RON HACKER präsentiert seine neue CD: ‚LIVE AT THE OLD U.S. MINT‘


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ron Hacker gehört zu der Sorte von Musikern die ich außerordentlich gern vorstelle&period; Bei uns nicht oder kaum bekannt&comma; in ihrem Umfeld aber sehr beliebt und gefragt – also die ‚Hidden Champions&OpenCurlyQuote;&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Hacker hat nach eigenen Angaben den Bezug zum Blues 1956 im Alter von elf Jahren bekommen&period; Beeinflußt wurde der Autodidakt der sich das Gitarrenspiel selbst beibrachte durch die Musik von Elmore James&comma; Howlin&&num;8216&semi; Wolf&comma; Muddy Waters&comma; B&period;B&period; King und Jimmy Reed&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ron entwickelte sich zum Blues Man der Stadt&comma; der er immer treu blieb – San Francisco und der Bay Area Region&period;  Er spielte in allen wichtigen Clubs der Region und trat bei den wesentlichen Festivals – u&period;a&period; bei den auch bei uns bekannten wie dem Monterey Jazz Festival und dem San Francisco Blues Festival &&num;8211&semi; auf&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Bislang hat Ron Hacker neun Alben vorgelegt &lpar;No Pretty Songs&comma; Bar Stool Blues&comma; I Got Tattooed&comma; Backdoor Man&comma; Burnin’&comma; Live In Holland&comma; Mr&period; Bad Boy&comma;  My Songs und Filthy Animal&rpar;&period; Mit &&num;8222&semi;LIVE AT THE OLD U&period;S&period; MINT&&num;8220&semi; dürften es damit zehn Alben geworden sein&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ich habe Ron Hacker vor etwa fünfzehn Jahren kennen- und schätzen gelernt als ich zufällig ein Exemplar seiner CD ‚Barstool Blues&OpenCurlyQuote; in die Hände bekam und sofort von seinem Gitarrenspiel &lpar;stark slide orientiert&rpar; und seiner ruhigen mitreißenden Stimme begeistert war&period; Ron spielt deftigen Blues mit teils kräftigen Rockanleihen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Seit dieser Zeit warte ich regelmäßig ungeduldig auf seine nächste Veröffentlichung&period; Eines ist für mich klar&comma; Ron Hacker ist ein Mann der sich und seiner Musik über die Jahrzehnte treu blieb – er spielt wesentlich eigene Stücke mit klaren sozialen und politischen Aussagen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ausgerechnet er muß wohl seinen angestammten Wohnsitz in San Francisco verlassen&period; Durch das naheliegende Silicon Valley haben sich die Mieten so stark nach oben verändert&comma; daß sie für Durchschnittsverdiener nicht mehr bezahlbar sind&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">In dieser Situation legt Ron Hacker nun seine in der &&num;8222&semi;Old U&period;S&period; Mint&&num;8220&semi; &lpar;New Orleans&rpar; im April 2016 aufgenommene Live CD vor&period; Aus drei Sets wurden jeweils vier Stücke ausgewählt und auf der CD veröffentlicht&period; Anders als auf den bisherigen Alben spielt Hacker überwiegend Trditionals und Cover ein&period;  Vertreten sind u&period;a&period; Songs von Little Walter&comma; Willie Dixon&comma; Slim Harpo und anderen Größen&period; Eines ist absolut sicher&comma; Langeweile kommt nicht eine Sekunde auf&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Blick auf das Line Up der einzelnen Sets löst dann auch die Frage&comma; wer denn die im Titel angekündigten ‚Freunde&OpenCurlyQuote; sind&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Set 1&colon; Johnny Sansone &lpar;großartiger Harmonika- und Akkordeonspieler&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Set 2&colon; Nancy Wright &lpar;herausragende Saxophonspielerin&comma; tätig für jede Menge bekannter Bands&rpar;&comma; John Fohl &lpar;mir bekannt als langjähriger Gitarrist bei Dr&period; John&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Set 3&colon; Jason Ricci &lpar;Top Harmonikaspieler der heutigen Generation&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Mit Ron Hacker und diesen &&num;8222&semi;Freunden&&num;8220&semi; kann man nichts falsch machen – das ist mit viel Spaß und Engagement vorgetragener lebendiger Blues&period; Anhand der Reaktionen der Clubbesucher bin ich offenbar nicht der einzige dem das Album richtig gut gefällt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Einen guten Eindruck von Ron Hackers Musik erhaltet ihr&comma; wenn ihr seine Website <a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;ronhacker&period;com&sol;ronhacker&period;com&sol;Welcome&period;html">http&colon;&sol;&sol;www&period;ronhacker&period;com&sol;ronhacker&period;com&sol;Welcome&period;html<&sol;a> öffnet und euch das Video anschaut – viel Vergnügen dabei&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wer Interesse an der CD und ein Problem mit dem Finden einer Bezugsquelle hat&comma; kann sich gern bei der Redaktion oder mir melden – wir helfen gern&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-12290" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;https-&lowbar;cdn&period;evbuc&lowbar;&period;com&lowbar;images&lowbar;23599330&lowbar;50552159278&lowbar;1&lowbar;original-620x310&period;jpg" alt&equals;"https-&lowbar;cdn-evbuc-com&lowbar;images&lowbar;23599330&lowbar;50552159278&lowbar;1&lowbar;original" width&equals;"620" height&equals;"310" &sol;><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen