Mississippi Heat im Jazzclub Hannover


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Eine international hoch angesehene und ausgezeichnete Bluesband &&num;8211&semi; <strong>Mississippi Heat&excl;<&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<ul style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;<li><strong>Ein neues Album &&num;8211&semi; Cab Driving Man&excl;<&sol;strong><&sol;li>&NewLine;<li><strong>Ein internationaler Jazz Club – ausverkauft&excl;<&sol;strong><&sol;li>&NewLine;<li><strong>Ein frenetisch applaudierendes Publikum&excl;<&sol;strong><&sol;li>&NewLine;<li><strong>Ein ausverkaufter CD Bestand&excl;<&sol;strong><&sol;li>&NewLine;<&sol;ul>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Am Samstag den 22&period;10&period; hat Mississippi Heat nach sechsjähriger Unterbrechung endlich wieder den Weg nach Hannover gefunden&period; Der große Harp Spieler und Bandleader Pierre Lacocque und seine Band traten im ebenfalls weit über die Grenzen bekannten Jazz Club Hannover auf um ihre neue CD &lt&semi;Cab Driving Man&gt&semi; vorzustellen&comma; die ab dieser Woche im Handel erthältlich ist&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">In einem ca&period; dreistündigen Konzert bot die Band dem Publikum eine äußerst lebendige und spannende Mischung sowohl bekannter Songs als auch neue Stücke von ihrem diese Woche erscheinenden Album &lt&semi;Cab Driving Man&gt&semi;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Chicago Blues von Mississippi Heat mit spürbaren Einflüssen aus New Orleans und der Karibik führte bereits nach den ersten Takten zu gelöster und lockerer Stimmung beim Publikum&period; Wäre ausreichend Fläche verfügbar gewesen &lpar;ausverkauft&excl;&rpar; hätten die ersten Besucher angefangen zu tanzen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wer die Musik von Mississippi Heat etwas besser kennt konnte feststellen&comma; daß die Neuzugänge Michael Dotson &lpar;guitar&sol;voc&period;&rpar; und Terrence Williams &lpar;drums&rpar; bereits Spuren hinterlassen haben&period; Die Grundlagen der Mississippi Heat Musik bleiben erhalten – sie wird von Pierre Lacocques meisterhaftem Spiel der chromatischen Harp beherrscht&period; Der vielfach ausgezeichnete Harp-Spieler gehört seit langen Jahren zu der kleinen Gruppe wirklicher Spitzenmusiker im Blues Harp Segment&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Michael Dotson ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern wie Carl Weathersby oder Lurrie Bell wohl etwas mehr der härteren Gangart zugeneigt&comma; kann aber prima sehr sanfte Melodiebögen spielen – sein Gesang ist eher rauh und äußerst authentisch&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Für den Gesang ist unverändert Inetta Visor zuständig und das ist gut so&period; Inetta entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter und ist eine tolle Blues- und Soulsängerin&period; Sobald sie erscheint beherrscht sie auf äußerst sympathische Art die Bühne&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Auch Terrence Williams hat mich überzeugt&period; Er ist ein äußerst sympathischer und ruhiger Mann&comma; der seinen Part ohne große Showeinlagen perfekt spielt&period; Er gehört zu den wenigen Minimalisten seines Fachs&comma; die mit sparsamem Einsatz ihr Instrument maximal einzusetzen wissen&period; Man kann nicht sagen&comma; daß er den großen Kenny Smith ersetzt – Terrence hat seinen eigenen Stil der dem von Kenny nicht nachsteht&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Bassist Brian Quinn hält sich seit Jahren gern im Hintergrund – der Abend hat ihm wohl so gut gefallen&comma; daß er sich zu zwei Soli und Ausflügen zum Bühnenrand hinreißen ließ&period; Gemeinsam mit Terrence Williams bildet er eine Rhythmusgruppe der feinen Art&period; Die beiden Musiker steuern die Gruppe auf ruhige exzellente Art&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Überhaupt ist keines der Gruppenmitglieder bemüht&comma; sich in den Vordergrund zu schieben – die Band bietet eine perfekte Gruppenleistung&period; Die offene sympathische Art in der Pierre Lacocque seine Musiker motiviert trägt einen Großteil zum Gruppenerfolg bei&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Für mich ist klar&comma; daß ich jederzeit wieder ein Konzert von Mississippi Heat besuchen werde&period; Damit bin ich nicht allein&period; Die mir bekannten Bluesfans waren von dem Konzert begeistert ebenso das eher jazzgewohnte Stammpublikum &lpar;s&period;o&period;&rpar;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Publikum hat sich mit starkem Applaus und in Pausengesprächen mit den Musikern sowie durch den Abverkauf der mitgebrachten CDs bei der Gruppe für den tollen Abend bedankt&period; Bei entsprechender Verfügbarkeit wären durchaus noch mehr Alben verkauft worden&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Pierre Lacocque hat mir nach der Show verraten wie sehr ihm und der Band der Abend gefallen hat&period; Sie mußten leider schnell den Club verlassen&comma; um in Frankfurt noch den Nachtflug nach Chicago zu erreichen&period; Dort stellt die Band in dieser Woche ebenfalls die neue CD &lt&semi;Cab Driving Man&gt&semi; vor &lpar;in allen angesagten Clubs von Kingston Mines bis Buddy Guys Legends&rpar;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Schaut Euch die beigefügten Videos an&comma; sie geben einen prima Eindruck von dem Abend&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&lpar;BK&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><strong>Artist<&sol;strong>&colon; Mississippi Heat <strong>Title<&sol;strong>&colon; Cab Driving Man <strong>Year Of Release<&sol;strong>&colon; 2016 <strong>Label<&sol;strong>&colon; Delmark Records <strong>Genre<&sol;strong>&colon; Electric Blues&comma; Harmonica Blues <strong>Quality<&sol;strong>&colon; 320 kbps <strong>Total Time<&sol;strong>&colon; 67&colon;27 <strong>Total Size<&sol;strong>&colon; 453 MB &vert; 159 MB <strong>WebSite<&sol;strong>&colon; <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;linkshrink&period;net&sol;zug1&equals;https&colon;&sol;www&period;amazon&period;co&period;uk&sol;Cab-Driving-Man-Mississippi-Heat&sol;dp&sol;B01KGLE19S">Album Preview<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">p&period;s&period;&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;2016&sol;10&sol;05&sol;mississippi-heat-stellt-bei-europatournee-neues-album-cab-driving-man-vor&sol;" target&equals;"&lowbar;blank">Die Rezension der CD erfolgte gesondert<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Vielen Dank an Anke Bartels deren tolle Videos ich nutzen durfte&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Photo &amp&semi; Videos<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;hx8yS5uG7-Y" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;msmrtQwRjv0" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;24E7UeqecRA" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;msmrtQwRjv0" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen