Kat Baloun & Blues Power


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wer sich in Berlins Liveszene und in den Blues Clubs bewegt&comma; kennt sie&colon; Kat Baloun&comma; die kleine Frau mit den noch kleineren Instrumenten&comma; den Blues Harps&period; Ihr Wahlspruch &&num;8222&semi;Wo sie und eine Bühne ist auch ein Party&&num;8220&semi; ist bei ihr Programm und dann wird auch sie ganz groß&period; Am<strong> Freitag&comma; den 23&period;12&period;16 nimmt sie im Yorckschlösschen live ihre neue CD<&sol;strong> auf&comma; welche dann im Februar 2017 erscheinen soll&period; Und als Vorgeschmack präsentieren wir heute noch mal eine etwas ältere Veröffentlichung&period; Bereits 2014 hat sie mit den Freunden von Blues Power eine CD aufgenommen und auf die Frage&comma; in wie viel Formationen sie denn spielt&comma; lacht sie und fängt langsam an&comma; die Hand rauf zu zählen&period; Eine ihrer Formationen ist eben Kat Baloun &amp&semi; Blues Power mit&colon;<&sol;p>&NewLine;<ul style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;<li>Kat Baloun&comma; Gesang und Bluesharps<&sol;li>&NewLine;<li>Michael Berzewski&comma; Gitarre<&sol;li>&NewLine;<li>Hans Hoffmann&comma; Bass<&sol;li>&NewLine;<li>Charly Rückert&comma; Schlagzeug<&sol;li>&NewLine;<li>Ernie Schmiedel&comma; Keyboard<&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die CD gleichen Namens hat &lpar;leider nur&rpar; 6 Titel&comma; davon stammt &&num;8222&semi;Berlin Blues&&num;8220&semi; aus Kats Feder&comma; während die weiteren 5 Songs Coverversionen sind&period; Wie mir Kat gesagt hat&comma; war das keine typische Bluesalbum&comma; sondern mehr eine rockige Reminiszenz der Lieder&comma; die sie früher selber gerne gehört hat&period; Das CD-Cover gibt nicht mehr her als die Songliste&comma; die Bandmitglieder und die Kontakte&period; Mit &&num;8222&semi;Keep Playing That Rock and Roll&&num;8220&semi; von Edgar Winter gibt es gleich den rockigen Einstieg in das Album&period; Es ist interessant&comma; wenn Kat Baloun vokal in die Fußstapfen von Edgar Winter tritt und sie mal auf ihrem Bluesschatten heraustritt&period; &&num;8222&semi;I Just Want to Make Love To You&&num;8220&semi; ist eine superockige Variante des Willie Dixon Songs&period; Die dramatische Getragenheit des Originals wird ersetzt durch Drive&comma; Druck und einem Sound&comma; wie er auch auf alten Winter oder Derringeralben zu finden ist&colon; Schnelle Solos und die ewig wimmernde Hammondorgel&period; Mit &&num;8222&semi;Killing floor&&num;8220&semi; von Howlin&&num;8216&semi; Wolf aka Chester Burnett demonstriert Kat Baloun ihre Dominanz über die Männerwelt im Blues&comma; genau so wie sich das &&num;8222&semi;arme Männchen&&num;8220&semi; im Original bezüglich seiner seine Frau fühlt und beschwert&period; Beschweren kann sich hier höchstens Herrn Chester Burnett&comma; falls ihm der rhythmische Funk in der Version nicht gefällt&period;  &&num;8222&semi;Berlin Blues&&num;8220&semi; stammt von Kat Baloun selbst und ist purer Rock&&num;8217&semi;n&&num;8217&semi;Roll&period; Als Wahlberlinerin braucht es hier eine klare Ansage&comma; vor allem wenn man im Hinterkopf behält&comma; dass 2 Tage vor meinen Gespräch mit Kat Baloun das Attentat an der Gedächtniskirche stattfand&period; Eine schöne Version&comma; weil für Kat ungewöhnlich&comma; ist die  Coverversion von &&num;8222&semi;Beast of Burdon&&num;8220&semi;&period; Hier kommt doch glatt eine feminine Variante von Kat Baloun zum Vorschein&period; Zum Abschluss gibt es noch Soulsahne auf die Rockstückchen&period; &&num;8222&semi;Some Kind of Wonderful&&num;8220&semi; fließt butterweich und zuckersüß wie Sahnecreme dahin &&num;8211&semi;  alles &&num;8222&semi;wonderful&&num;8220&semi;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Album ist durchgängig ein Rockalbum basierend auf einigen Bluesstandards&comma; aber das war 2014 die Zielstellung von Kat Baloun &amp&semi; Blues Power war&period; Meine kleine Kritik zielt auf den etwas flachen Sound der Aufnahmen&period; Hier hätte sich Stefan Noltemeyer doch etwas mehr Mühe geben sollen&comma; die druckvollen Arrangments in einen ebensolchen Sound umzusetzen&period; Die CD kostet 10EURO und ist über die veröffentlichten Kontakte oder an der Bühne erhältlich&period; Ich bin sicher&comma; dass die CD von Baloun &amp&semi; Blues Power am 23&period;12&period;16 im &lpar;na wo wohl&rpar; Yorchschlösschen zu Berlin noch zu haben ist&comma; wa&excl;<&sol;p>&NewLine;<p>Infos&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;katbaloun&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank">www&period;katbaloun&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;bluespower-berlin&period;com" target&equals;"&lowbar;blank">www&period;bluespower-berlin&period;com<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;f4C54YAWubk" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen