SORF 2015 – Im Fokus: Die Top Acts Mega Mega und Wanda


<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Spitzt die Ohren&comma; dehnt das Tanzbein und sagt es weiter&colon; 2015 findet das SORF am 19&period; und 20&period; Juni auf dem Gelände der ehemaligen Ami-Kaserne in Mietraching bei Bad Aibling statt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Neben einer Open-Air-Stage vor der großen Fliegerhalle&comma; auf der sich regionale Acts und Newcomer tummeln&comma; gibt es auch wieder eine spektakuläre Hauptbühne in der Halle&period; Die Bands 2015 können unterschiedlicher nicht sein&period; Mit WANDA und KOMMANDO ELEFANT ist Österreich prominent vertreten&period; SCHAFE &amp&semi; WÖLFE glänzen mit Rap und SICA aus Italien laden zum Tanzen ein&period; IVAN IVANOVICH &amp&semi; THE KREML KRAUTS bringen den SORF&&num;8217&semi;lern die Balkan Beats näher&period; Schließlich wird es Samstag Nacht nochmal elektronisch mit MEGA&excl; MEGA&excl;&period; Eines der besten Line-Ups der letzten Jahre – wie wir finden&excl;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">2015 trumpft das SORF mit einem Kindernachmittag auf&period; Am Samstag den 20&period; Juni gibt es neben toller Musik und unserem Bazar auch ein großes Areal für Kinder&period; Die Kleinen erwartet eine Hüpfburg&comma; spannendes Torwandschießen&comma; ein großer Fußballkäfig und viele Überraschungen&period; Zudem findet am Samstag auch der „STAND UP 2015 – Stell dich gegen Armut&OpenCurlyDoubleQuote; auf dem SORF Gelände statt&period;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;"><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;sorf&period;de">http&colon;&sol;&sol;www&period;sorf&period;de<&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Und jetzt ohne Umschweife die Top Acts des SORF 2015&colon; Über Liedfett und Ivan Ivanovih and the Kreml Krauts haben wir schon berichtet&period; Hier also auch Wanda und Mega&excl; Mega&excl;<&sol;p>&NewLine;<p><strong><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;">Wanda&colon;<&sol;span><&sol;strong><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;06&sol;wanda&lowbar;album-cover-300x300&period;jpg" data-rel&equals;"lightbox-gallery-0" data-rl&lowbar;title&equals;"" data-rl&lowbar;caption&equals;"" title&equals;""><img class&equals;"aligncenter wp-image-6063 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;06&sol;wanda&lowbar;album-cover-300x300&period;jpg" alt&equals;"wanda&lowbar;album-cover-300x300" width&equals;"300" height&equals;"300" &sol;><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wanda&comma; aus Wien haben sich Ende 2012 gegründet&period; 2013 erobern sie die Wiener Indie-Szene durch begeisternde Live-Shows im Sturm und werden schließlich von Problembär Records gesigned&period; Anfang 2014&colon; eine erste Single &lpar;„Schickt mir die Post”&rpar;&comma; welche im Handumdrehen ein Heavy Rotation Hit bei fm4 und auf GoTV wird&period; Nur zwei Monate nach „Schickt mir die Post” eine zweite Single &lpar;„Auseinandergehen ist schwer”&rpar; und wieder ein Volltreffer&semi; selbst München konnte sich kurz darauf dem Charme der fünf jungen Wiener nicht erwehren&comma; das Deutschland-Live-Debüt geriet zum Triumphzug&period; Spätestens jetzt war klar&colon;<&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Wanda sind definitiv kein One-Hit-Wonder und auch kein blutleerer Hype&period; Das Debüt-Album &OpenCurlyDoubleQuote;Amore” erschien am 17&period;10&period;2014&period; Die erste Tournee Ende 2014 war nahezu komplett ausverkauft&period;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;xREl&lowbar;68O-mw" width&equals;"425" height&equals;"350"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;wandamusik" target&equals;"&lowbar;blank">https&colon;&sol;&sol;www&period;facebook&period;com&sol;wandam<span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;">usik<&sol;span><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p><span style&equals;"text-decoration&colon; underline&semi;"> <strong>Mega&excl; Mega&excl;<&sol;strong><&sol;span><&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;06&sol;MegaMega&lowbar;3898&lowbar;byBellaLieberberg&lowbar;mid&period;jpg" data-rel&equals;"lightbox-gallery-0" data-rl&lowbar;title&equals;"" data-rl&lowbar;caption&equals;"" title&equals;""><img class&equals;"aligncenter wp-image-6062 size-full" src&equals;"https&colon;&sol;&sol;www&period;MunichTalk&period;com&sol;wp-content&sol;uploads&sol;2015&sol;06&sol;MegaMega&lowbar;3898&lowbar;byBellaLieberberg&lowbar;mid&period;jpg" alt&equals;"MegaMega&lowbar;3898&lowbar;byBellaLieberberg&lowbar;mid" width&equals;"750" height&equals;"600" &sol;><&sol;a><&sol;p>&NewLine;<p style&equals;"text-align&colon; justify&semi;">Aha&comma; sodann&colon; Mega&excl; Mega&excl; also&period; Nun gut&period; Eine Spur kleiner ging es nicht&quest; „Na klar ist der Bandname reiner Größenwahn&excl;&OpenCurlyDoubleQuote;&comma; sagen sie selber&period; Und dazu&colon; „Warum denn auch nicht&quest;&excl;&OpenCurlyDoubleQuote; Womit eines ganz zu Beginn schon mal klargestellt wäre&colon; Das Duckmäuser- und Drückebergertum ist ihre Sache nicht&period; Schon gar nicht das in der heutigen Indie-Szene so verehrte&comma; larmoyante Betrachten der eigenen Schuhspitzen&period; Was ist noch mal das Gegenteil von Shoegazing&quest; Eben das hier&period; Eben&colon; Mega&excl; Mega&excl;&period; Mal schnell die Dinge klarstellen&period; Mit der Draufgänger-Brille die eigenen Geschichten vom Wochenende sezieren&comma; darin Potenzial und Pointen entdecken – und schon schreibt man einen Song über das Glück der kostenlosen zweiten Person bei der Monatskarte der Berliner Verkehrsbetriebe&period; Der im Ergebnis auch noch fetzt wie ein Frettchen in der Ranz&comma; und voller Wortwitz die Absurditäten des Alltags skizziert&period; Im Prinzip könne alles zu einem Song werden&comma; finden sie&period; Es muss nur etwas dran sein an der Geschichte&comma; das bewegt&comma; berührt&comma; vertraut erscheint&period; Denn wenn man schon auf Deutsch singt&comma; spricht&comma; rappt&comma; kodderschnauzelt&comma; dann sollte der Text für den Zuhörer eine Verbindung herstellen können&period; Sonst wär das mit den Texten ja auch Quatsch&period;<br &sol;>&NewLine;Zugegeben&colon; Im ersten Moment wird man irritiert&comma; fühlt sich fast ein bisschen verschaukelt&comma; man sucht nach dem Kern&comma; dem Wesen dieser Band&period; Ist das noch lustig oder schon von ätzendem Humor&quest; Sind sie als Band&comma; als Typen&comma; tatsächlich so eigensinnig&comma; wie ihre Musik dies vermuten lässt&comma; oder wissen sie nur um das strategisch sinnvolle Element des Individualismus&quest; Legen sie es darauf an&comma; diese sau-elegant verdichteten&comma; zugleich angenehm ungehobelt rausgehusteten Straßenhits für Straßenkids gleich in Reihe auszubaldowern&comma; von denen locker jeder zweite das deutsche Kofektionsradio gründlich aufmischen würde&quest; Oder haben sie einfach nur Glück&comma; dass der Musikgeschmack der vier Mitglieder so weit auseinander liegt&comma; dass als Schnittmenge zwangsläufig ein räudig bellender Genre-Bastard entstehen muss&quest; Ist ihnen bewusst&comma; mit welcher Lässigkeit sie ihre kantigen Songschubdüsen mit einem ungeheuer gut funktionierenden&comma; subtilen Smash-Hit-Gen aufladen&quest;<&sol;p>&NewLine;<p><iframe src&equals;"&sol;&sol;www&period;youtube&period;com&sol;embed&sol;xKHxUFxoU24" width&equals;"425" height&equals;"350"><&sol;iframe><&sol;p>&NewLine;<p>&nbsp&semi;<&sol;p>&NewLine;<p><a href&equals;"http&colon;&sol;&sol;www&period;mega-mega&period;de&sol;" target&equals;"&lowbar;blank">http&colon;&sol;&sol;www&period;mega-mega&period;de&sol;<&sol;a><&sol;p>&NewLine;

Die mobile Version verlassen
Zur Werkzeugleiste springen