The Sirens Records präsentiert neue Alben von Erwin Helfer und Barrelhouse Chuck


<p>Text&colon; BK<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Piano Blues at it’s best – The Sirens Records präsentiert neue Alben von Erwin Helfer &&num;8222&semi;Last Call&&num;8220&semi; und Barrelhouse Chuck &&num;8222&semi;Remembering the Masters&&num;8220&semi;&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Ist es nicht schön&comma; dass sich nicht nur die Großen durchsetzen&quest; Auch die kleineren haben Chancen&comma; wenn sie etwas Besonderes bieten&period; Vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen Steven Dolins kennenzulernen&period; Er ist Gründer&comma; Betreiber und Mastermind des berühmten und feinen Chicago Labels The Sirens Records&period; Verschrieben hat sich Steven seit seinen frühen Jahren allem was Tasten hat und von großen Musikern des Blues&comma; Boogie Woogie und Jazz gespielt wird&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Gegründet hat er sein Label in 1975 nachdem er bereits in seinen frühen Jahren den Pianisten Erwin Helfer veröffentlicht hatte&period; Zu den Musikern gehörten und gehören u&period;a&period; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;wiki&sol;Willie&lowbar;Mabon">Willie Mabon<&sol;a>&comma; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;wiki&sol;Sunnyland&lowbar;Slim">Sunnyland Slim<&sol;a>&comma; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;w&sol;index&period;php&quest;title&equals;Jimmy&lowbar;Walker&lowbar;&percnt;28Pianist&percnt;29&amp&semi;action&equals;edit&amp&semi;redlink&equals;1">Jimmy Walker<&sol;a>&comma; <a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;de&period;wikipedia&period;org&sol;wiki&sol;Blind&lowbar;John&lowbar;Davis">Blind John Davis<&sol;a>&comma; Erwin Helfer&comma; Pinetop Perkins und Barrelhouse Chuck – mithin die Elite der Chicago Blues Pianisten&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-12202 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;Barrelhouse-Chuck-Erwin-Helfer-Steven-Dolins&period;jpg" alt&equals;"barrelhouse-chuck-erwin-helfer-steven-dolins" width&equals;"960" height&equals;"717" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">&lpar;v&period; links Barrelhouse Chuck&comma; Erwin Helfer&comma; Steven Dolins&rpar;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Steven Dolins veröffentlicht auch zeitgemäße Gospel Musik&period; Dass Dolins eine große emotionale Nähe zu seinen Musikern und deren Arbeit hat&comma; wird schon an der Studio- und Aufnahmetechnik deutlich – das sind keine Fünf Stunden Produktionen&comma; die CDs sind qualitativ kaum zu schlagen und tatsächlich audiophil&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Sirens Records hat jetzt zwei neue CDs auf den Markt gebracht&comma; die ich gern vorstelle&period; Neue Leckerbissen von Erwin Helfer und Barrelhouse Chuck&period; Ich bitte um Nachsicht&comma; dass ich die die dritte neue CD <em>Lift me Up – Chicago Gospel Keyboard Masters<&sol;em> nicht rezensieren werde – mir fehlt der Zugang zur Gospelmusik&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"wp-image-12200 size-full aligncenter" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;Erwin-Helfer-Last-Call&period;jpg" alt&equals;"erwin-helfer-last-call" width&equals;"570" height&equals;"570" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Erwin Helfer&comma; Last Call &lpar;The Sirens Records SR – 5024&comma; 2016&rpar;<&sol;strong><&sol;span><br &sol;>&NewLine;Erwin Helfer wurde 1936 in Chicago geboren und interessierte sich bereits als Jugendlicher für klassische Musik&period; In einer Stadt wie Chicago ließ es sich wohl nicht vermeiden&comma; daß er mit dem Blues in Berührung kam&period; Wer kann darüber besser berichten als Erwin Helfer selbst – auf dem Album erzählt er über sein Leben und seine Zeit &lpar;hörenswert&excl;&rpar;&period; Obwohl nun schon 80 Jahre jung&comma; findet man Helfer immer noch in den Bars und Clubs Chicagos&period; Damit gehört er wohl zu den letzten großen Bluespianisten aus der Zeit in der in Chicago Hausparties zum Tagesgeschäft für Musiker gehörten&period; Entsprechend ist die Zusammenstellung der Tracks auf dem Album&period; Von &&num;8222&semi;Make me a Pallet on the Floor&&num;8220&semi; über den &&num;8222&semi;St&period; Louis Blues&&num;8220&semi; und &&num;8222&semi;St&period; James Infirmery&&num;8220&semi; bis zu &&num;8222&semi;Trouble in Mind&&num;8220&semi; reicht die Auswahl&period; Unterstützt wird Helfer u&period;a&period; von John Brumbach &lpar;Tenor Sax&rpar;&comma; Katherine Davis und Estelle Mama Yancey &lpar;beide Gesang&rpar;&period; Es ist schnell zu verspüren&comma; dass diese Ausnahmemusiker seit langer Zeit aufeinander eingespielt sind&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Die Stadt Chicago ehrte Erwin Helfer damit&comma; dass sie 2006 eine Straße nach ihm benannte&comma; den Erwin Helfer Way – das ist eine große Besonderheit in der Stadt mit unendlich vielen talentierten Musikern&period; Wer großartigen historischen Klavierblues gespielt von einem Meister seines Fachs sucht und sich an einer Bandbreite von Klassikern des Blues und Boogie Woogie begeistern kann&comma; sollte dieses Album in seine Sammlung aufnehmen&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"><strong>Barrelhouse Chuck&comma; Remember the Masters &lpar;The Sirens Records&comma; SR – 5025&comma; 2016&rpar;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"wp-image-12201 size-full aligncenter" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;Barrelhouse-Chuck&period;jpg" alt&equals;"barrelhouse-chuck" width&equals;"570" height&equals;"570" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Es ist sicher kein Zufall&comma; dass Steven Dolins zeitgleich mit Erwin Helfers &&num;8222&semi;Last Call&&num;8220&semi; ein Album mit Barrelhouse Chuck &&num;8222&semi;Remembering the Masters&&num;8220&semi; aufnahm&period; Barrelhouse Chuck repräsentiert die nächste Generation der Chicagoer Bluespianisten&period; Er lernte direkt von den großen Meistern wie Little Brother Montgomery&comma; Pinetop Perkins und anderen&period; Er spielt seit Jahren mit Erwin Helfer und hat die Möglichkeit genutzt&comma; die Stile der Vorgänger zu studieren und seinen eigenen Stil zu entwickeln&period; Inzwischen gehört er selbst zu den herausragenden Chicago Blues Pianisten&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Er hat sich mehr dem zeitgenössischen Blues zugewandt&period; Das sieht man auf dem folgenden Foto sehr deutlich&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-12203 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2016&sol;09&sol;10422498&lowbar;10206546502646402&lowbar;607567519332313760&lowbar;n&period;jpg" alt&equals;"10422498&lowbar;10206546502646402&lowbar;607567519332313760&lowbar;n" width&equals;"960" height&equals;"720" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Sollte jemand die Musiker nicht kennen&comma; helfe ich gern aus&period; Chuck spielt sein Piano und singt dazu&comma; was er auch kann ganz prima kann&period; Als Mitmusiker auf dem Album standen ihm der hervorragende Blues Gitarrist Billy Flynn und Scott Grube &lpar;Piano&rpar; zur Seite&period; Lluis Coloma&comma; der bekannte spanische Blues Pianist steht ebenfalls auf der Liste der Musiker – mir ist er bekannt aus der Zusammenarbeit mit Gordon Beadle &lpar;Sax Gordon&rpar; an dessen erstem Jazz Album &&num;8222&semi;Racan Rol&&num;8220&semi; &lpar;auch sehr hörenswert&rpar;&period; Barrelhouse Chuck gelingt es auf seinem Album die Stimmungen der jeweiligen Zeit einzufangen&period; Ob es die &&num;8222&semi;Homage an Pinetop Perkins&&num;8220&semi;&comma; der &&num;8222&semi;Vicksburg Blues&&num;8220&semi; oder der &&num;8222&semi;ChuckaBilly Blues&&num;8220&semi; ist&comma; Chuck klingt authentisch und glaubwürdig&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wenn ich die beiden Alben vergleichen soll&comma; muss ich passen&period; Beide sind auf ihre Art einzigartig&comma; Barrelhouse Chucks Album ist eher zeitgenössisch – aber das findet der Hörer schnell heraus&period; Große Kauftipps sind beide&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Hier noch das Video eines Auftritts von Erwin Helfer&comma; Barrelhouse Chuck und Lluis Coloma &lpar;der Track hat mit den vorliegenden Alben nichts zu tun&comma; zeigt aber&comma; mit welchem Spaß die drei spielen&rpar;&colon;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;c&lowbar;KZnFjJy1c" width&equals;"560" height&equals;"314" allowfullscreen&equals;"allowfullscreen"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p>&lpar;BK&rpar;<&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen