<&sol;p>&NewLine;<p>Eine Auswahl der vielen Gesichter von Dr&period; Will&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;j&lowbar;MA&lowbar;7XXNJ8" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;vi3Qo1nj1XQ" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;vo6Bo5TZ9Uw" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen