Richard Arame: The One For You


entw4monochr

<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Und wieder ist das Yorckschlösschen der Ausschlaggeber für einen Artikel&period; Als ich Dezember spontan zur Session ins besagte Etablissement ging&comma; befand ich mich in mitten der Jam-Session u&period;A&period; mit Richard Arame&period; In den Pausen wurde ein Tonträger &lpar;O-Ton Yorckschlösschen&rpar; zum Verkauf angeboten und&nbsp&semi;die Jam-Mischung von harten Blues&comma; Harps und Bläsern machte mich gespannt auf die ausgelobte CD&comma; die auch kaum 2 Tage später im Postkasten war&period; Die CD ist nicht gerade aktuell&comma; aber wie mir Richard Arame erzählt hat&comma; plant er schon ein neues Album&comma; wenn er mit einem Theatermusikprojekt fertig ist&period; Erst danach kann&nbsp&semi;er sich wieder Gedanken über die Produktion&comma; das Label und den Vertrieb machen&period; Wir bleiben&nbsp&semi;gespannt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Album&comma;&nbsp&semi;das bereits 2013 aufgenommen und&nbsp&semi;&nbsp&semi;dann Mitte des gleichen Jahres in Berlin ergänzt wurde&comma;&nbsp&semi;ist ganz nach Redakteursgeschmack&colon; Bilder zur Aufnahmesession im Januar 2013 aus dem Nolan Shaheed Stuio in Pasadena California&comma; die Bandliste vornehmlich&nbsp&semi;bestehend aus Jazzmusikern und aus dem kulturellen Dunstkreis von Richard Arame&comma; welcher wiederum von den westindischen Inseln in der Karibik stammt und durch einen Musikervater und 3 jazzspielenden Brüdern entsprechend eingenordet war&period; Entsprechend ist auch die CD bestückt&period; Songs&comma; die sich in allen Richtungen des Blues&comma; Jazz und selbst Pop oder Indie&sol;Ethno Music&nbsp&semi;bewegen&period; Man findet 8 Nummern auf der CD&comma; davon sind 5 von Richard Arame selbst&comma; eine Lowell Fulson Nummer und eine erstaunliche Interpretation von 2 Paul McCartney Kompositionen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&&num;8222&semi;The One for You&&num;8220&semi; ist sinngemäß&nbsp&semi;eine Zeitreise mit den Musikern&comma; die Richard&nbsp&semi;Adame&nbsp&semi;im Gedächtnis haften blieben und mit der Musik&comma; die ihn sein Leben lang beeinflusst hat&colon; Die Arbeit mit französischen Musikern und gleichzeit mit süd- und nordamerikanischer Musik konfrontiert zu sein&period; Die CD beginnt mit&nbsp&semi;der Swing Blues Nummer &&num;8222&semi;I&&num;8217&semi;ll be the One for You&&num;8220&semi;&period; Ruhiger Blues mit Saxophon und der sentimental wimmernden Hammondorgel&nbsp&semi;à la Jimmy Smith&period;&nbsp&semi; Der Stil zieht sich ein wenig durch die CD hindurch wie ein blauer Faden&colon; Ruhige Nummer&comma; deren Qualität sich erst beim mehrmaligen Hinhören eröffnen&period; Für mich gibt es im wesentlichen 2 interessante Stücke&colon; Eine Interpredation von den Paul McCartney Stücken &&num;8222&semi;Blackbird &&num;8211&semi; Get Back&&num;8220&semi;&period;&nbsp&semi; Aber Vorsicht&colon; Hier blieb außer dem Text nichts von den Beatles über&period;&nbsp&semi; Richard Arames langgezogener Gesang mit Slidegitarre &&num;8211&semi; Sonst nichts&period; Das zweite Highlight ist für mich &&num;8222&semi;Self Defense&&num;8220&semi; von Richards Arame selbst geschrieben und nicht ganz überraschend auch mal auf französisch gesungen&period; Ich sehe mehr&nbsp&semi;und mehr die französische Sprache als gutes Klangelement und Kontrapunkt gegenüber der Standardsprache Englisch&period; Entweder man kann es verstehen und übt sich selbst&nbsp&semi;oder man kann den Text&comma; der sich einem zwangsläufig dann nicht erschließt&comma; als reines Instrument mit Klangfarbe und Nuancen verstehen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ich sehe in der CD weniger die Zeitreise mit Musikern als vielmehr die Zeitreise durch die Kulturen&comma; die Richard Arame beeinflusst haben&period; Sicherlich sehr persönlich&comma; sicherlich kein krachender Reißer aber sicherlich zum Zuhören&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Produktion&colon; Richard Arame mit der Unterstützung von AMJ-BECA Nlle Caledonie und Blues Up France<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;richard&period;arame" target&equals;"&lowbar;blank">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;richard&period;arame<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;richardarame&period;wixsite&period;com&sol;rich" target&equals;"&lowbar;blank">http&colon;&sol;&sol;richardarame&period;wixsite&period;com&sol;rich<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;lA8U6EFqgQ8" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen