Tony Vega Band feat. Kai Strauss am 05.10.2016 im Bluesclub Meisenfrei


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Mitten in der Woche zog es mich wieder einmal in meinen örtlichen Bluesclub&comma; um mir ein Highlight des Oktoberprogramms zu gönnen&period; Die Tony Vega Band mit Unterstützung von Kai Strauss&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Das Konzert begann mit einem ungewöhnlichen Effekt – die Künstler betraten die Bühne und es ertönte sehr laute Gitarrenmusik vom Band&period; Sollte dies dazu dienen&comma; die Zuhörer &lpar;und ihre Hörgeräte&rpar; auf die zu erwartende Lautstärke einzustellen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Vom ersten Ton ging es druckvoll mit dem Titelsong &&num;8222&semi;Panic Attack&&num;8220&semi; von Tony Vegas neuer Scheibe &&num;8222&semi;Black Magic Box&&num;8220&semi; los&period; Rockig im Texas-Style wurde dieser Abend eingeleitet&period; Folgerichtig ging es mit &&num;8222&semi;I&DiacriticalAcute;m Leaving You&&num;8220&semi; dem zweiten Stück seiner Scheibe weiter&period; Diesen Titel haben die beiden Gitarrenhelden auch auf Kai Strauss&DiacriticalAcute; Platte &&num;8222&semi;I Go By Feel&&num;8220&semi; gemeinsam aufgenommen&period; Sie agierten beide kongenial auf der Bühne&comma; spielten sich die Bälle in den Solis zu&comma; voller Achtung füreinander&comma; sich gegenseitig zu Höchstleistungen auf dem Griffbrett peitschend&period; &&num;8222&semi;Lo Fi Betty&&num;8220&semi; &lpar;das dritte Stück der Vega-Scheibe&rpar; machte klar&comma; in welcher Tradition Tony Vega steht – Stevie und Jimmy Vaughn schwebten förmlich über der Szenerie&comma; aber hier wurde nicht plagiiert und die Vorbilder kopiert&comma; sondern Tony Vega zeigt seinen ganz eigenen Stil auf der Gitarre und v&period;a&period; mit seiner markanten Stimme&comma; die so herrlich phrasieren kann&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Dass Kai Strauss nicht nur als Sideman an diesem Abend agieren sollte&comma; wurde bereits im vierten Stück deutlich&comma; in dem er das Mikrofon übernahm&period; Mit &&num;8222&semi;You&DiacriticalAcute;re Gonna Need Me&&num;8220&semi; von Albert King zeigte er sowohl seine gesanglichen als auch seine grandiosen solistischen Fähigkeiten&period; Da wimmerten die Gitarrentöne förmlich aus dem Fender Bassman und Tony Vega stand ihm mit seinem Fender Super Reverb Amp in Sound und Intensität in nichts nach&period; So gestaltete sich der Abend in schöner Abwechslung der Stimmen&comma; nach jeweils zwei bis drei Stücken wurde gewechselt&period; So entstand ein sehr abwechslungsreiches Programm durch die Stile des zeitgenössischen Rhythm&&num;8217&semi;n&&num;8217&semi;Blues&period; Eben nicht nur der Texas Blues wurde bedient&comma; sondern auch Chicago- und West-Coast-Jump-Nummern konnte man an diesem Abend hören&period; Es fehlten auch nicht die poppigeren&comma; bluesinspirierten Stücke von Tony Vegas Scheibe &&num;8222&semi;Black Magic Box&&num;8220&semi;  wie &&num;8222&semi;Moody Park&&num;8220&semi;&period; Besonders gefiel mir auch &&num;8222&semi;Dear Sweet Goodness&&num;8220&semi; vom gleichnamigen 2003er Album&comma; das auch im zweiten Set gespielt wurde&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone wp-image-12398 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;10&sol;P1100826-1&period;jpg" alt&equals;"p1100826" width&equals;"1024" height&equals;"768" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die beiden Solisten konnten sich auf eine toll eingespielte&comma; unglaublich groovende Rhythmusgruppe stützen&comma; die zum Erfolg des Abends maßgeblich beitrug&period; Henrik Poulsen am Höfner-Bass und Mads Andersen am Schlagzeug&comma; beide aus Aarhus &lpar;Dänemark&rpar; stammend&comma; stellten ein fettes Fundament und sichere Basis auf die Bühne&period; Sie agierten aber nicht als die für die Europa-Tournee eingekauften Band-Legionäre sondern gestalteten das Banderlebnis aktiv mit&period; Man sah ihnen die Freude am Zusammenspiel mit Kai Strauss und Tony Vega sehr deutlich an&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone wp-image-12401 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;10&sol;P1100820&period;jpg" alt&equals;"p1100820" width&equals;"1280" height&equals;"960" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Abschließend muss ich&comma; auch wie immer etwas zum Sound im Meisenfrei sagen&period; Wieder war der Schlagzeugsound von einer solchen Wucht und überbordenden Präsenz gekennzeichnet&comma; dass einige Gäste das Angebot am Tresen&comma; Ohrstöpsel für 50 Cent zu erstehen&comma; nutzten&period; Die beiden Gitarren waren harmonisch und auch in angemessener Lautstärke gemischt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Mit der groovenden Rock&&num;8217&semi;n&&num;8217&semi;Roll Zugabe &&num;8222&semi;Knockin&DiacriticalAcute;On Your Door&&num;8220&semi; von Kai Strauss&DiacriticalAcute; letzter CD ging dieser Abend nach zwei einstündigen Sets grandios zu Ende&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;0IVHG5Lviqw" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Text&comma; Bilder und Video&colon; Torsten Rolfs<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen