Marc Broussard: Live und unter vollen Segeln


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Am 25&period;6&period;15 gastierte Marc Broussard im Backstage Club in München&period; Wer regelmäßig unsere Artikel liest&comma; weiß&comma; wie begeistert wir von ihm als Support von JJ Grey &amp&semi; Mofro waren&period; Aber zu Marc Broussard kommen wir gleich&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Der Abend wurde von Ingo Lechner eröffnet&comma; der sich als 50&percnt; von Mighty Steel Leg Experience vorstellte&period; Lediglich mit seiner Gitarre und ohne seinem Bernhard präsentierte er akustischen Indiefolk&period; Mit eigenen Stücken&comma; die sich irgendwo um Simon &amp&semi; Garfunkel herum einordnen lassen&comma; konnte er das max&period; 40 Personen umfassende Publikum durchaus begeistern&period; Spätestens wenn das nächste Album im Spätsommer erscheint&comma; werden wir wieder von Mighty Steel Leg Experience berichten&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-6089 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;07&sol;MG&lowbar;0113&period;jpg" alt&equals;"&lowbar;MG&lowbar;0113" width&equals;"2880" height&equals;"1920" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Dann aber trat Marc Broussard die Bühne&period; Seine Band besteht bis auf seinem Drummer aus gecasteten europäischen&comma; in der Schweiz ansässigen Musikern&period; Wie wir beim Interview erfahren haben&comma; hat diese Band nie vorher geprobt&period; Und Marc Broussard eröffnete gleich mit schweren Geschütz&period; Den Folksänger hat er zu Hause gelassen&period; Stattdessen präsentiert er sich von der bluesig rockigen Seite&period; Das erste Stück geht nahtlos in &&num;8218&semi;Hey Joe&&num;8216&semi; über gefolgt von Stücken der älteren CDS wie &&num;8218&semi;Save me&&num;8216&semi;&period; Wer seine letzte Live CD &&num;8218&semi;Live at Full Sail University&&num;8220&semi; gehört hat&comma; kennt die Art&comma; wie Marc Broussard seine Songs präsentiert &&num;8211&semi; Eine Geschichte vorab&comma; persönlich und intim&period; Er erzählt&comma; wie er beim Autofahren einer Radiosendung über einen verstorbenen bekannten Comedien zuhört&period; Er war so ergriffen&comma; was ihn zu dem Song &&num;8218&semi; Man ain&&num;8217&semi;t supposed to cry&&num;8216&semi; inspirierte&period; Aber das Beste ist immer wieder Marcs Stimme&colon; Schreiend&comma; weinend&comma; melodiös und soulig&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-6090 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;07&sol;MG&lowbar;0244&period;jpg" alt&equals;"&lowbar;MG&lowbar;0244" width&equals;"2880" height&equals;"1920" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wenn man die Augen schliesst&comma; kann man sogar gelegentlich Stevie Wonder hören&period; Dann von der neuen Live CD &&num;8218&semi; Lonely night in Georgia&&num;8216&semi;&period; Marc Broussard geniert sich auch nicht&comma; Cover Versionen wie &&num;8218&semi;Lovely Day&&num;8216&semi; zu spielen&period; Da geht er wohl mit seiner gecasteten Begleitband auf Nummer sicher&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-6092 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;07&sol;MG&lowbar;0164&period;jpg" alt&equals;"&lowbar;MG&lowbar;0164" width&equals;"2880" height&equals;"1920" &sol;><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Zur Band gehören der aus Venedig stammende Bassist Mr PC oder Pierangelo Crescenzio&comma; der Lausanner Keyboard Martin Chabloz und der aus Zürich stammende Gitarrist Cyrill Camenzind&period; Für mich allerdings ist das Rückgrat der Band Marcs Drummer Chat Gilmore&period; Er gibt die wichtigen Nuancen&comma; um die Songs zu Marc Broussard Songs zu machen&period; Tempowechsel&comma; Wechsel von R&amp&semi;B zu Reaggea und zurück&period; Unter Berücksichtigung&comma; dass es nur ca&period; 40 Besucher waren&comma; hätte man den Abend als Probetermin für eine Band abtun können&comma; die sich noch nie getroffen hat&period; Aber weit gefehlt&colon; Die Band präsentierte sich als kompakt&comma; flexibel und routiniert&period; Marc variierte schon mal z&period;B&period; meinen Favoriten &&num;8220&semi;Dyin&&num;8216&semi; Man&&num;8216&semi;&comma; wo man noch ein Stück über eine Improvisation anhängt&period; Die begeisterten Besucher bereiteten Marc Broussard noch einen schönen Abgang aus dem fast leeren Backstage Club&comma; indem sie ihm noch 2 Zugaben abforderten&period; So spielte Marc Broussard noch &&num;8218&semi;Blue Bird&&num;8216&semi; und &&num;8218&semi;Waiting in vain&&num;8216&semi;&period; Nach dem Konzert kam Marc Broussard noch zu uns&comma; um die zwei Gewinner der Tickets persönlich zu begrüßen&period; Das ausführliche Exklusivinterview mit Marc Broussard ist dann demnächst hier nachzulesen&period;<&sol;p>&NewLine;<p><img class&equals;"alignnone wp-image-6091 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;07&sol;MG&lowbar;0327&period;jpg" alt&equals;"&lowbar;MG&lowbar;0327" width&equals;"2880" height&equals;"1920" &sol;><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen