Tribute to the KINGS – Summertime Blues in der Bischofsmühle Hildesheim


<p><strong><u>Tribute to the KINGS – Summertime Blues am 13&period;07&period;2016 in der Bischofsmühle Hildesheim<&sol;u><&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p>Text und Bilder&colon; Torsten Rolfs<a id&equals;"js&lowbar;3w" class&equals;"titlebarText" href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;torsten&period;rolfs" data-tooltip-content&equals;"Torsten Rolfs" data-hover&equals;"tooltip" data-reactroot&equals;"" data-ft&equals;"&lbrace;&quot&semi;tn&quot&semi;&colon;&quot&semi;C&quot&semi;&rcub;"><&excl;-- &sol;react-text --><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Bereits im März erhielt ich die Einladung zu dieser wunderbaren Veranstaltung&period; Till Seidel hatte schon im letzten Jahr die erfolgreiche Summertime Blues-Reihe als  Sommerpausenprogramm in der Bischofsmühle Hildesheim mit Achim Mennecke initiiert&period; In 2015 konnte ich den Harmonica-Blowout mit Dieter Kropp &lpar;Detmold&rpar;&comma; Martin Bohl &lpar;Hamburg&rpar; und Michael Arlt &lpar;Hildesheim&rpar; sowie den Bluesanovas und der Till-Seidel-Band in dieser Veranstaltungsreihe erleben&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12228" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100103-l&period;jpg" alt&equals;"p1100103-l" width&equals;"2336" height&equals;"1752" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12229" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100106-l&period;jpg" alt&equals;"p1100106-l" width&equals;"4608" height&equals;"3456" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12230" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100107-l&period;jpg" alt&equals;"p1100107-l" width&equals;"4608" height&equals;"3456" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12231" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100109-l&period;jpg" alt&equals;"p1100109-l" width&equals;"2336" height&equals;"1752" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12232" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100115-l&period;jpg" alt&equals;"p1100115-l" width&equals;"2336" height&equals;"1752" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12233" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100116-l&period;jpg" alt&equals;"p1100116-l" width&equals;"2690" height&equals;"1995" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12234" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100118-l&period;jpg" alt&equals;"p1100118-l" width&equals;"4608" height&equals;"3456" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><img class&equals;"alignnone size-full wp-image-12236" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;P1100136-l&period;jpg" alt&equals;"p1100136-l" width&equals;"4608" height&equals;"3456" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Also machte ich mich am Mittwoch&comma; den 13&period;07&period;2016 auf den Weg von Bremen nach Hildesheim&period; Dieser musikalische Abend war den drei Kings&comma; Albert&comma; B&period;B&period; und Freddie King&comma; gewidmet&period; Drei der besten Vertreter der deutschen Blues-Gitarristen-Szene stellten sich dieser Aufgabe&colon; Till Seidel&comma; Andreas Arlt und Kai Strauss&period; Begleitet wurden sie in wechselnden Besetzungen von Henning Hauerken am Bass&comma; André Werkmeister am Schlagzeug und Fabian Fritz am Klavier&comma; und ja dem geneigten&comma; informierten Leser fällt auf&colon; Das sind ja die Bluesshacks&period; Ebenso trommelte Malte Albers und Nico Dreier bediente die schwarz-weißen Tasten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Till Seidel begann den Abend mit einem Albert King Instrumental um dann im folgenden Stück von B&period;B&period;King&comma; den typischen King-Ton zu treffen&period; Dies gelang ihm vor allem auch gesanglich&comma; da er den Sangesstil des jungen Riley King gut traf&period; Hier darf sich die deutsche Bluesszene über ein neues&comma; hoffnungsvolles Bluestalent freuen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Nach dieser Introduktion folgten die Arlt-Brüder&period; Neben Andreas an der Gitarre sang Michael in gewohnt souveräner Art&period; Jetzt könnte man meinen&comma; es wäre ein Bluesshacks-Abend&comma; denn die Band stand schließlich komplett auf der Bühne&period; Dieser Gedanke kam mir aber gar nicht&period; Maddy Arlt betont leger im T-Shirt und Andreas im schön gülden glänzenden Anzug machten den Session-Charakter des Abends auch für die Augen sichtbar&period; Das faszinierendste dieses Abschnittes war&comma; dass man die Spielweise&comma; den Ton von Andreas Arlt heraushörte&comma; er aber mit einem Augenzwinkern immer wieder die Kings gekonnt zitierte&period; Und das muss man erst mal hinbekommen&comma; den eigenen Stil in das tonale Zitat mit einzubringen&comma; einfach grandios&period; Lediglich die Häufung von Off-Beat-Begleitungen durch das Klavier fiel mir auf&comma; aber dem Publikum machte dies alles besonders Freude&comma; sodass bereits nach dreißig Minuten das Publikum voller Begeisterung happy mitsang&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Danach sagte Till Seidel den dritten Gitarren-Gast des Abends an und es betrat Kai Strauss die Bühne&period; Und es wurde intensiv&comma; Kai arbeitete sich an den Stücken förmlich ab&period; Da wurde kein Ton beliebig gesetzt&comma; jede Pause zwischen den Tönen bewusst ausgekostet&period; Und er ließ die Intensität eines Freddie King spürbar werden&comma; bzw&period; wie Kai sagte&comma; dass dessen Power mal raus müsste&period; Dass Blues auch positives im Text haben kann&comma; zeigte er mit einem Song von B&period;B&period;King „I&&num;8217&semi;ve Got A Right To Love My Baby&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Und nicht nur den Mädels gefiel dieses Stück&period; Beim letzten Stück vor der Pause kam noch Nico Dreier auf die Bühne&comma; um Klavier zu spielen und Fabian Fritz legte einen fulminanten Orgelteppich bei Albert Kings „You&DiacriticalAcute;re gonna need me&OpenCurlyDoubleQuote;&period; Nach einer Stunde war das erste Set wie im Fluge vergangen&comma; intensiv&comma; spannend und so ging es auch im zweiten Set weiter&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Till Seidel heizte die anwesenden Gästen wieder ordentlich ein&period; Und dieses Publikum konnte auch die Musiker begeistern&period; Die Bischofsmühle zeigte sich wieder als wirkliche Bluesheimstatt&period; Kai Strauss machte in seiner Stückauswahl im zweiten Set klar&comma; dass die Kings auch maßgeblich die Pop- und Soulmusik der beginnenden 70er Jahre mit beeinflussten &lpar;u&period;a&period; „She&DiacriticalAcute;s a burglar&OpenCurlyDoubleQuote; von Freddie King&rpar;&period; Den swingend-rock&DiacriticalAcute;n rolligen Part übernahmen dann wieder Andreas und Michael Arlt&period; Mit dem geradzu poppigen B&period;B&period;King-Song von 1974 „I Like To Live The Love&OpenCurlyDoubleQuote; kamen am Schluss in der vom Publikum vehement erklatschten Zugabe alle Gitarristen auf die Bühne und Till und Maddy sangen im Duett&comma; so wie Bobby Blue Bland mit B&period;B&period;King&period; Damit ging eines der besten Konzerte&comma; das ich dieses Jahr erleben durfte zu Ende&period;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen