Hearts of Things: Line – up 4


<p>Text&colon; Mario Bollinger<&sol;p>&NewLine;<p>Bilder&colon; Robert Reither<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wenn jemand so wie ich musikalisch irgendwo zwischen den Anfang Siebzigern bis Ende Achtziger aufgewachsen ist&comma; tut er sich mit den vielen gecasteten Nobodies der heutigen Musikszene schwer&period; Bei mir zählen Handwerk&comma; Authentizität und Dauerhaftigkeit&period; Attribute&comma; die man bei der neuen alten Band Hearts-Of-Things findet&comma; eine neu wiederformierte Band mit alten Hasen der Münchner Musikszene&period; Und wenn alte Herren zusammentreffen&comma; dann spielen sie Musik als New Classic Rock irgendwo zwischen Hardbeat und Rockballaden&period; Mit dem Album  &&num;8222&semi;Line &&num;8211&semi; up 4&&num;8220&semi; von Pete Miller&comma; Norbert Sylvester und Robert Reither kommt es zum vorläufigen Höhepunkt eines Wunschtraums von Norbert Sylvester&comma; zu seinem sechzigsten Geburtstag diese Band aus den guten alten Zeiten wieder auferstehen zu lassen&period; Auf dem Album sind 12 Songs und 2 Bonustracks zu finden&period; Mehr als symbolträchtig ist das Cover mit einer heute vielen Kids unbekannten CompactCassette&comma; auf der wir damals Musik aus dem Radio oder sogar unsere ersten Banddemos aufgenommen haben&period; Das Cover ist liebevoll gestaltet und vom Schlagzeuger Robert Reither kommentiert&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12282" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;heartsofthings&period;jpg" alt&equals;"heartsofthings" width&equals;"457" height&equals;"447" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Bis auf &&num;8222&semi;Wheels of  Live&&num;8220&semi; und den Bonustrack &&num;8222&semi;Gimme some lovin&&num;8220&semi; sind alle Titel von den Herren selbst beigesteuert&period; Auf der Webseite kann man von jeden Song ein kurzes Snippet streamen und was man da hört&comma; ist klassischer Rock der 70er und 80er gemischt mit Balladen aus der gleichen Ära&period; Allerdings erwarten da den Hörer nicht alte Zöpfe oder alter Wein in neuen Schläuchen&period; Hier haben die 3 Bandmitglieder und deren Mitmusiker Songs im Geiste der 70er und 80er gezaubert&period; Pete Millers prägnante Stimme kann man mögen oder nicht&comma; es bleibt eine der markantesten Stimmen im Münchner Bereich&period; Im Hintergrund ganz in Eaglesmanier saubere Backvocals zusammen mit Bassist Norbert Sylvester &period; Jeder Song ist eine Reminiszenz an die vergangenen und nie endende Zeit&period; Der &&num;8222&semi;Rock&&num;8217&semi;n&&num;8217&semi;Roller&&num;8220&semi; ist eine banale Definition des viel erwähnten Themas&comma; was alles im Musikerblut fließt&period; Bei &&num;8222&semi;Gimme some lovin&&num;8220&semi; scheint die Band mehr der Clickspur des Studios hinterherzuspielen statt das Herzblut des Originals zu portieren&period; Dafür beschreibt &&num;8222&semi;Thunderstorm&&num;8220&semi; in einer perfekten musikalischen Umsetzung die Mystik dieser Naturgewalt oder die Psychose des Lebens&comma; wenn man Stimmen dabei hört&period;<&sol;p>&NewLine;<p>&period;<img class&equals;"alignnone size-medium wp-image-12242" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;Cassette&lowbar;Titel-620x383&period;jpg" alt&equals;"cassette&lowbar;titel" width&equals;"620" height&equals;"383" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ich hatte Monate vor dem Release bereits Gelegenheit gehabt&comma; einen Auszug des Albums zu hören&period; Und genau dieser Song &&num;8222&semi;Cain&&num;8220&semi;  hat sich auch zu meinem Favoriten entwickelt&period; Quasi der Titelsong bzw&period; der Song des Videos ist &&num;8222&semi;Town of the Big Deals&&num;8220&semi;&period; Das Video dazu ist witzig&comma; zum Song passend und zeigt nicht nur die 3 Musiker&comma; sondern auch eine Geschichte&comma; wie sie nicht nur Musikern passieren kann&period; Die Geschichte ist in alle Lebens- und Geschäftslagen portierbar&comma; wenn das Gefühl über den Verstand regiert&period; Aber hier empfehle ich&comma; das Video selbst anzuschauen und dann natürlich auch das Album zu hören&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wer mit den Eagles oder Bands dieser Ära und Genres aufgewachsen ist&comma; wird das Album &&num;8222&semi;Line &&num;8211&semi; up 4&&num;8220&semi; mögen&period; Wer jüngeren Datums ist&comma; kann was zu den oben genannte Attributen lernen&period;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;Flc4YnbP884" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;hearts-of-things&period;com&sol;">http&colon;&sol;&sol;www&period;hearts-of-things&period;com&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p>Bezugsquelle&colon; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;amazon&period;de&sol;Hearts-Things-Line-Up-4&sol;dp&sol;B01KE7D1K4&sol;ref&equals;sr&lowbar;1&lowbar;1&quest;ie&equals;UTF8&amp&semi;qid&equals;1471199454&amp&semi;sr&equals;8-1&amp&semi;keywords&equals;Hearts&plus;of&plus;Things&plus;Line&plus;Up&plus;4">https&colon;&sol;&sol;www&period;amazon&period;de&sol;Hearts-Things-Line-Up-4&sol;dp&sol;B01KE7D1K4&sol;ref&equals;sr&lowbar;1&lowbar;1&quest;ie&equals;UTF8&amp&semi;qid&equals;1471199454&amp&semi;sr&equals;8-1&amp&semi;keywords&equals;Hearts&plus;of&plus;Things&plus;Line&plus;Up&plus;4<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen